Skip to main content

Mit einem Hund kommen Freude und Verantwortung gleichermaßen ins Leben.. Thema hier: Hundeschule Krailling.

Online Angebot für Hundeschule Krailling


Online Hundeschule


Vorbereitung auf den neuen Hund – so geht’s richtig

Bevor man sich für einen Hund entscheidet, stellt sich häufig die Frage, welche Rasse am besten ins eigene Leben passt. Welche Hunderasse man wählt, formt das tägliche Miteinander deutlich. Jeder Hund besitzt charakteristische Merkmale, die auf seine Rasse zurückzuführen sind. Große Rassen wie der Labrador oder Schäferhund benötigen viel Platz, während kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel sich besser für Wohnungen eignen. Es geht nicht nur um die Größe, sondern auch um das Temperament der Hunderasse. Der energiegeladene Border Collie benötigt ständige geistige und körperliche Herausforderungen, während die entspannte Französische Bulldogge einfach nur die Nähe zu ihren Menschen schätzt. Es ist notwendig, die eigenen Lebensumstände ehrlich einzuschätzen. Habe ich die zeitlichen und energetischen Mittel, um einen lebhaften Hund auszulasten? Bin ich im Stadtzentrum oder eher auf dem Land ansässig? Diese Fragen müssen im Voraus besprochen werden, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.


Alles, was Du wissen solltest, bevor Du einen Hund aufnimmst

  • Ernährung des Hundes
  • Gassi-Routinen und Bewegung
  • Freilauf und Rückruftraining
  • Hundepsychologie und Emotionen
  • Sicherheit im Haushalt
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Freilauf und Rückruftraining

Hunderassen und ihre Charaktereigenschaften

Nicht nur die Rassewahl ist von Bedeutung – auch die Erziehung beginnt schon mit dem Entschluss, einen Hund ins Haus zu holen. Viele Fachleute raten, sich schon vor der Anschaffung eines Hundes intensiv mit dem Thema Erziehung auseinanderzusetzen, um Anfängerfehler zu verhindern. Eine erfolgreiche Erziehung basiert auf klarer und durchgängiger Kommunikation. Hunde, die als Rudeltiere leben, brauchen eine eindeutige Führung, um sich sicher zu fühlen. Instinktiv wird ein Welpe die Regeln seiner neuen Lebenswelt erkunden wollen. Konsequenz und Geduld sind in dieser Situation gefragt. Es braucht klare Regeln von Anfang an, damit der Hund weiß, wie er sich verhalten soll. Der Hund muss seinen festen Platz haben, sich an Rituale gewöhnen und verstehen, was er darf und was nicht. Liebevolle Konsequenz in der Erziehung stärkt das Vertrauen und fördert die Bindung zwischen Hund und Besitzer.



Online Hundeschule – passgenaues Training für deinen Vierbeiner

Eine flexible und bequeme Lösung bieten in diesem Zusammenhang Online-Hundeschulen, um vor der Anschaffung oder während der Hundeerziehung professionell beraten zu werden. Online-Kurse bieten den Vorteil, dass sie sich flexibel in den eigenen Alltag integrieren lassen, unabhängig von Ort und Zeit. Anstatt zu festen Terminen eine Hundeschule zu besuchen, bieten Online-Kurse die Flexibilität, sie zu jeder Zeit und von jedem Ort aus zu absolvieren. Besonders für Berufstätige oder in abgelegenen Gegenden lebende Menschen ist das hilfreich, wenn die nächste Hundeschule nicht um die Ecke liegt. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Geschwindigkeit des Lernens selbst festlegen kann. Hunde und Menschen lernen nicht immer gleich schnell. In einer Online-Hundeschule kann man im eigenen Rhythmus lernen, ohne sich mit anderen messen zu müssen. Neben Videos und Live-Sessions bieten moderne Online-Kurse auch individuelle Beratungsgespräche, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.


Hundeschule Krailling geht auch online


Online Hundeschule


Hunde richtig ernähren – von Anfang an

Neben der Erziehung ist die Ernährung für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes von großer Bedeutung. Neuen Hundebesitzern fehlt häufig das Wissen, welches Futter am besten geeignet ist und wie sie eine ausgewogene Ernährung sicherstellen können. Hunde sind Fleischfresser, aber auch pflanzliche Komponenten sind wichtig für eine gesunde Ernährung. Eine gute Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten gewährleistet, dass der Hund ausreichend Nährstoffe erhält. Minderwertiges Futter, das viel Zucker und Getreide enthält, sollte vermieden werden, da es zu Übergewicht und Allergien führen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die Bedürfnisse ihres Hundes genau kennen und beachten. Bestimmte Rassen sind aufgrund ihrer Aktivität und Größe auf eine angepasste Ernährung angewiesen und anfälliger für Unverträglichkeiten. Es ist ratsam, sich ausführlich mit dem Futter für den Hund zu beschäftigen oder bei Unklarheiten den Tierarzt um Rat zu fragen. Auch die Futtermenge sollte genau auf den Hund abgestimmt sein. Um gesundheitliche Probleme bei überfütterten Hunden zu vermeiden, sollte die Futtermenge immer dem tatsächlichen Energieverbrauch entsprechen.


Hundehaltung – Verantwortung übernehmen und richtig handeln

Langfristig reicht es nicht aus, nur das richtige Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – die Hundehaltung umfasst viel mehr. Ein Hund benötigt jeden Tag viel Zuwendung, Zeit und Aufmerksamkeit. Oft wird unterschätzt, welchen Einfluss ein Hund auf den alltäglichen Ablauf haben kann. Die täglichen Spaziergänge bei Wind und Wetter, die Fellpflege, Tierarzttermine und das Kuscheln und Spielen kosten Zeit. Die ersten Monate mit einem jungen Hund erfordern viel Einsatz für das Training und die Erziehung. Als Hundebesitzer muss man flexibel sein und den Tagesablauf den Bedürfnissen des Hundes anpassen. Man sollte sich im Voraus Gedanken darüber machen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes zusammenpasst. Kannst du den Hund mehrmals am Tag Gassi führen? Was machst du bei Reisen – kommt der Hund mit oder bleibt er in Betreuung? Bevor man einen Hund aufnimmt, müssen all diese Dinge durchdacht sein. Ein Hund trägt auf lange Sicht auf viele Arten zur Lebensqualität bei. Die Beziehung zu deinem Hund wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, während gleichzeitig körperliche und seelische Ausgeglichenheit verbessert werden. Mit einem Hund kommt oft Freude, Zuneigung und eine nützliche Routine in den Alltag. Doch diese Freude geht auch mit einer Verpflichtung zur Verantwortung einher. Ein Hund ist kein Modeartikel, den man nach Belieben beiseitelegen kann. Ein Hund benötigt viel Zuwendung, Pflege und Zeit, oft über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp