Skip to main content

Eine gute Hundeerziehung ist die Basis für ein glückliches Miteinander und beginnt bereits ab dem ersten Tag.. Thema hier: Hundeschule Stockum-Püschen.

Online Angebot für Hundeschule Stockum-Püschen


Online Hundeschule


Gut vorbereitet zur Neuanschaffung eines Hundes

Bevor man sich für einen Hund entscheidet, steht die Frage im Raum, welche Hunderasse am besten ins Leben passt. Welche Rasse der Hund hat, beeinflusst das Leben und den Alltag entscheidend. Jeder Hund zeigt rassespezifische Verhaltensweisen, die man nicht übersehen darf. Während große Rassen wie der Schäferhund und der Labrador viel Platz brauchen, können kleine Hunde wie der Chihuahua oder Dackel auch in einer Wohnung gut leben. Neben der Größe ist auch das Verhalten der Rasse von Bedeutung. Ein Border Collie voller Energie braucht Beschäftigung und Kopfarbeit, während die ruhigere Französische Bulldogge lieber entspannt an der Seite ihrer Menschen ist. Eine genaue Bewertung der persönlichen Umstände ist hier wichtig. Kann ich einem Hund mit viel Energie ausreichend Zeit und Bewegung bieten? Befinde ich mich im städtischen Raum oder lebe ich auf dem Land? Damit das Miteinander reibungslos abläuft, müssen diese Fragen vorab geklärt werden.


So triffst Du die richtige Entscheidung für einen Hund

  • Welpenauswahl und Züchterbesuch
  • Hunde aus dem Tierschutz
  • Schlafplätze und Rückzugsorte
  • Anpassung an den Lebensstil
  • Tierschutz und Adoption
  • Tierische Notfallversorgung
  • Läufigkeit und Fortpflanzung

Welcher Hund passt zu mir? – Hunderassen und ihre Eigenschaften

Es ist nicht allein die Rasse von Bedeutung – die Erziehung fängt im Grunde schon mit der Entscheidung an, einen Hund zu adoptieren. Fachleute empfehlen, sich vor der Anschaffung intensiv mit dem Thema Hundeerziehung zu befassen, um Anfängerfehler zu vermeiden. Klare und konsequente Kommunikation ist das Fundament einer guten Erziehung. Damit Hunde sich als Rudeltiere sicher fühlen, brauchen sie eine eindeutige Führung. Von Natur aus wird ein Welpe die Regeln seiner neuen Umgebung erkunden wollen. Es erfordert Konsistenz und viel Geduld. Damit der Hund seine Rolle kennt, sind klare Regeln ab dem ersten Tag unerlässlich. Der Hund lernt, seinen festen Platz zu haben, sich an die Routine zu gewöhnen und zu wissen, was er darf und was nicht. Eine klare, aber liebevolle Erziehung fördert das Vertrauen und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Hund.



Bequem von zu Hause aus – Hundetraining in der Online Hundeschule

Online-Hundeschulen stellen eine zeitgemäße und flexible Möglichkeit dar, sich bereits vor dem Kauf eines Hundes oder während der Erziehung fachkundigen Rat zu holen. Die Flexibilität, Online-Kurse nach eigenem Zeitplan und von jedem Ort aus durchzuführen, ist ein klarer Vorteil. Anstatt zu festen Terminen in eine Hundeschule zu gehen, kann man Online-Kurse ganz flexibel und bequem von zu Hause aus absolvieren. Das ist eine gute Lösung für Menschen, die beruflich viel unterwegs sind oder in ländlichen Regionen wohnen, wo die nächste Hundeschule schwer zu erreichen ist. Ein weiterer Vorteil ist die freie Wahl der individuellen Lernfortschritte. Jeder Hund und jeder Mensch verarbeitet neue Informationen unterschiedlich schnell. Das Programm in einer Online-Hundeschule kann flexibel an das persönliche Lerntempo angepasst werden, ohne Druck durch andere. Viele moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sessions und individuelle Beratung, um auch im digitalen Raum eine persönliche Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule Stockum-Püschen geht auch online


Online Hundeschule


Tipps für die artgerechte Fütterung deines Hundes

Erziehung und Ernährung sind wesentliche Faktoren für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. Viele neue Hundebesitzer wissen nicht, welches Futter das beste für ihren Hund ist und was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Hunde sind grundsätzlich Fleischfresser, aber pflanzliche Bestandteile gehören ebenso auf den Speiseplan. Mit einer guten Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten wird der Hund mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Auf minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte verzichtet werden, da es langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Allergien und Übergewicht führen kann. Die speziellen Bedürfnisse eines Hundes sollten stets im Fokus der Besitzer stehen. Rassespezifische Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsanforderungen aufgrund von Größe und Aktivität sind bei einigen Hunden zu beachten. Es ist ratsam, sich ausführlich mit dem Futter für den Hund zu beschäftigen oder bei Unklarheiten den Tierarzt um Rat zu fragen. Es kommt nicht nur auf das Futter, sondern auch auf die Menge an. Überfütterte Hunde neigen zu gesundheitlichen Problemen, daher sollte die Futterration immer dem Energiebedarf angepasst werden.


Die Verantwortung bei der Hundehaltung – was gehört dazu?

Ein Hund braucht langfristig mehr als nur eine ausgewogene Ernährung und Erziehung – die Pflege geht weiter. Täglich braucht ein Hund Zeit, Pflege und Zuwendung. Oft wird unterschätzt, welchen Einfluss ein Hund auf den täglichen Ablauf nimmt. Spaziergänge bei jedem Wetter, Tierarzttermine, Fellpflege und das tägliche Spielen und Kuscheln gehören dazu und kosten Zeit. In den ersten Monaten eines Welpen sollte man viel Energie in die Erziehung und das Training investieren. Der Alltag sollte als Hundebesitzer so gestaltet werden, dass der Hund gut versorgt wird. Man muss sich vor der Anschaffung eines Hundes darüber im Klaren sein, ob der Lebensstil des Halters zu einem Hund passt. Hast du die nötige Zeit, um den Hund mehrmals täglich auszuführen? Wie sieht es bei Reisen aus – ist der Hund dabei oder hast du eine Betreuungslösung? All diese Überlegungen sind wichtig, bevor man sich einen Hund zulegt. Langfristig bringt ein Hund viele wunderbare Aspekte ins Leben. Nicht nur die Beziehung zu deinem Hund wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, auch körperliche Fitness und geistige Ruhe profitieren davon. Ein Hund bringt Freude, Zuneigung und eine gewisse Struktur in den Alltag, die vielen Menschen gut tut. Diese Bereicherung verpflichtet auch zur Verantwortung. Ein Hund ist kein Objekt, das man beiseitelegen kann, wenn es einem nicht mehr gefällt. Zeit, Hingabe und Fürsorge – das verlangt er über Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Stockum-Püschen

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Stockum-Püschen

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Stockum-Püschen

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Stockum-Püschen

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Stockum-Püschen

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Stockum-Püschen

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter