Skip to main content

Für ein harmonisches Zusammenleben ist eine gute Hundeerziehung der Schlüssel, der gleich vom ersten Tag an eingesetzt werden muss.. Thema hier: Hundeschule Rathjensdorf.

Online Angebot für Hundeschule Rathjensdorf


Online Hundeschule


Worauf du bei der Anschaffung eines Hundes achten solltest

Bevor man sich einen Hund ins Haus holt, fragt man sich häufig, welche Hunderasse am besten passt. Die Rasse eines Hundes beeinflusst das tägliche Leben und das Zusammenleben deutlich. Jeder Hund zeigt rassetypische Verhaltensweisen, die man nicht vernachlässigen sollte. Große Rassen wie der Schäferhund oder Labrador benötigen viel Platz, während kleinere Hunde wie der Chihuahua und Dackel sich in Wohnungen leichter anpassen. Nicht allein die Größe ist von Bedeutung, auch das Temperament der Rasse muss berücksichtigt werden. Ein Border Collie braucht viel körperliche und geistige Beschäftigung, während eine ruhigere Rasse wie die Französische Bulldogge einfach zufrieden ist, wenn sie bei ihren Menschen sein darf. Eine ehrliche Beurteilung der eigenen Lebensbedingungen ist hier entscheidend. Habe ich die Energie und Zeit, die ein aktiver Hund verlangt? Lebe ich in einem städtischen Ballungsraum oder in einer ländlichen Idylle? Um Harmonie im Zusammenleben zu schaffen, sollten diese Fragen vorher geklärt werden.


Schlüsselfragen, die Du vor der Anschaffung eines Hundes stellen solltest

  • Welpenauswahl und Züchterbesuch
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Sicherheit im Haushalt
  • Hundesteuer und Haftpflichtversicherung

Vom Jack Russell bis zum Bernhardiner – Hunderassen und ihre Besonderheiten

Es ist nicht allein die Rassewahl entscheidend – die Erziehung fängt schon an, sobald man überlegt, einen Hund aufzunehmen. Experten raten dazu, sich vor dem Kauf eines Hundes intensiv mit Erziehungsmethoden auseinanderzusetzen, um typische Anfängerfehler zu vermeiden. Klare und konstante Kommunikation ist der zentrale Aspekt einer erfolgreichen Erziehung. Hunde fühlen sich als Rudeltiere nur dann sicher, wenn sie eine klare Führung haben. Ein Welpe wird automatisch die Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen versuchen. Geduld und eine beständige Herangehensweise sind hier vonnöten. Damit der Hund seine Rolle kennt, sind klare Regeln ab dem ersten Tag unerlässlich. Das heißt, der Hund weiß, wo er hingehört, ist vertraut mit den täglichen Abläufen und kennt die Regeln. Die liebevolle und gleichzeitig konsequente Erziehung schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zum Hund.



Flexibles Training für dich und deinen Hund – die Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine flexible und moderne Lösung, um professionelle Beratung sowohl vor als auch während der Hundeerziehung zu erhalten. Die Freiheit, Online-Kurse nach Belieben zu absolvieren, ist ein wesentlicher Vorteil in Bezug auf Zeit und Ort. Anders als bei einer Hundeschule vor Ort, die zu bestimmten Zeiten besucht werden muss, sind Online-Kurse flexibel von zu Hause aus absolvierbar. Das ist vor allem nützlich für Menschen, die beruflich viel zu tun haben oder weit entfernt von der nächsten Hundeschule wohnen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das eigene Tempo beim Lernen zu bestimmen. Jeder Hund und jeder Mensch entwickelt sich beim Lernen unterschiedlich. Das Trainingsprogramm in einer Online-Hundeschule lässt sich flexibel gestalten, ohne den Zwang, sich an das Tempo anderer Teilnehmer zu halten. Moderne Online-Kurse bieten oft die Kombination aus Videos, Live-Sessions und individuellen Beratungsgesprächen, damit auch online eine persönliche Betreuung möglich ist.


Hundeschule Rathjensdorf geht auch online


Online Hundeschule


Ernährungsgrundlagen für ein gesundes Hundeleben

Nicht nur die Erziehung, auch die Ernährung des Hundes ist ein entscheidender Faktor für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Frischgebackene Hundebesitzer stehen oft vor der Frage, welches Futter das richtige ist und wie eine gesunde Ernährung gestaltet wird. Fleisch ist wichtig für Hunde, jedoch sollten auch pflanzliche Komponenten auf ihrem Speiseplan stehen. Eine gute Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten gewährleistet, dass der Hund ausreichend Nährstoffe erhält. Auf minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte verzichtet werden, um gesundheitliche Probleme wie Allergien oder Übergewicht zu vermeiden. Es ist ratsam, dass Hundebesitzer immer die individuellen Ansprüche ihrer Hunde im Blick haben. Manche Hunderassen sind anfälliger für bestimmte Unverträglichkeiten und benötigen durch ihre Größe und Aktivität spezielles Futter. Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Hundefutter oder eine Beratung durch den Tierarzt ist durchaus lohnenswert. Neben dem richtigen Futter ist auch die Futtermenge ausschlaggebend. Gesundheitliche Probleme sind bei überfütterten Hunden keine Seltenheit, daher sollte die Futtermenge dem Energiebedarf entsprechen.


Hundehaltung – Verantwortung übernehmen und richtig handeln

Die Pflege eines Hundes umfasst auf Dauer mehr, als nur das richtige Futter und eine gute Erziehung zu gewährleisten. Ein Hund braucht jeden Tag liebevolle Fürsorge, Pflege und Aufmerksamkeit. Der Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird oft nicht ausreichend berücksichtigt. Spaziergänge bei Wind und Wetter, Fellpflege, Tierarztbesuche und das Spielen und Kuscheln beanspruchen Zeit. Die Erziehung und das Training eines jungen Hundes verlangen in den ersten Monaten besonders viel Einsatz. Als Hundebesitzer muss man flexibel sein und den Tagesablauf den Bedürfnissen des Hundes anpassen. Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung eines Hundes darüber im Klaren zu sein, ob der eigene Lebensstil den Ansprüchen eines Hundes gerecht wird. Reicht deine Zeit aus, um den Hund mehrmals täglich spazieren zu führen? Wie ist es mit dem Hund, wenn du verreist – kommt er mit oder wird er betreut? Man muss all diese Dinge durchdenken, bevor man sich einen Hund zulegt. Ein Hund fügt dem Leben auf lange Sicht viele wertvolle Momente hinzu. Die Beziehung zwischen Hund und Mensch wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, während gleichzeitig die körperliche Aktivität und seelische Balance gefördert werden. Ein Hund bringt Freude, Liebe und eine wertvolle Regelmäßigkeit in den Alltag, die vielen zugutekommt. Jedoch geht diese Bereicherung immer mit einer Verantwortung einher. Ein Hund ist kein Lifestyle-Objekt, das man nach Belieben aus dem Alltag streichen kann. Er verlangt nicht nur Zeit und Hingabe, sondern auch jahrelange Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Sven und sein Boxer Rocky sucht in Rathjensdorf

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Rathjensdorf

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Rathjensdorf

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Rathjensdorf

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Rathjensdorf

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Rathjensdorf

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Rathjensdorf

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter