Skip to main content

Die Herausforderung für viele Hundehalter ist es, die richtige Erziehung mit einer starken Bindung zu verbinden.. Thema hier: Hundeschule Nostorf.

Online Angebot für Hundeschule Nostorf


Online Hundeschule


Die perfekte Vorbereitung für die Neuanschaffung eines Hundes

Wer einen Hund adoptieren möchte, überlegt meist, welche Hunderasse die richtige Wahl ist. Welche Rasse der Hund hat, bestimmt den Alltag und das Leben entscheidend. Die rassespezifischen Charakterzüge eines Hundes spielen eine wichtige Rolle. Während Hunderassen wie der Schäferhund oder Labrador viel Bewegung und Platz benötigen, sind kleine Hunde wie der Chihuahua und Dackel oft ideal für das Leben in einer Wohnung. Nicht allein die Größe zählt, auch das Verhalten der Rasse spielt eine Rolle. Während der Border Collie vor Energie sprüht und viel mentale Stimulation braucht, ist die Französische Bulldogge eher zufrieden, wenn sie einfach bei ihren Menschen sein kann. Es kommt darauf an, die eigenen Lebensbedingungen klar einzuschätzen. Kann ich die Verantwortung für einen aktiven Hund übernehmen? Bin ich in einer großen Stadt oder in einem Dorf auf dem Land ansässig? Diese Fragen sind vorab zu klären, damit ein harmonisches Zusammenleben gelingt.


Die wichtigsten Dinge, die Du vor dem Hundekauf wissen solltest

  • Verhalten im Alltag
  • Hunderassen und ihre Bedürfnisse
  • Hunderassen und ihre Bedürfnisse
  • Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung
  • Richtige Auswahl des Hundefutters
  • Stubenreinheit
  • Pflege und Fellpflege

Temperament und Bedürfnisse – wie du die richtige Hunderasse wählst

Die Wahl der Hunderasse ist wichtig, doch die Erziehung startet bereits mit der Entscheidung, einen Hund ins Leben zu holen. Es wird empfohlen, sich vor der Anschaffung eines Hundes intensiv mit Erziehungsfragen auseinanderzusetzen, um häufige Fehler zu verhindern. Eine gute Erziehung beginnt mit klaren und beständigen Anweisungen von Anfang an. Eine klare Führung ist für Hunde als Rudeltiere der Schlüssel zu Sicherheit und Geborgenheit. Ein Welpe wird automatisch danach streben, die Regeln seines neuen Zuhauses zu verstehen. Konsistenz und Geduld sind in diesem Fall unerlässlich. Es ist notwendig, klare Regeln von Beginn an zu etablieren, damit der Hund seine Aufgaben versteht. Das bedeutet, der Hund kennt seinen Ruheplatz, orientiert sich an alltäglichen Ritualen und weiß, was erlaubt ist. Eine liebevolle und zugleich konsequente Erziehung schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter.



Egal wo du bist – die Online Hundeschule ist immer für dich da

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine flexible und zeitgemäße Option, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionelle Unterstützung zu holen. Online-Kurse punkten durch ihre zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Anstatt zu festen Zeiten eine Hundeschule zu besuchen, kann man Online-Kurse flexibel und bequem von zu Hause aus durchführen. Das ist vor allem nützlich für Menschen, die beruflich viel zu tun haben oder weit entfernt von der nächsten Hundeschule wohnen. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, nach eigenem Tempo zu lernen. Manche Hunde und Menschen lernen schneller, andere langsamer. In einer Online-Hundeschule kann man das Programm flexibel an sein eigenes Tempo anpassen, ohne sich mit anderen vergleichen zu müssen. Moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung, um auch online eine umfassende Betreuung zu ermöglichen.


Hundeschule Nostorf geht auch online


Online Hundeschule


Futterwahl für Hunde – was in den Napf gehört

Ernährung und Erziehung sind gleichermaßen wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Neue Hundebesitzer sind oft unsicher, welches Futter das richtige ist und wie sie eine ausgewogene Ernährung für ihren Hund gestalten sollten. Fleisch ist für Hunde essenziell, aber auch pflanzliche Komponenten sollten regelmäßig gefüttert werden. Eine ausgewogene Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten stellt die optimale Nährstoffversorgung des Hundes sicher. Auf minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte verzichtet werden, um gesundheitliche Probleme wie Allergien oder Übergewicht zu vermeiden. Die speziellen Bedürfnisse eines Hundes sollten stets im Fokus der Besitzer stehen. Manche Rassen benötigen aufgrund ihrer Größe und Aktivität eine spezielle Ernährung und sind anfälliger für bestimmte Unverträglichkeiten. Es lohnt sich, sich ausführlich mit der Thematik des Hundefutters zu befassen und bei Zweifeln einen Tierarzt hinzuzuziehen. Neben der Wahl des Futters ist auch die Menge ein wichtiger Faktor. Ein überfütterter Hund entwickelt oft gesundheitliche Beschwerden, daher sollte die Futtermenge dem Energieverbrauch des Hundes angepasst werden.


Verantwortung übernehmen – der erste Schritt zur Hundehaltung

Ein Hund zu halten bedeutet auf lange Sicht mehr, als nur das richtige Futter und Erziehung zu bieten. Tägliche Pflege, Zuwendung und ausreichend Zeit sind für einen Hund essenziell. Viele Menschen unterschätzen, wie stark ein Hund den Alltag durcheinanderbringen kann. Gassi gehen bei Wind und Regen, regelmäßige Tierarztbesuche, das Pflegen des Fells sowie Spielen und Kuscheln erfordern Zeit. In der Anfangszeit, wenn der Hund noch jung ist, braucht es besonders viel Energie für Erziehung und Training. Das verlangt von Hundebesitzern, ihren Tagesablauf entsprechend zu gestalten. Man muss sich im Vorfeld darüber klar werden, ob der eigene Lebensstil mit den Ansprüchen eines Hundes übereinstimmt. Kann der Hund regelmäßig mehrere Male am Tag Gassi gehen? Wie sieht die Lösung für Reisen aus – kann der Hund mit oder gibt es eine Betreuungsmöglichkeit? All diese Aspekte sollten gut überlegt werden, bevor ein Hund ins Haus kommt. Ein Hund bereichert das Leben auf lange Sicht in vielerlei Weisen. Durch die gemeinsame Zeit wird nicht nur die Bindung zwischen Hund und Mensch gestärkt, sondern auch die eigene körperliche Aktivität und seelische Balance gefördert. Durch einen Hund bekommt der Alltag mehr Freude, Liebe und eine nützliche Struktur. Mit dieser Bereicherung kommt automatisch auch Verantwortung. Ein Hund ist kein Ding, das man einfach ignorieren kann, wenn es gerade unpraktisch ist. Über viele Jahre hinweg benötigt er Zeit, Zuwendung und intensive Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Nostorf

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Nostorf

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Nostorf

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Nostorf

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Nostorf

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Nostorf

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Nostorf

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter