Skip to main content

Einen Hund ins Leben zu holen, bedeutet viel Freude, aber auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Werneuchen.

Online Angebot für Hundeschule Werneuchen


Online Hundeschule


Was ist vor der Anschaffung eines Hundes wichtig?

Wenn die Idee aufkommt, einen Hund zu kaufen, überlegt man häufig, welche Hunderasse die beste Wahl ist. Die Wahl der Hunderasse hat großen Einfluss auf den Lebensalltag mit dem Hund. Die spezifischen Merkmale einer Hunderasse sind bei jedem Hund zu beachten. Während größere Hunderassen wie der Schäferhund oder Labrador viel Raum benötigen, sind kleinere Hunde wie der Chihuahua und Dackel oft besser in einer Wohnung aufgehoben. Neben der Größe sollte man auch das Temperament der Rasse in Betracht ziehen. Ein temperamentvoller Border Collie braucht viel Beschäftigung und Kopfarbeit, während die gemütliche Französische Bulldogge einfach nur in der Nähe ihrer Menschen sein möchte. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist hier von Bedeutung. Besitze ich die nötige Zeit und Ausdauer, um einen aktiven Hund richtig zu betreuen? Verbringe ich meinen Alltag in der Stadt oder in einer ländlichen Gegend? Damit das Zusammenleben harmonisch verläuft, sollten diese Fragen im Vorfeld beantwortet werden.


Was Du beachten solltest, bevor Du Dir einen Hund zulegst

  • Pflege und Fellpflege
  • Hundeschule und Trainingseinheiten
  • Hundesteuer und Haftpflichtversicherung
  • Hundekrankenversicherung
  • Alleinbleiben üben
  • Hundeverhalten im öffentlichen Raum
  • Sicherheit im Haushalt

Finde den Hund, der zu dir passt – Hunderassen im Portrait

Es ist nicht nur die Wahl der Rasse entscheidend – die Erziehung beginnt eigentlich schon mit der Überlegung, einen Hund aufzunehmen. Es wird geraten, sich vor der Anschaffung eines Hundes gut über Erziehungsmethoden zu informieren, um häufige Fehler zu verhindern. Nur durch deutliche und beständige Kommunikation kann die Erziehung erfolgreich sein. Eine klare Führung ist für Hunde als Rudeltiere der Schlüssel zu Sicherheit und Geborgenheit. Ein Welpe wird automatisch die Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen versuchen. Geduld und Konsequenz sind hier besonders wichtig. Von Anfang an klare Regeln zu haben, hilft dem Hund, seine Rolle zu verstehen. Das bedeutet, der Hund gewöhnt sich an einen festen Tagesablauf, kennt seinen Platz und weiß, was erlaubt ist. Eine liebevolle und dennoch klare Erziehung schafft Vertrauen und festigt die Beziehung zwischen Hund und Halter.



Trainiere deinen Hund zu jeder Zeit – die Vorteile der Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten eine moderne und flexible Option, um sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionell begleiten zu lassen. Online-Kurse bieten den großen Vorteil, dass sie zeitlich und räumlich flexibel absolviert werden können. Anstatt eine Hundeschule zu festen Zeiten zu besuchen, können Online-Kurse jederzeit und bequem von zu Hause aus absolviert werden. Das ist vor allem nützlich für Berufstätige und Menschen auf dem Land, wo die nächste Hundeschule schwer zu erreichen ist. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das eigene Lerntempo selbst zu bestimmen. Hunde und Menschen haben verschiedene Lernfortschritte. Das Trainingsprogramm in einer Online-Hundeschule ist so gestaltet, dass man in seinem eigenen Tempo arbeiten kann, ohne den Druck durch andere Teilnehmer. Moderne Online-Kurse bieten in der Regel Videos, Live-Sessions und persönliche Beratungsgespräche, um auch online eine persönliche Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule Werneuchen geht auch online


Online Hundeschule


Ernährung für Hunde – gesund, ausgewogen und lecker

Erziehung und Ernährung sind gleichermaßen wichtig, um das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes zu gewährleisten. Gerade neue Hundebesitzer sind oft unsicher, welches Futter das richtige ist und wie sie eine gesunde Ernährung für ihren Hund gestalten können. Hunde sind Fleischfresser, dennoch sollten pflanzliche Zutaten Teil ihrer Ernährung sein. Eine ausgewogene Ernährung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten sichert dem Hund alle notwendigen Nährstoffe. Um langfristige gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit viel Zucker und Getreide verzichtet werden. Es ist ratsam, dass Hundebesitzer immer die individuellen Ansprüche ihrer Hunde im Blick haben. Bestimmte Rassen neigen zu Futterunverträglichkeiten und haben durch ihre Größe und ihren Bewegungsdrang besondere Ernährungsansprüche. Es lohnt sich, bei Unsicherheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen oder sich intensiv mit dem Thema Hundefutter zu beschäftigen. Auch die Menge des Futters trägt zur Gesundheit bei. Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass die Futterrationen dem Energiebedarf des Hundes entsprechen.


Hundehaltung mit Verantwortung – ein Leben lang

Langfristig ist die Hundehaltung weit mehr als nur die Wahl des Futters und die Erziehung. Tägliche Pflege, Zuwendung und ausreichend Zeit sind für einen Hund essenziell. Der tägliche Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird häufig unterschätzt. Spaziergänge, die Pflege des Fells, regelmäßige Tierarztbesuche und das Spielen und Kuscheln erfordern täglich Zeit. Wenn der Hund noch jung ist, sollte in den ersten Monaten besonders viel Wert auf Erziehung und Training gelegt werden. Man muss bereit sein, seinen Tagesablauf zu verändern, um den Hund gut zu versorgen. Es ist von Bedeutung, sich im Vorfeld zu fragen, ob der eigene Lebensstil zu den Bedürfnissen eines Hundes passt. Hast du die nötige Zeit, um den Hund mehrmals täglich auszuführen? Wie ist es mit Reisen – nimmst du den Hund mit oder ist eine Betreuungslösung organisiert? All diese Dinge müssen gut durchdacht sein, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Ein Hund macht das Leben auf lange Sicht viel reicher und lebenswerter. Durch die Zeit mit dem Hund wird nicht nur die Bindung vertieft, sondern auch die eigene körperliche Aktivität und geistige Stabilität gestärkt. Ein Hund bringt Freude, Zuneigung und eine gewisse Struktur in den Alltag, die vielen Menschen gut tut. Mit der Bereicherung kommt die Pflicht zur Verantwortung. Ein Hund ist kein Objekt, das man weglegt, sobald es anstrengend wird. Er braucht über Jahre hinweg Zeit, Fürsorge und Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Werneuchen

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Werneuchen

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Werneuchen

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Werneuchen

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Werneuchen

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Werneuchen

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Werneuchen

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter