Skip to main content

Für ein harmonisches Zusammenleben ist eine gute Hundeerziehung unerlässlich, die gleich am ersten Tag beginnt.. Thema hier: Hundeschule München Aubing.

Online Angebot für Hundeschule München Aubing


Online Hundeschule


Was ist vor der Anschaffung eines Hundes wichtig?

Vor der Entscheidung, einen Hund anzuschaffen, stellt sich oft die Frage, welche Rasse die richtige für einen ist. Die Wahl der Hunderasse formt das tägliche Leben mit dem Hund. Rassespezifische Besonderheiten prägen das Verhalten eines Hundes und müssen berücksichtigt werden. Während große Hunde wie der Schäferhund und Labrador viel Platz brauchen, sind kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft ideal für das Leben in einer Wohnung. Nicht nur die Größe ist entscheidend, sondern auch das Wesen der Rasse. Ein Border Collie mit viel Energie will geistig gefordert werden, während eine gemütliche Rasse wie die Französische Bulldogge es genießt, in der Nähe ihrer Menschen zu sein. Es kommt darauf an, die persönlichen Lebensverhältnisse korrekt einzuschätzen. Habe ich die zeitlichen und energetischen Mittel, um einen lebhaften Hund auszulasten? Wohne ich in einer Stadt oder eher ländlich? Vorab müssen diese Fragen geklärt werden, um ein friedliches Zusammenleben sicherzustellen.


Was Du beachten solltest, bevor Du Dir einen Hund zulegst

  • Hundeerziehung und Konsequenz
  • Hundesteuer und Haftpflichtversicherung
  • Zeitaufwand für einen Hund
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Hundeausstattung und Zubehör
  • Hund und Kinder
  • Tierarztbesuche und Gesundheitsvorsorge

Hunderassen im Vergleich – welche ist die richtige für dich?

Es zählt nicht nur die Rasse, sondern auch die Erziehung, die bereits mit der Überlegung beginnt, einen Hund zu holen. Es wird oft empfohlen, sich vor der Anschaffung intensiv mit Hundeerziehung zu beschäftigen, um typische Anfängerfehler zu vermeiden. Eine gelungene Erziehung erfordert klare und konsequente Kommunikation von Anfang an. Hunde, die als Rudeltiere leben, benötigen eine deutliche Führung, um sich sicher zu fühlen. Ein Welpe wird von Natur aus die Strukturen seines neuen Zuhauses durchschauen wollen. Hier ist vor allem Geduld und Beständigkeit gefragt. Es ist wichtig, klare Richtlinien von Beginn an festzulegen, damit der Hund weiß, was erlaubt ist. Der Hund sollte lernen, wo sein Platz ist, feste Rituale akzeptieren und wissen, was er darf und was nicht. Mit liebevoller, aber konsequenter Erziehung wächst das Vertrauen und die Beziehung zum Hund wird gefestigt.



Online Hundeschule – flexibles Lernen für Hund und Halter

In diesem Zusammenhang sind Online-Hundeschulen eine praktische und moderne Möglichkeit, professionelle Hilfe sowohl vor der Anschaffung als auch während der Erziehung in Anspruch zu nehmen. Ein Hauptvorteil von Online-Kursen ist, dass sie zeitlich und räumlich flexibel gestaltet sind. Im Gegensatz zu Hundeschulen vor Ort mit festen Zeiten lassen sich Online-Kurse flexibel von zu Hause aus und zu jeder Zeit absolvieren. Gerade Menschen mit einem vollen Arbeitsalltag oder weit weg von der nächsten Hundeschule lebend profitieren besonders. Ein Vorteil liegt in der Anpassung des Lernens an die persönliche Geschwindigkeit. Das Tempo, in dem Hunde und Menschen lernen, variiert. In einer Online-Hundeschule besteht die Freiheit, das Lerntempo selbst zu bestimmen, ohne den Stress, mit anderen mithalten zu müssen. Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung sind Bestandteil vieler moderner Online-Kurse, die eine persönliche Betreuung auch online gewährleisten.


Hundeschule München Aubing geht auch online


Online Hundeschule


Gesund und fit durch die richtige Ernährung

Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes hängen nicht nur von der Erziehung, sondern auch von einer guten Ernährung ab. Viele neue Hundebesitzer sind unsicher, welches Futter für ihren Hund geeignet ist und wie eine ausgewogene Ernährung gestaltet wird. Fleisch ist für Hunde essenziell, doch pflanzliche Bestandteile gehören auch auf den Speiseplan. Mit einer ausgewogenen Ernährung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten bekommt der Hund alle Nährstoffe, die er braucht. Auf minderwertiges Futter, das einen hohen Zucker- und Getreideanteil enthält, sollte verzichtet werden, um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien zu vermeiden. Hundebesitzer sollten die besonderen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner immer im Auge behalten. Einige Hunderassen haben rassespezifische Unverträglichkeiten oder benötigen durch ihre Größe und ihren Bewegungsdrang spezielles Futter. Es ist empfehlenswert, sich mit dem Hundefutter intensiv zu befassen oder bei Unklarheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Die Menge des Futters muss neben der Qualität berücksichtigt werden. Ein Hund, der zu viel Futter bekommt, hat häufig gesundheitliche Probleme, daher sollten die Futterrationen immer dem Energiebedarf angepasst werden.


Ein Hund als Familienmitglied – die Verantwortung dahinter

Langfristig bedeutet die Hundehaltung weit mehr, als nur für Futter und Erziehung zu sorgen. Jeden Tag benötigt ein Hund Zuwendung, Pflege und Zeit. Viele Menschen unterschätzen den Einfluss, den ein Hund auf das tägliche Leben nehmen kann. Gassi gehen, die Pflege des Fells, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen kosten jeden Tag Zeit. Gerade in den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, braucht die Erziehung besonders viel Zeit und Mühe. Das bedeutet, dass man als Hundebesitzer den Alltag flexibel anpassen muss. Es ist entscheidend, sich vorab zu überlegen, ob der eigene Lebensstil mit den Bedürfnissen eines Hundes übereinstimmt. Hast du ausreichend Zeit, um den Hund mehrmals am Tag auszuführen? Wie ist es mit dem Hund, wenn du verreist – kommt er mit oder wird er betreut? All diese Dinge müssen durchdacht werden, bevor man einen Hund aufnimmt. Langfristig fügt ein Hund dem Leben viele positive Erlebnisse hinzu. Gemeinsame Stunden stärken die Beziehung zum Hund und steigern gleichzeitig die eigene körperliche Aktivität und mentale Stabilität. Durch einen Hund wird der Alltag oft mit Liebe, Freude und einer wertvollen Routine bereichert. Doch diese Bereicherung bringt auch Verantwortlichkeiten mit sich. Ein Hund ist kein Objekt, das man weglegt, sobald es anstrengend wird. Er fordert über einen langen Zeitraum viel Zeit, Pflege und Zuwendung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Nina und ihr Beagle Sammy sucht in München Aubing

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in München Aubing

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in München Aubing

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in München Aubing

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in München Aubing

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in München Aubing

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in München Aubing

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter