Skip to main content

Ein Hund bereichert das Leben, bringt aber auch eine Menge Verantwortung mit sich.. Thema hier: Hundeschule Schüller.

Online Angebot für Hundeschule Schüller


Online Hundeschule


Was du vor dem Kauf eines Hundes beachten solltest

Bei der Überlegung, einen Hund zu kaufen, fragt man sich häufig, welche Hunderasse die beste Wahl ist. Die Rasse eines Hundes bestimmt, wie der Alltag mit ihm aussieht. Die rassespezifischen Eigenarten eines Hundes sollten immer bedacht werden. Große Rassen wie der Deutsche Schäferhund und der Labrador Retriever benötigen viel Raum und Bewegung, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft besser in einer Wohnung leben können. Es kommt nicht nur auf die Größe an, sondern auch auf das Temperament der Hunderasse. Der lebhafte Border Collie will gefordert werden, während die ruhigere Französische Bulldogge am liebsten die Gesellschaft ihrer Menschen genießt. Hier ist es wichtig, die eigenen Lebensumstände nüchtern zu betrachten. Kann ich einem aktiven Hund gerecht werden, was Zeit und Energie betrifft? Ist mein Zuhause in der Großstadt oder auf dem Land? Diese Fragen sind vor dem Zusammenleben zu beantworten, um Harmonie sicherzustellen.


Schritte zur verantwortungsvollen Hundehaltung

  • Transport und Sicherheit im Auto
  • Schlafplätze und Rückzugsorte
  • Hundeverhalten im öffentlichen Raum
  • Richtige Auswahl des Hundefutters
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Hunderassen und ihre Bedürfnisse
  • Tierische Notfallversorgung

Hunderassen im Überblick – was du wissen solltest

Es zählt nicht nur die Rasse, sondern auch die Erziehung, die bereits mit der Überlegung beginnt, einen Hund zu holen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Hundes intensiv mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um anfängliche Fehler zu verhindern. Klare und beständige Kommunikation bildet die Basis für eine erfolgreiche Erziehung. Hunde brauchen als Rudeltiere eine stabile Führung, um sich geschützt und sicher zu fühlen. Es ist im Instinkt eines Welpen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu begreifen. Geduld und Beständigkeit sind hier unerlässlich. Es ist wichtig, klare Regeln von Anfang an zu etablieren, damit der Hund seine Grenzen kennt. Der Hund lernt, seinen Platz im Haus zu kennen, sich an regelmäßige Abläufe zu halten und zwischen Erlaubtem und Verbotenem zu unterscheiden. Eine liebevolle, aber klare Erziehung schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter.



Online Hundeschule – flexibles Training für jede Rasse

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine flexible und zeitgemäße Option, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionelle Unterstützung zu holen. Einer der größten Vorteile von Online-Kursen ist die Möglichkeit, sie zeitlich und örtlich flexibel zu absolvieren. Während bei einer stationären Hundeschule feste Zeiten vorgeschrieben sind, bieten Online-Kurse die Flexibilität, sie jederzeit und von überall aus zu machen. Das ist vor allem für Berufstätige und Menschen in abgelegenen Gegenden praktisch, wo die nächste Hundeschule schwer erreichbar ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das Lernen an die eigene Geschwindigkeit angepasst werden kann. Das Lernverhalten ist bei jedem Hund und jedem Menschen unterschiedlich. Das Trainingsprogramm in einer Online-Hundeschule ist so gestaltet, dass man in seinem eigenen Tempo arbeiten kann, ohne den Druck durch andere Teilnehmer. In vielen modernen Online-Kursen werden Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung angeboten, um eine individuelle Betreuung auch online zu ermöglichen.


Hundeschule Schüller geht auch online


Online Hundeschule


Wie du deinen Hund gesund und artgerecht ernährst

Die Ernährung des Hundes spielt, neben der Erziehung, eine zentrale Rolle für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Viele neue Hundebesitzer fragen sich, welches Futter das richtige ist und wie sie eine gesunde Ernährung für ihren Hund sicherstellen können. Hunde benötigen hauptsächlich Fleisch, aber auch pflanzliche Nahrung sollte regelmäßig gefüttert werden. Durch die richtige Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten erhält der Hund alle essenziellen Nährstoffe. Um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit viel Zucker und Getreide verzichtet werden. Hundebesitzer sollten die speziellen Anforderungen ihrer Hunde immer berücksichtigen. Einige Hunderassen haben rassespezifische Unverträglichkeiten oder benötigen durch ihre Größe und ihren Bewegungsdrang spezielles Futter. Es lohnt sich, sich ausführlich mit der Thematik des Hundefutters zu befassen und bei Zweifeln einen Tierarzt hinzuzuziehen. Nicht nur das Futter an sich, sondern auch die Futtermenge ist wichtig. Überfütterung kann zu gesundheitlichen Problemen bei Hunden führen, deshalb sollte die Futtermenge dem Energiebedarf entsprechend angepasst werden.


Die Verantwortung eines Hundebesitzers – was bedeutet das wirklich?

Die Haltung eines Hundes bedeutet mehr, als nur auf Futter und Erziehung zu achten. Tägliche Zeit, Pflege und Aufmerksamkeit sind für einen Hund unverzichtbar. Oft unterschätzen Menschen, wie sehr ein Hund den täglichen Ablauf durcheinanderbringen kann. Gassi gehen, die Pflege des Fells, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen kosten jeden Tag Zeit. In den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, sollte man viel Energie in die Erziehung stecken. Das bedeutet, dass man als Hundebesitzer seinen Alltag flexibel gestalten muss. Man sollte im Voraus klären, ob der eigene Lebensstil die Bedürfnisse eines Hundes berücksichtigt. Kann der Hund regelmäßig mehrmals täglich ausgeführt werden? Wie regelst du das bei Reisen – ist der Hund dabei oder gibt es eine Betreuungslösung? Man muss all diese Faktoren berücksichtigen, bevor man einen Hund ins Haus holt. Langfristig macht ein Hund das Leben in vielerlei Hinsicht reicher. Gemeinsam verbrachte Zeit stärkt die Beziehung und trägt gleichzeitig zur eigenen Fitness und seelischen Ausgeglichenheit bei. Ein Hund sorgt für Freude, Liebe und eine Regelmäßigkeit im Alltag, die vielen Menschen hilft. Diese Bereicherung verlangt ebenso eine gewisse Verantwortung. Ein Hund ist kein Objekt, das man weglegt, wenn es gerade unpraktisch wird. Ein Hund braucht Zeit, Pflege und Zuwendung – oft über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Schüller

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Schüller

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Schüller

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Schüller

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Schüller

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Schüller

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Schüller

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter