Skip to main content

Die Frage, wie man Erziehung und Bindung miteinander verbindet, beschäftigt viele Hundebesitzer.. Thema hier: Hundeschule Sustrum.

Online Angebot für Hundeschule Sustrum


Online Hundeschule


Was du vor der Entscheidung für einen Hund bedenken solltest

Wenn man sich mit der Idee trägt, einen Hund anzuschaffen, stellt sich schnell die Frage, welche Rasse die richtige Wahl ist. Welche Hunderasse man wählt, prägt das Leben und den Alltag entscheidend. Die typischen Eigenschaften eines Hundes sind rassebedingt und verdienen Beachtung. Während große Hunde wie der Deutsche Schäferhund oder Labrador viel Platz und Aktivität brauchen, passen sich kleine Rassen wie der Dackel oder Chihuahua gut dem Leben in einer Wohnung an. Die Größe ist wichtig, aber das Temperament der Rasse darf nicht vernachlässigt werden. Während der Border Collie vor Energie sprüht und viel mentale Stimulation braucht, ist die Französische Bulldogge eher zufrieden, wenn sie einfach bei ihren Menschen sein kann. Man muss die eigene Situation genau reflektieren. Verfüge ich über genügend Zeit und Energie, um die Bedürfnisse eines aktiven Hundes zu erfüllen? Ist mein Leben städtisch oder ländlich geprägt? Vor dem gemeinsamen Leben sollten diese Fragen geklärt werden, um Harmonie zu gewährleisten.


Was Du wissen solltest, bevor Dein neuer Hund einzieht

  • Alleinbleiben üben
  • Anpassung an den Lebensstil
  • Alleinbleiben üben
  • Training mit positiver Verstärkung
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Training mit positiver Verstärkung
  • Verhalten im Alltag

Die besten Hunderassen für aktive Menschen

Es kommt nicht nur auf die Rasse an – die Erziehung setzt im Grunde mit der Entscheidung ein, einen Hund zu adoptieren. Hundeexperten raten, sich vor dem Hundekauf intensiv mit dem Thema Erziehung zu beschäftigen, um anfängliche Fehler zu vermeiden. Für eine erfolgreiche Erziehung ist es notwendig, von Anfang an klar und konsequent zu kommunizieren. Als Rudeltiere verlangen Hunde nach einer festen Führung, um sich sicher zu fühlen. Ein Welpe wird von Natur aus versuchen, die Strukturen und Regeln seines neuen Zuhauses zu begreifen. Geduld und eine konsequente Haltung sind hier wichtig. Um dem Hund Orientierung zu geben, sind klare Regeln von Anfang an notwendig. Der Hund wird lernen, seinen Platz zu akzeptieren, sich in den Alltag einzufügen und die Grenzen zu kennen. Durch liebevolle Konsequenz in der Erziehung wächst das Vertrauen und die Beziehung zum Hund wird gefestigt.



Mit der Online Hundeschule zum gut erzogenen Hund

Online-Hundeschulen bieten eine zeitgemäße und bequeme Möglichkeit, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Online-Kurse bieten die Freiheit, jederzeit und von jedem Ort aus lernen zu können. Im Unterschied zu einer ortsgebundenen Hundeschule, bei der feste Zeiten vorgeschrieben sind, bieten Online-Kurse Flexibilität und die Möglichkeit, sie zu jeder Zeit von zu Hause aus zu machen. Das ist vor allem für Berufstätige oder Menschen in ländlichen Gegenden praktisch, bei denen die nächste Hundeschule weit entfernt ist. Ein Vorteil liegt in der Anpassung des Lernens an die persönliche Geschwindigkeit. Manche Hunde und Menschen lernen schneller, andere langsamer. Man kann in einer Online-Hundeschule ohne Stress im eigenen Rhythmus lernen, ohne sich an das Lerntempo anderer Teilnehmer halten zu müssen. Moderne Online-Kurse integrieren Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratungen, um auch online eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.


Hundeschule Sustrum geht auch online


Online Hundeschule


Was macht eine gesunde Hundeernährung aus?

Nicht nur die Erziehung, auch die Ernährung des Hundes ist ein entscheidender Faktor für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Gerade neue Hundebesitzer sind oft unsicher, welches Futter das richtige ist und wie sie eine gesunde Ernährung für ihren Hund gestalten können. Fleisch ist essenziell für Hunde, doch pflanzliche Bestandteile sind ebenfalls von Bedeutung. Durch eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten bekommt der Hund alle essenziellen Nährstoffe. Futter mit viel Zucker und Getreide sollte vermieden werden, da es auf lange Sicht gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien verursachen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die speziellen Bedürfnisse ihres Hundes stets im Auge behalten. Einige Rassen haben spezielle Ernährungsanforderungen aufgrund ihrer Aktivität und Größe und neigen zu Unverträglichkeiten. Es lohnt sich also, bei Zweifeln den Tierarzt hinzuzuziehen oder sich intensiv mit dem Thema Hundefutter zu beschäftigen. Nicht nur das Futter selbst, sondern auch die richtige Menge ist von Bedeutung. Überfütterung kann zu gesundheitlichen Problemen bei Hunden führen, deshalb sollte die Futtermenge dem Energiebedarf entsprechend angepasst werden.


Was bedeutet es, Verantwortung für einen Hund zu übernehmen?

Langfristig reicht es nicht aus, nur das richtige Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – die Hundehaltung umfasst viel mehr. Ein Hund benötigt jeden Tag Zuwendung, Pflege und Zeit. Oft unterschätzen Menschen, wie viel Einfluss ein Hund auf den Tagesablauf hat. Das Gassi gehen bei jedem Wetter, regelmäßige Tierarzttermine und die Pflege des Fells sowie das Kuscheln und Spielen beanspruchen viel Zeit. In der Anfangszeit, wenn der Hund noch jung ist, braucht es besonders viel Energie für Erziehung und Training. Das bedeutet, dass man als Hundebesitzer den Alltag flexibel anpassen muss. Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung eines Hundes darüber im Klaren zu sein, ob der eigene Lebensstil den Ansprüchen eines Hundes gerecht wird. Kannst du gewährleisten, dass der Hund jeden Tag mehrere Spaziergänge macht? Was ist bei Reisen geplant – kann der Hund mit oder ist eine Betreuungslösung gefunden? Bevor man einen Hund ins Haus holt, müssen all diese Punkte bedacht werden. Mit der Zeit trägt ein Hund auf vielfältige Weise zur Lebensfreude bei. Die gemeinsame Zeit mit dem Hund vertieft nicht nur die Beziehung, sondern unterstützt auch die eigene Fitness und geistige Ausgeglichenheit. Ein Hund schenkt Freude, Zuneigung und eine Routine, die vielen Menschen im Alltag hilft. Mit der Bereicherung kommt die Pflicht zur Verantwortung. Ein Hund ist kein Objekt, das man weglegt, wenn es gerade unpraktisch wird. Über viele Jahre hinweg benötigt er Zeit, Zuwendung und intensive Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Sustrum

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Sustrum

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Sustrum

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Sustrum

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Sustrum

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Sustrum

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Sustrum

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter