Skip to main content

Eine harmonische Beziehung zu deinem Hund beginnt mit einer guten Erziehung, die vom ersten Tag an wichtig ist.. Thema hier: Hundeschule München Hasenbergl.

Online Angebot für Hundeschule München Hasenbergl


Online Hundeschule


Die Neuanschaffung eines Hundes – was du wissen musst

Wenn man darüber nachdenkt, einen Hund ins Leben zu holen, steht oft die Frage im Raum, welche Hunderasse am besten passt. Der Alltag mit einem Hund wird stark von seiner Rasse beeinflusst. Die Eigenschaften einer Rasse prägen das Verhalten eines Hundes, was zu beachten ist. Große Hunderassen wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Bewegung, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft leichter in einer Wohnung leben können. Neben der Größe sollte man auch das Temperament der Rasse in Betracht ziehen. Der Border Collie, voller Energie, braucht viel Bewegung und geistige Stimulation, während die Französische Bulldogge glücklicher ist, wenn sie Zeit mit ihren Menschen verbringen kann. Es kommt darauf an, die persönlichen Lebensverhältnisse korrekt einzuschätzen. Habe ich die nötige Zeit und Energie, um einen energiegeladenen Hund auszulasten? Wohne ich in einer Stadt oder in einem abgelegenen ländlichen Bereich? Um Harmonie im Zusammenleben zu schaffen, sollten diese Fragen vorher geklärt werden.


So triffst Du die richtige Entscheidung für einen Hund

  • Tierische Notfallversorgung
  • Transport und Sicherheit im Auto
  • Urlaubsplanung mit Hund
  • Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren

Welche Hunderasse ist die richtige für Anfänger?

Es ist nicht allein die Rasse wichtig – die Erziehung fängt an, wenn man darüber nachdenkt, einen Hund ins Haus zu holen. Es wird empfohlen, sich vor der Anschaffung eines Hundes intensiv mit Erziehungsfragen auseinanderzusetzen, um häufige Fehler zu verhindern. Eine konsequente und klare Kommunikation ist der Schlüssel für eine effektive Erziehung. Hunde brauchen als Rudeltiere eine feste Führung, um sich sicher und geborgen zu wissen. Ein Welpe wird automatisch danach streben, die Regeln seines neuen Zuhauses zu verstehen. Es sind Ausdauer und Beständigkeit erforderlich. Nur mit klaren Regeln von Anfang an wird der Hund verstehen, wie er sich verhalten soll. Der Hund wird lernen, seinen Platz zu akzeptieren, sich in den Alltag zu integrieren und die Regeln zu befolgen. Durch eine klare, aber liebevolle Erziehung wird das Vertrauen gefestigt und die Bindung zwischen Mensch und Hund gestärkt.



Erziehe deinen Hund flexibel und online

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine zeitgemäße und flexible Möglichkeit, sich vor der Anschaffung oder während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Ein entscheidender Vorteil von Online-Kursen liegt in der Möglichkeit, sie zeitlich und räumlich flexibel zu absolvieren. Im Unterschied zu einer Hundeschule vor Ort, bei der feste Zeiten gelten, können Online-Kurse zu jeder beliebigen Zeit und von zu Hause aus absolviert werden. Das ist ideal für Berufstätige oder Menschen in ländlichen Gegenden, wo die nächste Hundeschule nur schwer zu erreichen ist. Ein weiterer Vorteil liegt in der individuellen Anpassung des Lerntempos. Die Lernweise und das Tempo unterscheiden sich bei jedem Hund und Mensch. Man kann in einer Online-Hundeschule in seinem eigenen Tempo lernen, ohne sich an das Tempo anderer anpassen zu müssen. Moderne Online-Kurse bieten häufig Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung an, um auch online eine persönliche Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule München Hasenbergl geht auch online


Online Hundeschule


Was macht eine gesunde Hundeernährung aus?

Nicht nur die Erziehung, auch die Ernährung des Hundes ist ein entscheidender Faktor für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Viele neue Hundebesitzer wissen nicht, welches Futter das beste für ihren Hund ist und was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Hunde sind Fleischfresser, aber auch pflanzliche Nahrung ist notwendig für eine gesunde Ernährung. Die richtige Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten sorgt dafür, dass der Hund alle essenziellen Nährstoffe erhält. Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil sollte vermieden werden, da es auf lange Sicht zu Übergewicht und Allergien führen kann. Es ist ratsam, dass Hundebesitzer immer die individuellen Ansprüche ihrer Hunde im Blick haben. Hunderassen mit höherem Aktivitätsniveau und größerer Körpermasse haben oft besondere Ernährungsbedürfnisse und neigen zu Unverträglichkeiten. Es ist eine gute Idee, sich intensiv mit dem Hundefutter zu befassen oder bei Fragen den Tierarzt zu konsultieren. Die richtige Futtermenge ist genauso entscheidend wie die Zusammensetzung. Um gesundheitliche Probleme bei überfütterten Hunden zu verhindern, sollten die Futterrationen immer dem tatsächlichen Energieverbrauch entsprechen.


Verantwortung für deinen Vierbeiner – was du beachten musst

Langfristig ist die Hundehaltung viel mehr als nur die Versorgung mit Futter und eine gute Erziehung. Ein Hund benötigt täglich viel Pflege, Zuwendung und Zeit. Oft unterschätzen Menschen, wie sehr ein Hund den täglichen Ablauf durcheinanderbringen kann. Zeitaufwendig sind die Spaziergänge bei Wind und Wetter, das Pflegen des Fells, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen. In der Anfangszeit, wenn der Hund noch ein Welpe ist, muss viel Energie in die Erziehung und das Training gesteckt werden. Man muss als Hundebesitzer bereit sein, seinen Alltag für den Hund umzustellen. Es ist entscheidend, sich vorab darüber Gedanken zu machen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes zusammenpasst. Hast du ausreichend Zeit, um den Hund jeden Tag mehrfach spazieren zu führen? Wie sieht die Lösung für Reisen aus – kann der Hund mit oder gibt es eine Betreuungsmöglichkeit? Bevor ein Hund einzieht, sollten all diese Überlegungen angestellt werden. Ein Hund bereichert das Leben auf vielfältige Weise, besonders über die Jahre hinweg. Gemeinsam verbrachte Zeit intensiviert die Beziehung und steigert gleichzeitig die eigene Fitness und geistige Ausgeglichenheit. Mit einem Hund ziehen Freude, Liebe und eine wohltuende Routine in den Alltag ein. Diese Bereicherung erfordert ebenso Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann braucht, wenn es einem passt. Er fordert Pflege, Zeit und Zuwendung – und das über einen langen Zeitraum hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in München Hasenbergl

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in München Hasenbergl

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in München Hasenbergl

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in München Hasenbergl

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in München Hasenbergl

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in München Hasenbergl

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in München Hasenbergl

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter