Skip to main content

Eine erfolgreiche Hundeerziehung ist der Schlüssel zu einem glücklichen Zusammenleben und beginnt direkt nach der Ankunft des Hundes.. Thema hier: Hundeschule Sörth.

Online Angebot für Hundeschule Sörth


Online Hundeschule


Neuanschaffung eines Hundes – die richtige Vorbereitung

Bevor die Entscheidung fällt, einen Hund ins Haus zu holen, fragt man sich meist, welche Hunderasse die richtige Wahl ist. Die Wahl der Hunderasse formt den Alltag und das Miteinander. Rassespezifische Merkmale sollten bei jedem Hund beachtet werden. Hunderassen wie der Labrador oder Schäferhund benötigen viel Bewegung und Platz, wohingegen kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel auch in einer Wohnung zufrieden sind. Die Größe ist nur ein Aspekt – auch das Temperament der Rasse ist wesentlich. Während ein lebhafter Border Collie viel Beschäftigung braucht, ist eine ruhige Französische Bulldogge glücklich, wenn sie einfach Zeit mit ihren Menschen verbringen kann. Eine klare Einschätzung der eigenen Situation ist von Bedeutung. Habe ich die Ressourcen, um einem bewegungsfreudigen Hund gerecht zu werden? Bin ich in einer urbanen Gegend oder auf dem Land zu Hause? Ein gutes Zusammenleben kann nur gelingen, wenn diese Fragen vorher geklärt werden.


So triffst Du die richtige Entscheidung für einen Hund

  • Anpassung an den Lebensstil
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren
  • Gassi-Routinen und Bewegung
  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Hunderassen und ihre Bedürfnisse
  • Hundekrankenversicherung
  • Hundepsychologie und Emotionen

Charakterstarke Begleiter – Hunderassen vorgestellt

Die Wahl der Rasse ist nicht alles – auch die Erziehung fängt schon an, sobald der Gedanke aufkommt, einen Hund zu holen. Es wird geraten, sich vor der Anschaffung eines Hundes mit der Hundeerziehung auseinanderzusetzen, um typische Anfängerfehler zu verhindern. Von Anfang an ist eine deutliche und beständige Kommunikation essenziell für die Hundeerziehung. Als Rudeltiere brauchen Hunde eine feste Führung, um sich sicher und geschützt zu fühlen. Ein Welpe wird von Natur aus die Strukturen seines neuen Zuhauses durchschauen wollen. Beständigkeit und Geduld sind in diesem Fall wichtig. Es ist essenziell, dem Hund von Beginn an klare Grenzen zu setzen, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Hund muss sich an feste Rituale halten, seinen Platz kennen und zwischen Erlaubtem und Verbotenem unterscheiden lernen. Eine liebevolle und dennoch klare Erziehung schafft Vertrauen und festigt die Beziehung zwischen Hund und Halter.



Erziehe deinen Hund bequem von zu Hause aus mit einer Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine flexible und zeitgemäße Option, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionelle Unterstützung zu holen. Online-Kurse bieten den Vorteil, dass man sie flexibel nach eigenem Zeitplan und an jedem Ort absolvieren kann. Statt an festen Terminen eine Hundeschule zu besuchen, kann man Online-Kurse jederzeit und bequem von zu Hause aus nutzen. Für Menschen, die beruflich stark eingebunden sind oder in abgelegenen Regionen leben, ist das besonders hilfreich, da die nächste Hundeschule oft viele Kilometer entfernt ist. Ein klarer Vorteil ist die individuelle Bestimmung der Lernfortschritte. Jeder Mensch und Hund lernt in seiner eigenen Geschwindigkeit. Das Trainingsprogramm in einer Online-Hundeschule lässt sich flexibel gestalten, ohne den Zwang, sich an das Tempo anderer Teilnehmer zu halten. Moderne Online-Kurse enthalten häufig Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung, um eine individuelle Betreuung auch online zu gewährleisten.


Hundeschule Sörth geht auch online


Online Hundeschule


Futtertipps für ein langes und gesundes Hundeleben

Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes hängen nicht nur von der Erziehung, sondern auch von einer guten Ernährung ab. Viele frischgebackene Hundebesitzer wissen nicht genau, welches Futter sie wählen sollen und wie eine gesunde Ernährung sichergestellt wird. Zwar sind Hunde Fleischfresser, doch pflanzliche Inhaltsstoffe sollten in der Ernährung nicht vernachlässigt werden. Eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten stellt sicher, dass der Hund alle wichtigen Nährstoffe bekommt. Um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu vermeiden, ist es ratsam, auf minderwertiges Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil zu verzichten. Die individuellen Bedürfnisse eines Hundes sollten von seinen Besitzern nie außer Acht gelassen werden. Manche Hunde brauchen aufgrund ihrer Größe und Aktivität spezielles Futter und neigen eher zu Unverträglichkeiten. Es lohnt sich, sich mit dem Thema Hundefutter intensiv zu beschäftigen oder bei Unsicherheit den Tierarzt zu konsultieren. Die Menge des Futters muss neben der Qualität berücksichtigt werden. Gesundheitliche Probleme bei überfütterten Hunden sind häufig, daher sollte das Futter immer dem tatsächlichen Energiebedarf entsprechen.


Die Verantwortung bei der Hundehaltung – worauf du achten musst

Auf lange Sicht bedeutet die Hundehaltung viel mehr, als nur die Ernährung und Erziehung zu gewährleisten. Ein Hund benötigt jeden Tag viel Zuwendung, Zeit und Aufmerksamkeit. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, welchen Einfluss ein Hund auf den Tagesrhythmus hat. Spaziergänge bei jedem Wetter, die Fellpflege, Tierarzttermine und das Kuscheln sowie Spielen erfordern viel Zeit. In den ersten Monaten des Welpenalters muss viel Zeit und Energie in Erziehung und Training investiert werden. Als Hundebesitzer muss man bereit sein, den Alltag den Bedürfnissen des Hundes unterzuordnen. Man sollte sich im Voraus Gedanken darüber machen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes zusammenpasst. Hast du die Möglichkeit, den Hund jeden Tag mehrmals auszuführen? Was machst du bei Reisen – ist der Hund dabei oder hast du eine Betreuungslösung? Diese Aspekte müssen bedacht werden, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Ein Hund bereichert das Leben auf Dauer in vielerlei Hinsicht. Durch die gemeinsame Zeit wird nicht nur die Beziehung zum Hund gestärkt, sondern auch die eigene körperliche und seelische Ausgeglichenheit gefördert. Ein Hund sorgt für Freude, Liebe und eine Regelmäßigkeit im Alltag, die vielen Menschen hilft. Doch die Bereicherung erfordert gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Lifestyle-Objekt, das man nach Belieben aus dem Alltag streichen kann. Er fordert viel Zeit, Zuwendung und Pflege – oft über einen langen Zeitraum.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Sörth

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Sörth

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Sörth

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Sörth

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Sörth

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Sörth

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Sörth

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter