Skip to main content

Egal ob online oder in einer Hundeschule vor Ort, du bekommst wertvolle Unterstützung, um deinen Hund sicher und liebevoll zu erziehen.. Thema hier: Hundeschule Saxler.

Online Angebot für Hundeschule Saxler


Online Hundeschule


Der Weg zum neuen Hund – wichtige Tipps zur Anschaffung

Bei der Überlegung, einen Hund aufzunehmen, stellt sich oft die Frage, welche Hunderasse am besten geeignet ist. Welche Hunderasse man wählt, formt das tägliche Miteinander deutlich. Jeder Hund bringt spezielle Merkmale seiner Rasse mit, die man im Blick haben sollte. Große Hunde wie der Deutsche Schäferhund oder Labrador benötigen viel Bewegung, während kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft besser für das Leben in einer Wohnung geeignet sind. Es geht nicht nur um die Größe, sondern auch um das Verhalten der Hunderasse. Der energiegeladene Border Collie benötigt viel Aktivität und mentale Stimulation, wohingegen die Französische Bulldogge eher zufrieden ist, wenn sie bei ihren Menschen sein kann. Hier zählt eine ehrliche Einschätzung der eigenen Situation. Reichen meine Zeit und Kraft aus, um mich um einen aktiven Hund zu kümmern? Ist mein Wohnort urban oder ländlich? Damit das Zusammenleben harmonisch verläuft, sollten diese Fragen im Vorfeld beantwortet werden.


Alles, was Du wissen solltest, bevor Du einen Hund aufnimmst

  • Richtige Auswahl des Hundefutters
  • Reisen mit dem Hund
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Nachbarschaft und Hundehaltung
  • Hundeschule und Trainingseinheiten
  • Welpenauswahl und Züchterbesuch
  • Transport und Sicherheit im Auto

Welche Hunderasse passt zu deiner Familie?

Es zählt nicht nur die Rasse, sondern auch die Erziehung, die bereits mit der Überlegung beginnt, einen Hund zu holen. Hundeexperten empfehlen, sich im Vorfeld der Hundehaltung intensiv mit dem Thema Erziehung zu beschäftigen, um Anfängerfehler zu umgehen. Eine erfolgreiche Erziehung steht und fällt mit einer klaren und beständigen Kommunikation. Als Rudeltiere verlangen Hunde nach einer festen Führung, um sich sicher zu fühlen. Von Anfang an wird ein Welpe instinktiv versuchen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu durchschauen. Konsistenz und Geduld sind dabei von Bedeutung. Von Anfang an klare Regeln zu setzen, gibt dem Hund die Sicherheit, die er braucht. Das bedeutet, der Hund findet seinen festen Ruheort, akzeptiert den Tagesablauf und versteht die Regeln. Durch eine liebevolle und konsequente Erziehung wächst das Vertrauen und die Bindung zum Hund wird gestärkt.



Hundeerziehung digital – die Online Hundeschule für dich

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine flexible und zeitgemäße Option, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionelle Unterstützung zu holen. Ein großer Vorzug von Online-Kursen ist die freie Zeiteinteilung und Ortswahl. Anstatt zu festen Zeiten eine Hundeschule zu besuchen, kann man Online-Kurse flexibel und bequem von zu Hause aus durchführen. Gerade Menschen mit einem vollen Arbeitsalltag oder auf dem Land lebend profitieren davon, wenn die nächste Hundeschule zu weit weg ist. Die Freiheit, das eigene Tempo beim Lernen zu wählen, ist ein klarer Vorteil. Jeder Hund und jeder Mensch erlernt Dinge in einer unterschiedlichen Geschwindigkeit. Man kann in einer Online-Hundeschule ohne den Druck durch andere in seinem eigenen Tempo trainieren. Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung sind Bestandteile moderner Online-Kurse, um eine persönliche Betreuung online sicherzustellen.


Hundeschule Saxler geht auch online


Online Hundeschule


Die richtige Fütterung für deinen Hund

Neben der Erziehung ist auch die Ernährung des Hundes entscheidend für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Viele neue Hundebesitzer wissen nicht, welches Futter das beste für ihren Hund ist und was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Fleisch ist die Hauptnahrung von Hunden, doch pflanzliche Komponenten sind ebenfalls wichtig. Fleisch, Gemüse und Kohlenhydrate in der richtigen Balance gewährleisten, dass der Hund optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Auf minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte verzichtet werden, um gesundheitliche Probleme wie Allergien oder Übergewicht zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die spezifischen Bedürfnisse ihres Hundes beachten. Bestimmte Rassen neigen zu Futterunverträglichkeiten und haben durch ihre Größe und ihren Bewegungsdrang besondere Ernährungsansprüche. Eine genaue Beschäftigung mit dem Thema Hundefutter ist ratsam, oder im Zweifelsfall sollte der Tierarzt konsultiert werden. Neben dem Futter sollte auch die Futtermenge sorgfältig abgewogen werden. Überfütterte Hunde neigen zu gesundheitlichen Problemen, daher sollte die Futterration immer dem Energiebedarf angepasst werden.


Mit einem Hund kommt Verantwortung – worauf du achten solltest

Auf Dauer bedeutet es mehr, einen Hund zu halten, als nur die richtige Ernährung und Erziehung zu sichern. Zeit, Pflege und Zuwendung sind für einen Hund jeden Tag notwendig. Viele Menschen unterschätzen, wie sehr ein Hund den täglichen Ablauf verändern kann. Gassi gehen, Fellpflege, Tierarzttermine und das Kuscheln und Spielen sind zeitaufwendige Aktivitäten. In den ersten Monaten mit einem jungen Hund ist viel Energie für das Training und die Erziehung notwendig. Man muss bereit sein, als Hundebesitzer den Alltag entsprechend anzupassen. Bevor man einen Hund aufnimmt, sollte man prüfen, ob der eigene Lebensstil dessen Ansprüchen gerecht werden kann. Kannst du gewährleisten, dass der Hund jeden Tag mehrere Spaziergänge macht? Wie läuft es bei Reisen – kann der Hund mit oder ist eine Betreuungslösung organisiert? All diese Aspekte sollten gut überlegt werden, bevor ein Hund ins Haus kommt. Langfristig bringt ein Hund viel Freude und Abwechslung ins Leben. Die Beziehung zwischen Hund und Mensch wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, während gleichzeitig die körperliche Aktivität und seelische Balance gefördert werden. Ein Hund bringt Freude, Liebe und eine tägliche Routine, die vielen Menschen gut tut. Diese Bereicherung erfordert ebenso Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Objekt, das man nur dann hervorholt, wenn es einem gerade recht ist. Er fordert Zeit, Zuwendung und beständige Pflege – oft über Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Saxler

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Saxler

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Saxler

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Saxler

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Saxler

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Saxler

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Saxler

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter