Skip to main content

Der Grundstein für ein harmonisches Miteinander mit dem Hund wird durch eine fundierte Erziehung gelegt, die ab dem ersten Tag beginnt.. Thema hier: Hundeschule Thomm.

Online Angebot für Hundeschule Thomm


Online Hundeschule


Vorbereitung auf den neuen Hund – so geht’s richtig

Wer einen Hund adoptieren möchte, überlegt meist, welche Hunderasse die richtige Wahl ist. Die Wahl der Hunderasse bestimmt das tägliche Zusammenleben und das Leben stark. Die rassespezifischen Eigenarten eines Hundes sollten immer bedacht werden. Während große Rassen wie der Schäferhund und Labrador viel Platz und Auslauf benötigen, sind kleine Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft leichter in Wohnungen zu halten. Es ist nicht nur die Größe, die zählt, auch das Verhalten der Hunderasse muss bedacht werden. Der energiegeladene Border Collie möchte ständig beschäftigt werden, während die gemütliche Französische Bulldogge einfach glücklich ist, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. Hier gilt es, die eigenen Lebensverhältnisse realistisch zu bewerten. Verfüge ich über genügend Zeit und Energie, um die Bedürfnisse eines aktiven Hundes zu erfüllen? Ist mein Zuhause in der urbanen Stadt oder in einer ländlichen Umgebung? Um Harmonie im Zusammenleben zu gewährleisten, sollten diese Fragen vorher beantwortet werden.


Worauf es ankommt, wenn Du einen Hund ins Haus holst

  • Hundeerziehung und Konsequenz
  • Sicherheit im Haushalt
  • Hundeverhalten und Körpersprache
  • Kastration oder Sterilisation
  • Nachbarschaft und Hundehaltung
  • Tierische Notfallversorgung
  • Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung

Unterschiedliche Hunderassen und ihre Bedürfnisse

Die Rasse ist nicht alles – auch die Erziehung startet schon mit der Entscheidung, einen Hund zu sich zu holen. Es wird geraten, sich vor der Anschaffung eines Hundes gut über Erziehungsmethoden zu informieren, um häufige Fehler zu verhindern. Die Grundlage jeder Erziehung ist eine deutliche und konsequente Kommunikation von Anfang an. Als Rudeltiere sind Hunde auf eine klare und beständige Führung angewiesen, um sich geborgen zu fühlen. Instinktiv wird ein Welpe versuchen, die Strukturen und Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen. Konsistenz und Geduld sind in diesem Fall essenziell. Damit der Hund sicher und geborgen ist, braucht es klare Regeln von Beginn an. Das heißt, der Hund kennt seinen Platz, passt sich an den Alltag an und weiß, was er darf und was nicht. Eine liebevolle und dennoch klare Erziehung schafft Vertrauen und festigt die Beziehung zwischen Hund und Halter.



Bequem von zu Hause aus – Hundetraining in der Online Hundeschule

Eine flexible und moderne Lösung bieten Online-Hundeschulen, um sich vor oder während der Hundeerziehung fachliche Unterstützung zu holen. Online-Kurse bieten den Vorteil, dass sie sich flexibel in den eigenen Alltag integrieren lassen, unabhängig von Ort und Zeit. Im Gegensatz zu einer traditionellen Hundeschule, die feste Termine erfordert, lassen sich Online-Kurse bequem und flexibel von zu Hause aus zu jeder Zeit durchführen. Für Berufstätige und Menschen auf dem Land ist das besonders praktisch, wenn die nächste Hundeschule nicht in der Nähe ist. Die Anpassung des Lernens an das eigene Tempo ist ein weiterer Pluspunkt. Menschen und Hunde haben unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Lernen. Das Trainingsprogramm in einer Online-Hundeschule lässt sich individuell anpassen, ohne den Zwang, sich mit anderen zu vergleichen. Neben Videos und Live-Sessions bieten moderne Online-Kurse auch individuelle Beratungsgespräche, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.


Hundeschule Thomm geht auch online


Online Hundeschule


Individuelle Ernährungspläne für deinen Hund

Eine gute Ernährung ist, neben der Erziehung, wesentlich für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele frischgebackene Hundebesitzer wissen nicht, welches Futter sie wählen sollten und wie eine gesunde Ernährung für ihren Hund aussehen sollte. Grundsätzlich sind Hunde Fleischfresser, aber auch pflanzliche Nahrung ist für eine ausgewogene Ernährung notwendig. Eine gesunde Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten garantiert die Versorgung des Hundes mit allen essenziellen Nährstoffen. Minderwertiges Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt sollte vermieden werden, da es zu Übergewicht und Allergien führen kann. Hundebesitzer müssen darauf achten, die individuellen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner zu erfüllen. Manche Hunde brauchen aufgrund ihrer Größe und Aktivität spezielle Nahrung und sind oft anfällig für bestimmte Unverträglichkeiten. Eine eingehende Beschäftigung mit dem Thema Hundefutter oder der Rat eines Tierarztes kann sich lohnen. Die Futtermenge ist neben der Wahl des richtigen Futters ebenfalls entscheidend. Gesundheitliche Probleme sind bei überfütterten Hunden keine Seltenheit, daher sollte die Futtermenge dem Energiebedarf entsprechen.


Verantwortung für einen Hund – bist du vorbereitet?

Langfristig reicht es nicht aus, nur das richtige Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – die Hundehaltung umfasst viel mehr. Ein Hund verlangt täglich nach Zeit, Aufmerksamkeit und Pflege. Viele Menschen unterschätzen, wie stark ein Hund den Alltag durcheinanderbringen kann. Gassi gehen bei Wind und Wetter, Tierarzttermine, das Kämmen des Fells und das Kuscheln und Spielen fordern täglich Zeit. Wenn der Hund noch jung ist, sollte in den ersten Monaten besonders viel Mühe in die Erziehung investiert werden. Das verlangt von Hundebesitzern, den Tagesablauf nach den Bedürfnissen des Hundes zu gestalten. Man muss sich im Vorfeld darüber klar werden, ob der eigene Lebensstil mit den Ansprüchen eines Hundes übereinstimmt. Hast du genug Zeit, um den Hund jeden Tag mehrmals nach draußen zu bringen? Wie sieht es bei Reisen aus – wird der Hund mitgenommen oder gibt es eine Betreuungsmöglichkeit? Bevor man sich einen Hund ins Haus holt, müssen diese Aspekte bedacht werden. Auf lange Sicht bringt ein Hund viele positive Aspekte ins Leben. Zeit mit dem Hund zu verbringen intensiviert die Beziehung und fördert gleichzeitig die körperliche Bewegung und mentale Gesundheit. Ein Hund bringt Freude, Liebe und eine tägliche Routine, die vielen Menschen gut tut. Diese Bereicherung ist nur möglich durch die Übernahme von Verantwortung. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann braucht, wenn es einem passt. Er fordert beständige Pflege, Aufmerksamkeit und Zeit – oft über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Thomm

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Thomm

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Thomm

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Thomm

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Thomm

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Thomm

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Thomm

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter