Skip to main content

Wer einen Hund ins Haus holt, erfährt viel Freude, muss aber auch Verantwortung übernehmen.. Thema hier: Hundeschule Tittmoning.

Online Angebot für Hundeschule Tittmoning


Online Hundeschule


Alles, was du vor der Anschaffung eines Hundes beachten solltest

Wer plant, einen Hund zu adoptieren, überlegt oft zuerst, welche Hunderasse am besten ins Leben passt. Der Alltag mit einem Hund wird stark von seiner Rasse beeinflusst. Die typischen Eigenschaften eines Hundes sind rassebedingt und verdienen Beachtung. Große Hunde wie der Labrador und der Schäferhund benötigen viel Platz und Bewegung, während kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel sich oft gut in Wohnungen anpassen. Es geht nicht nur um die Größe, sondern auch um das Verhalten und Temperament der Rasse. Ein temperamentvoller Border Collie braucht viel Beschäftigung und Kopfarbeit, während die gemütliche Französische Bulldogge einfach nur in der Nähe ihrer Menschen sein möchte. Hier zählt eine ehrliche Einschätzung der eigenen Situation. Bin ich in der Lage, einem aktiven Hund genügend Bewegung und Beschäftigung zu bieten? Wohne ich in einem urbanen oder ländlichen Umfeld? Diese Fragen müssen vorher geklärt werden, um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen.


Alles, was Du vor der Anschaffung eines Hundes beachten solltest

  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Schlafplätze und Rückzugsorte
  • Hundeverhalten und Körpersprache
  • Ernährung des Hundes
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Urlaubsplanung mit Hund
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren

Die ideale Hunderasse für deine Wohnsituation

Die Erziehung beginnt nicht erst mit dem Hund im Haus, sondern schon mit dem Gedanken, einen Hund ins Leben zu holen. Hundeexperten empfehlen, sich im Vorfeld der Anschaffung intensiv mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um gängige Fehler zu verhindern. Eine klare und konsistente Kommunikation ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Erziehung. Als Rudeltiere sind Hunde auf eine klare Führung angewiesen, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Ein Welpe wird von Anfang an versuchen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen. Hier sind Geduld und Konsequenz vonnöten. Damit der Hund seine Aufgaben versteht, müssen klare Regeln von Beginn an gelten. Der Hund sollte wissen, wo sein Ruheort ist, sich an Rituale gewöhnen und die Regeln des Hauses verstehen. Vertrauen und Bindung wachsen durch eine liebevolle, aber konsequente Erziehung.



Dein Hund, dein Tempo – die Vorteile der Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine zeitgemäße und flexible Möglichkeit, sich vor der Anschaffung oder während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Die Möglichkeit, Online-Kurse orts- und zeitunabhängig zu nutzen, ist einer ihrer größten Vorteile. Anstatt zu festen Terminen in eine Hundeschule zu gehen, kann man Online-Kurse ganz flexibel und bequem von zu Hause aus absolvieren. Das ist besonders nützlich für Berufstätige oder Menschen in abgelegenen Regionen, wo die nächste Hundeschule nur schwer erreichbar ist. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, nach eigenem Tempo zu lernen. Jeder Mensch und jeder Hund braucht unterschiedlich viel Zeit, um Neues zu lernen. In einer Online-Hundeschule lässt sich das Lerntempo individuell gestalten, ohne Konkurrenzdruck durch andere Teilnehmer. Moderne Online-Kurse bieten oft die Kombination aus Videos, Live-Sessions und individuellen Beratungsgesprächen, damit auch online eine persönliche Betreuung möglich ist.


Hundeschule Tittmoning geht auch online


Online Hundeschule


Gesunde Fütterung für deinen Hund – so geht’s

Erziehung und Ernährung gehen Hand in Hand, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes geht. Frischgebackene Hundebesitzer wissen oft nicht, welches Futter geeignet ist und wie sie eine ausgewogene Ernährung gewährleisten können. Fleisch ist wichtig für Hunde, aber auch pflanzliche Anteile sollten auf dem Speiseplan stehen. Fleisch, Gemüse und hochwertige Kohlenhydrate in der richtigen Balance sorgen dafür, dass der Hund optimal versorgt wird. Auf minderwertiges Futter, das einen hohen Zucker- und Getreideanteil enthält, sollte verzichtet werden, um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien zu vermeiden. Hundebesitzer sollten auf die besonderen Bedürfnisse ihrer Hunde achten. Einige Hunderassen haben rassespezifische Unverträglichkeiten oder benötigen durch ihre Größe und ihren Bewegungsdrang spezielles Futter. Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Hundefutter oder eine Beratung durch den Tierarzt ist durchaus lohnenswert. Die Menge des Futters ist ebenso wichtig wie dessen Zusammensetzung. Gesundheitliche Probleme bei überfütterten Hunden sind häufig, daher sollte das Futter immer dem tatsächlichen Energiebedarf entsprechen.


Die Verantwortung für ein Hundeleben – was es bedeutet

Ein Hund zu halten bedeutet langfristig mehr, als nur Futter und Erziehung sicherzustellen. Ein Hund braucht jeden Tag viel Zeit, Pflege und liebevolle Zuwendung. Der tägliche Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird häufig nicht richtig eingeschätzt. Gassi gehen bei Wind und Regen, regelmäßige Tierarztbesuche, das Pflegen des Fells sowie Spielen und Kuscheln erfordern Zeit. Die ersten Monate mit einem Welpen erfordern besonders viel Einsatz für die Erziehung und das Training. Man sollte als Hundebesitzer bereit sein, den eigenen Tagesrhythmus entsprechend zu ändern. Vor der Anschaffung eines Hundes sollte man sicherstellen, dass der eigene Lebensstil seinen Bedürfnissen entspricht. Bist du in der Lage, den Hund mehrmals am Tag nach draußen zu bringen? Wie sieht es aus, wenn du verreist – reist der Hund mit oder wird er betreut? Diese Überlegungen müssen vor der Anschaffung eines Hundes bedacht werden. Langfristig bringt ein Hund viele wunderbare Aspekte ins Leben. Durch die Zeit mit dem Hund wird nicht nur die Verbindung gefestigt, sondern auch die körperliche Gesundheit und mentale Balance gestärkt. Durch einen Hund wird der Alltag oft mit Liebe, Freude und einer festen Struktur bereichert. Mit dieser Bereicherung geht gleichzeitig eine große Verantwortung einher. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann nutzt, wenn es gerade ins Leben passt. Er verlangt über viele Jahre hinweg Zeit, Hingabe und Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Tittmoning

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Tittmoning

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Tittmoning

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Tittmoning

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Tittmoning

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Tittmoning

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Tittmoning

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter