Skip to main content

Eine harmonische Beziehung zu deinem Hund beginnt mit einer guten Erziehung, die vom ersten Tag an wichtig ist.. Thema hier: Hundeschule Wahrenberg Altmark.

Online Angebot für Hundeschule Wahrenberg Altmark


Online Hundeschule


Die wichtigsten Tipps zur Anschaffung eines Hundes

Wer darüber nachdenkt, einen Hund zu adoptieren, überlegt meist zuerst, welche Rasse die beste Wahl ist. Die Wahl der Hunderasse formt den Alltag und das Miteinander. Die Rasseeigenschaften eines Hundes haben Einfluss und sollten bedacht werden. Hunderassen wie der Schäferhund und Labrador benötigen viel Auslauf, während kleinere Hunde wie der Dackel oder Chihuahua sich in einer Wohnung wohler fühlen können. Es zählt nicht allein die Größe, auch das Wesen der Rasse ist wichtig. Der lebhafte Border Collie will gefordert werden, während die ruhigere Französische Bulldogge am liebsten die Gesellschaft ihrer Menschen genießt. Man muss die eigenen Lebensbedingungen ehrlich reflektieren. Habe ich die Energie und Zeit, die ein aktiver Hund verlangt? Ist meine Umgebung urban oder ländlich geprägt? Um Harmonie im Zusammenleben zu schaffen, sollten diese Fragen vorher geklärt werden.


So bereitest Du Dich optimal auf einen Hund vor

  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Hundeverhalten im öffentlichen Raum
  • Tierische Notfallversorgung
  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Hundeverhalten im öffentlichen Raum
  • Pflege und Fellpflege

Die ideale Hunderasse für deine Wohnsituation

Nicht allein die Rassewahl ist entscheidend – die Erziehung beginnt schon mit dem Gedanken, einen Hund ins Leben zu holen. Es wird oft empfohlen, sich vor der Anschaffung intensiv mit Hundeerziehung zu beschäftigen, um typische Anfängerfehler zu vermeiden. Für eine erfolgreiche Erziehung ist eine klare und durchgängige Kommunikation entscheidend. Eine klare Führung ist für Hunde als Rudeltiere unerlässlich, damit sie sich sicher fühlen können. Ein Welpe wird automatisch danach streben, die Regeln seines neuen Zuhauses zu verstehen. Geduld und Ausdauer sind in diesem Zusammenhang besonders wichtig. Es braucht klare Regeln von Anfang an, damit der Hund weiß, wie er sich verhalten soll. Das heißt, der Hund hat einen festen Platz, orientiert sich an der täglichen Routine und versteht die Regeln. Liebevolle, aber klare Erziehung baut Vertrauen auf und stärkt die Verbindung zwischen Hund und Mensch.



Lerne, wann es dir passt – mit der Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine zeitgemäße und praktische Option, um sich vor oder während der Hundeerziehung professionelle Unterstützung zu holen. Der große Vorteil von Online-Kursen ist die Flexibilität, wann und wo sie absolviert werden können. Im Gegensatz zu einer Hundeschule vor Ort, die oft feste Zeiten verlangt, können Online-Kurse bequem von zu Hause aus zu jeder beliebigen Zeit durchgeführt werden. Das kommt besonders Menschen entgegen, die beruflich stark eingebunden sind oder weit entfernt von einer Hundeschule wohnen. Ein weiterer Pluspunkt besteht in der Flexibilität, das Lerntempo individuell zu bestimmen. Menschen und Hunde lernen unterschiedlich schnell. In einer Online-Hundeschule hat man die Möglichkeit, das Lerntempo selbst zu bestimmen, ohne sich an das Tempo anderer anpassen zu müssen. Moderne Online-Kurse enthalten häufig Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung, um auch in digitaler Form eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.


Hundeschule Wahrenberg Altmark geht auch online


Online Hundeschule


Ernährung für Hunde – was wirklich wichtig ist

Die richtige Ernährung ist, wie die Erziehung, ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele frischgebackene Hundebesitzer fragen sich, welches Futter das richtige ist und worauf sie bei einer ausgewogenen Ernährung achten sollten. Obwohl Hunde Fleischfresser sind, brauchen sie auch pflanzliche Nahrung für eine ausgewogene Ernährung. Die richtige Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten versorgt den Hund mit allen benötigten Nährstoffen. Auf minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte verzichtet werden, um gesundheitliche Probleme wie Allergien oder Übergewicht zu vermeiden. Die speziellen Bedürfnisse jedes Hundes sollten von den Besitzern immer beachtet werden. Manche Hunderassen haben aufgrund ihrer Aktivität und Größe besondere Anforderungen an ihr Futter oder sind anfälliger für Unverträglichkeiten. Es lohnt sich, das Thema Hundefutter genau zu durchleuchten und im Zweifelsfall einen Tierarzt zu befragen. Neben der Art des Futters sollte auch die Menge stimmen. Ein Hund, der überfüttert wird, entwickelt oft gesundheitliche Probleme, daher ist es wichtig, die Futtermenge an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.


Hunde sind kein Spielzeug – die Verantwortung eines Hundehalters

Die Verantwortung für einen Hund umfasst langfristig viel mehr, als ihn nur gut zu füttern und zu erziehen. Ein Hund braucht täglich Fürsorge, Pflege und Aufmerksamkeit. Viele unterschätzen den Einfluss eines Hundes auf das tägliche Leben. Gassi gehen bei Wind und Wetter, Fellpflege, Tierarztbesuche und das Kuscheln sowie Spielen benötigen Zeit. In den ersten Monaten, wenn der Hund noch ein Welpe ist, sollte viel Energie in Erziehung und Training investiert werden. Das bedeutet, dass man als Hundebesitzer bereit sein muss, den Alltag entsprechend zu ändern. Es ist essenziell, sich im Vorfeld klar zu machen, ob der Lebensstil eines Menschen zu einem Hund passt. Ist dein Tagesablauf so, dass du den Hund mehrmals am Tag ausführen kannst? Was ist bei Reisen vorgesehen – kommt der Hund mit oder bleibt er in Betreuung? Bevor ein Hund einzieht, müssen all diese Punkte beachtet werden. Mit der Zeit trägt ein Hund auf vielfältige Weise zur Lebensqualität bei. Die Zeit mit dem Hund fördert nicht nur die Beziehung, sondern auch die eigene körperliche Bewegung und geistige Entspannung. Durch einen Hund kommen Freude, Zuneigung und eine nützliche Routine in den Alltag. Diese Bereicherung bedeutet gleichzeitig auch Verantwortung zu übernehmen. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann hervorholt, wenn es in den Zeitplan passt. Er braucht kontinuierliche Pflege, Aufmerksamkeit und Zeit, häufig über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Sven und sein Boxer Rocky sucht in Wahrenberg Altmark

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Wahrenberg Altmark

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Wahrenberg Altmark

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Wahrenberg Altmark

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Wahrenberg Altmark

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Wahrenberg Altmark

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter