Skip to main content

Viele Hundebesitzer stellen sich die Frage, wie sie Erziehung und Beziehung gleichzeitig fördern können.. Thema hier: Hundeschule Lana.

Online Angebot für Hundeschule Lana


Online Hundeschule


Ein Hund zieht ein – die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung

Wenn die Idee aufkommt, einen Hund zu kaufen, überlegt man häufig, welche Hunderasse die beste Wahl ist. Die Rasse eines Hundes prägt das tägliche Zusammenleben und den Alltag stark. Rassespezifische Besonderheiten prägen das Verhalten eines Hundes und müssen berücksichtigt werden. Während große Hunde wie der Schäferhund und Labrador viel Bewegung und Raum brauchen, fühlen sich kleine Rassen wie der Dackel oder Chihuahua auch in einer Wohnung wohl. Es zählt nicht nur die Größe des Hundes, auch sein Wesen muss berücksichtigt werden. Ein aktiver Border Collie braucht viel Bewegung und geistige Herausforderungen, während die ruhige Französische Bulldogge sich einfach über Zeit mit ihren Menschen freut. Man muss die eigenen Lebensbedingungen ehrlich reflektieren. Verfüge ich über die notwendige Zeit und Kraft, um einen aktiven Hund auszulasten? Verbringe ich mein Leben in der Großstadt oder in einer ländlichen Gegend? Damit das Zusammenleben reibungslos funktioniert, sollten diese Fragen im Vorfeld besprochen werden.


Die wichtigsten Dinge, die Du vor dem Hundekauf wissen solltest

  • Reisen mit dem Hund
  • Haltung in der Wohnung oder im Haus
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren
  • Alleinbleiben üben
  • Richtige Auswahl des Hundefutters
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Hundesteuer und Haftpflichtversicherung

Temperament und Bedürfnisse – wie du die richtige Hunderasse wählst

Die Wahl der Hunderasse ist wichtig, doch die Erziehung startet bereits mit der Entscheidung, einen Hund ins Leben zu holen. Hundeexperten raten, sich schon vor der Anschaffung eines Hundes intensiv mit der Hundeerziehung zu beschäftigen, um Anfängerfehler zu vermeiden. Eine gelungene Erziehung erfordert klare und konsequente Kommunikation von Anfang an. Um sich als Rudeltiere sicher und geborgen zu fühlen, benötigen Hunde eine klare Führung. Es liegt im Instinkt eines Welpen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu verstehen. Konsistenz und Ausdauer sind hierbei unerlässlich. Es ist wesentlich, dem Hund gleich klare Regeln zu geben, damit er versteht, was er tun soll. Der Hund lernt, seinen festen Platz zu haben, sich in den Alltag zu integrieren und die Regeln zu verstehen. Eine klare, aber liebevolle Erziehung fördert das Vertrauen und stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Hund.



Trainiere deinen Hund online – effektiv und bequem

In diesem Zusammenhang ermöglichen Online-Hundeschulen eine flexible und professionelle Unterstützung, sowohl vor der Anschaffung eines Hundes als auch während der Erziehung. Ein großer Pluspunkt von Online-Kursen ist die Freiheit, sie jederzeit und von überall absolvieren zu können. Während bei einer stationären Hundeschule feste Zeiten vorgeschrieben sind, bieten Online-Kurse die Flexibilität, sie jederzeit und von überall aus zu machen. Gerade Menschen mit einem vollen Arbeitsalltag oder weit weg von der nächsten Hundeschule lebend profitieren besonders. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man sich beim Lernen an seine persönliche Geschwindigkeit anpassen kann. Das Tempo des Lernens variiert bei Hunden und Menschen. Das Lernprogramm in einer Online-Hundeschule kann an das eigene Tempo angepasst werden, ohne den Stress, mit anderen Schritt halten zu müssen. In modernen Online-Kursen sind Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratungen enthalten, um eine persönliche Betreuung auch online zu gewährleisten.


Hundeschule Lana geht auch online


Online Hundeschule


Richtige Hundeernährung – von Welpen bis Senioren

Erziehung und Ernährung spielen eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. Viele frischgebackene Hundebesitzer sind sich unsicher, welches Futter sie wählen sollten und wie eine gesunde Ernährung sichergestellt wird. Obwohl Hunde Fleischfresser sind, sollte ihre Ernährung auch pflanzliche Anteile enthalten. Eine ausgewogene Ernährung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten gewährleistet, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe bekommt. Minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte vermieden werden, um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien zu verhindern. Hundebesitzer sollten immer die speziellen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner im Auge behalten. Einige Hunderassen neigen zu Unverträglichkeiten und benötigen daher aufgrund ihrer Größe und ihres Aktivitätsniveaus spezielles Futter. Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Hundefutter oder eine Beratung durch den Tierarzt ist durchaus lohnenswert. Neben dem Futter ist auch die Menge von Bedeutung. Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollte die Futtermenge bei Hunden stets dem Energiebedarf entsprechen.


Verantwortungsbewusste Hundehaltung – was du wissen solltest

Langfristig reicht es nicht aus, nur das richtige Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – die Hundehaltung umfasst viel mehr. Ein Hund braucht jeden Tag Zeit, Pflege und liebevolle Zuwendung. Der Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird oft nicht ausreichend berücksichtigt. Gassi gehen bei Wind und Wetter, Tierarzttermine, das Kämmen des Fells und das Kuscheln und Spielen fordern täglich Zeit. In den ersten Monaten des Welpenalters muss viel Zeit und Energie in Erziehung und Training investiert werden. Der Tagesablauf sollte als Hundebesitzer den Bedürfnissen des Hundes angepasst werden. Es ist ratsam, sich im Voraus zu überlegen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes vereinbar ist. Hast du genug Zeit, um den Hund jeden Tag mehrmals nach draußen zu bringen? Wie sieht es bei Reisen aus – ist der Hund dabei oder hast du eine Betreuungslösung? Es ist wichtig, all diese Punkte zu beachten, bevor man einen Hund aufnimmt. Langfristig bereichert ein Hund das Leben auf ganz unterschiedliche Weisen. Nicht nur die Beziehung zum Hund wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, auch die eigene Fitness und mentale Ausgeglichenheit profitieren. Durch einen Hund wird der Alltag oft mit Liebe, Freude und einer festen Struktur bereichert. Die Bereicherung erfordert auch, Verantwortung zu übernehmen. Ein Hund ist kein Modeartikel, den man nach Belieben beiseitelegen kann. Er braucht über viele Jahre hinweg Zeit, Pflege und Zuwendung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp