Skip to main content

Eine gute Hundeerziehung ist der Beginn eines friedlichen Zusammenlebens und startet direkt nach der Ankunft des Hundes.. Thema hier: Hundeschule Wieblitz-Eversdorf.

Online Angebot für Hundeschule Wieblitz-Eversdorf


Online Hundeschule


Neuanschaffung Hund – die ersten Schritte zum neuen Begleiter

Wer darüber nachdenkt, einen Hund ins Haus zu holen, fragt sich häufig, welche Rasse am besten passt. Die Rasse des Hundes wirkt sich stark auf das tägliche Zusammenleben aus. Die Rasse eines Hundes bestimmt bestimmte Eigenschaften, die es zu beachten gilt. Während Hunde wie der Schäferhund oder Labrador viel Platz und Bewegung benötigen, kommen kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel in Wohnungen leichter zurecht. Die Größe ist nicht alles – das Temperament der Rasse ist ebenso bedeutsam. Der Border Collie, voller Energie, braucht viel Bewegung und geistige Stimulation, während die Französische Bulldogge glücklicher ist, wenn sie Zeit mit ihren Menschen verbringen kann. Die realistische Beurteilung der eigenen Situation spielt eine große Rolle. Verfüge ich über die notwendige Zeit und Kraft, um einen aktiven Hund auszulasten? Ist meine Umgebung urban oder ländlich geprägt? Um ein friedliches Zusammenleben zu garantieren, müssen diese Fragen im Vorfeld geklärt werden.


Was angehende Hundebesitzer unbedingt wissen sollten

  • Transport und Sicherheit im Auto
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren
  • Hunde aus dem Tierschutz
  • Welpenauswahl und Züchterbesuch
  • Hund und Kinder
  • Tierische Notfallversorgung
  • Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten

Vielfalt auf vier Pfoten – Hunderassen im Vergleich

Die Rasse ist von Bedeutung, doch die Erziehung beginnt bereits mit der Überlegung, einen Hund ins Leben zu holen. Viele Fachleute empfehlen, sich bereits vor dem Hundekauf umfassend mit dem Thema Erziehung zu befassen, um typische Anfängerfehler zu verhindern. Nur durch deutliche und beständige Kommunikation kann die Erziehung erfolgreich sein. Eine konsequente Führung ist für Hunde als Rudeltiere entscheidend, um sich sicher zu fühlen. Ein Welpe wird automatisch die Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen versuchen. Hier ist eine Kombination aus Geduld und Konsequenz wichtig. Damit der Hund weiß, was erwartet wird, sollten klare Regeln von Anfang an gesetzt werden. Das heißt, der Hund hat einen definierten Platz, orientiert sich an Alltagsgewohnheiten und weiß, was erlaubt ist. Eine konsequente und zugleich liebevolle Erziehung stärkt das Vertrauen und die Bindung zwischen Hund und Besitzer.



Hundetraining, das zu deinem Alltag passt – mit der Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten eine moderne und flexible Option, um sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionell begleiten zu lassen. Ein bedeutender Vorteil von Online-Kursen ist die Anpassung an den individuellen Zeitplan und Aufenthaltsort. Anstatt zu festen Zeiten in eine Hundeschule gehen zu müssen, bieten Online-Kurse die Möglichkeit, sie jederzeit und bequem von zu Hause aus zu absolvieren. Besonders für Menschen mit engem Zeitplan oder in abgelegenen Gegenden lebend ist das eine ideale Lösung. Ein Vorteil liegt in der Anpassung des Lernens an die persönliche Geschwindigkeit. Jeder Hund und Mensch hat sein eigenes Tempo, um Neues zu verstehen. In einer Online-Hundeschule hat man die Möglichkeit, das Lerntempo selbst zu bestimmen, ohne sich an das Tempo anderer anpassen zu müssen. In modernen Online-Kursen werden häufig Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung angeboten, sodass auch online eine individuelle Betreuung möglich ist.


Hundeschule Wieblitz-Eversdorf geht auch online


Online Hundeschule


So stellst du die Ernährung deines Hundes richtig zusammen

Die Ernährung des Hundes spielt, neben der Erziehung, eine zentrale Rolle für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Frischgebackene Hundebesitzer stehen oft vor der Frage, welches Futter das richtige ist und wie eine gesunde Ernährung gestaltet wird. Fleisch ist wichtig für Hunde, aber auch pflanzliche Anteile sollten auf dem Speiseplan stehen. Eine ausgewogene Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten stellt die optimale Nährstoffversorgung des Hundes sicher. Minderwertiges Futter mit einem hohen Anteil an Zucker und Getreide sollte gemieden werden, da es langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Allergien oder Übergewicht führen kann. Hundebesitzer sollten die besonderen Bedürfnisse ihres Hundes immer im Blick behalten. Hunde bestimmter Rassen neigen zu Unverträglichkeiten und benötigen durch ihre Größe und ihren hohen Energiebedarf spezielles Futter. Es lohnt sich, sich ausführlich mit der Thematik des Hundefutters zu befassen und bei Zweifeln einen Tierarzt hinzuzuziehen. Nicht nur das Futter selbst, sondern auch die richtige Menge ist von Bedeutung. Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass die Futterrationen dem Energiebedarf des Hundes entsprechen.


Ein Hund bringt Freude – und viel Verantwortung

Langfristig ist die Haltung eines Hundes weit mehr, als nur gutes Futter und Erziehung zu gewährleisten. Ein Hund erfordert jeden Tag Zeit, Pflege und viel Aufmerksamkeit. Der tägliche Ablauf wird oft stärker von einem Hund beeinflusst, als viele denken. Zeitaufwendig sind Spaziergänge, Tierarztbesuche, die Fellpflege und das Kuscheln sowie Spielen mit dem Hund. Besonders in der Anfangsphase, wenn der Hund noch jung ist, muss viel Zeit und Energie in die Erziehung gesteckt werden. Der Tagesablauf muss als Hundebesitzer an die Anforderungen des Hundes angepasst werden. Vor der Anschaffung eines Hundes sollte man sicherstellen, dass der eigene Lebensstil seinen Bedürfnissen entspricht. Hast du die Möglichkeit, den Hund jeden Tag mehrmals auszuführen? Was ist bei Reisen geplant – kann der Hund mit oder ist eine Betreuungslösung gefunden? Es ist wichtig, all diese Punkte zu beachten, bevor man einen Hund aufnimmt. Langfristig gesehen trägt ein Hund in vielen Bereichen zur Lebensfreude bei. Die Beziehung zwischen Hund und Mensch wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, während gleichzeitig die körperliche Aktivität und seelische Balance gefördert werden. Mit einem Hund kommt oft Freude, Liebe und eine Struktur in den Alltag, die hilfreich ist. Diese Bereicherung geht nicht ohne die dazugehörige Verantwortung. Ein Hund ist kein Ding, das man einfach ignorieren kann, wenn man beschäftigt ist. Zeit, Pflege und Hingabe – das braucht er über Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Wieblitz-Eversdorf

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Wieblitz-Eversdorf

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Wieblitz-Eversdorf

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Wieblitz-Eversdorf

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Wieblitz-Eversdorf

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Wieblitz-Eversdorf

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter