Skip to main content

Wer sich für einen Hund entscheidet, übernimmt nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Oberlichtenau Lausitz.

Online Angebot für Hundeschule Oberlichtenau Lausitz


Online Hundeschule


Ein Hund zieht ein – die wichtigsten Überlegungen

Wer darüber nachdenkt, einen Hund zu adoptieren, überlegt meist zuerst, welche Rasse die beste Wahl ist. Die Wahl der Hunderasse hat großen Einfluss auf den Lebensalltag mit dem Hund. Die rassespezifischen Charakterzüge eines Hundes spielen eine wichtige Rolle. Hunderassen wie der Schäferhund und Labrador benötigen viel Auslauf, während kleinere Hunde wie der Dackel oder Chihuahua sich in einer Wohnung wohler fühlen können. Die Größe ist wichtig, aber das Temperament der Rasse darf nicht vernachlässigt werden. Ein aktiver Border Collie braucht viele Aufgaben, während eine ruhige Französische Bulldogge lieber die Nähe ihrer Menschen sucht. Man muss die eigenen Lebensverhältnisse objektiv bewerten. Verfüge ich über genügend Zeit und Energie, um die Bedürfnisse eines aktiven Hundes zu erfüllen? Ist mein Wohnort eine Großstadt oder eher ein ländliches Gebiet? Um ein harmonisches Zusammenleben zu sichern, sollten diese Fragen vorher besprochen werden.


Was angehende Hundebesitzer unbedingt wissen sollten

  • Zeitaufwand für einen Hund
  • Hundepsychologie und Emotionen
  • Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Schlafplätze und Rückzugsorte
  • Kastration oder Sterilisation

Kleine Hunde, große Persönlichkeiten – Hunderassen im Fokus

Nicht nur die Rassewahl ist entscheidend – auch die Erziehung startet bereits mit der Überlegung, einen Hund anzuschaffen. Es ist ratsam, sich bereits vor der Anschaffung eines Hundes gut über Erziehungsmethoden zu informieren, um Anfängerfehler zu umgehen. Klare und konsequente Kommunikation ist die Basis für jede erfolgreiche Erziehung. Hunde brauchen als Rudeltiere eine klare Linie, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Instinktiv wird ein Welpe sich bemühen, die Regeln seines neuen Zuhauses zu lernen. Geduld und Beständigkeit sind hier unerlässlich. Um Missverständnisse zu vermeiden, sind klare Regeln von Anfang an notwendig. Das bedeutet, der Hund weiß, wo er hingehört, orientiert sich an alltäglichen Abläufen und kennt seine Grenzen. Mit einer liebevollen und konsequenten Erziehung wird das Vertrauen gestärkt und die Bindung zwischen Mensch und Hund vertieft.



Lerne von den Profis – bequem in der Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten eine flexible und zeitgemäße Möglichkeit, um sich bereits vor der Anschaffung oder während der Erziehung professionell begleiten zu lassen. Online-Kurse überzeugen durch ihre Flexibilität, sowohl was die Zeit als auch den Ort betrifft. Während eine stationäre Hundeschule feste Zeiten vorgibt, bieten Online-Kurse den Vorteil, dass sie jederzeit und bequem von zu Hause aus absolviert werden können. Das ist ideal für Berufstätige oder Menschen auf dem Land, für die der Weg zur nächsten Hundeschule zu weit ist. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, nach eigenem Tempo zu lernen. Jeder Mensch und Hund durchläuft den Lernprozess in seinem eigenen Tempo. In einer Online-Hundeschule hat man die Möglichkeit, das Lerntempo selbst zu bestimmen, ohne sich an das Tempo anderer anpassen zu müssen. Videos, Live-Sessions und persönliche Beratung sind in modernen Online-Kursen oft enthalten, um eine persönliche Betreuung auch online zu ermöglichen.


Hundeschule Oberlichtenau Lausitz geht auch online


Online Hundeschule


Hundefütterung – so machst du es richtig

Neben der Erziehung ist die Ernährung für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes von großer Bedeutung. Frischgebackene Hundebesitzer sind häufig unsicher, welches Futter sie ihrem Hund geben sollen und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Hunde sind Fleischfresser, dennoch sollten pflanzliche Zutaten Teil ihrer Ernährung sein. Die richtige Kombination aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten liefert dem Hund alle benötigten Nährstoffe. Minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte gemieden werden, da es langfristig zu Übergewicht und Allergien führen kann. Hundebesitzer sollten immer die speziellen Bedürfnisse ihres Hundes im Blick haben. Einige Rassen haben spezifische Ernährungsanforderungen, die auf ihre Größe und Aktivität zurückzuführen sind, oder neigen zu Unverträglichkeiten. Es zahlt sich aus, sich mit dem Futter des Hundes genau zu beschäftigen oder im Zweifel den Tierarzt um Rat zu bitten. Es kommt nicht nur auf das Futter, sondern auch auf die Menge an. Ein Hund, der zu viel Futter erhält, hat oft gesundheitliche Schwierigkeiten, deshalb sollte die Futtermenge dem Energiebedarf des Hundes entsprechen.


Verantwortung für deinen Vierbeiner – was du beachten musst

Langfristig erfordert die Hundehaltung mehr als nur die richtige Fütterung und Erziehung. Ein Hund braucht tägliche Fürsorge, Zuwendung und Zeit. Viele Menschen sind überrascht, wie sehr ein Hund das tägliche Leben beeinflusst. Spaziergänge bei jedem Wetter, die Fellpflege, Tierarzttermine und das Kuscheln sowie Spielen erfordern viel Zeit. Besonders in den ersten Monaten braucht ein junger Hund viel Energie für die Erziehung und das Training. Man muss als Hundebesitzer bereit sein, den Tagesablauf an die Bedürfnisse des Hundes anzupassen. Man muss sich vor der Anschaffung eines Hundes bewusst sein, ob der eigene Alltag mit dessen Bedürfnissen vereinbar ist. Kannst du den Hund mehrmals am Tag Gassi führen? Wie sieht es bei Reisen aus – ist der Hund dabei oder hast du eine Betreuungslösung? All diese Dinge müssen beachtet werden, bevor man sich einen Hund anschafft. Langfristig fügt ein Hund dem Leben viele glückliche Momente hinzu. Gemeinsam verbrachte Stunden intensivieren nicht nur die Bindung, sondern fördern auch die eigene Fitness und seelische Ausgeglichenheit. Ein Hund bringt nicht nur Liebe und Freude, sondern auch eine gewisse Regelmäßigkeit in den Alltag. Jedoch ist diese Bereicherung stets mit Verantwortung verbunden. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann hervorholt, wenn es in den Zeitplan passt. Ein Hund fordert viel Pflege, Zuwendung und Zeit – oft über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Oberlichtenau Lausitz

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Oberlichtenau Lausitz

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Oberlichtenau Lausitz

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Oberlichtenau Lausitz

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Oberlichtenau Lausitz

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Oberlichtenau Lausitz

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter