Skip to main content

Wer einen Hund ins Leben holt, gewinnt Freude, übernimmt aber auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Potsdam Drewitz.

Online Angebot für Hundeschule Potsdam Drewitz


Online Hundeschule


Ein Hund als neues Familienmitglied – wie du dich vorbereiten kannst

Bevor man sich für einen Hund entscheidet, kommt meist die Frage auf, welche Hunderasse am besten zum eigenen Leben passt. Die Wahl der Rasse bestimmt den Ablauf des Alltags mit dem Hund. Jeder Hund trägt charakteristische Eigenschaften seiner Rasse in sich, die zu berücksichtigen sind. Während größere Hunde wie der Labrador oder Schäferhund viel Platz benötigen, sind kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft ideal für das Leben in einer Wohnung. Aber nicht nur die Größe ist wichtig: Auch das Temperament der Hunderasse ist von Bedeutung. Während der aktive Border Collie nach Beschäftigung und Herausforderungen sucht, ist die entspannte Französische Bulldogge glücklich, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. Hier gilt es, die eigenen Lebensverhältnisse realistisch zu bewerten. Kann ich die Verantwortung für einen aktiven Hund übernehmen? Lebe ich in einem städtischen Umfeld oder auf dem Land? Damit das Zusammenleben reibungslos funktioniert, sollten diese Fragen im Vorfeld besprochen werden.


Was Du als neuer Hundebesitzer wissen solltest

  • Freilauf und Rückruftraining
  • Hunderassen und ihre Bedürfnisse
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren
  • Schlafplätze und Rückzugsorte
  • Hundeverhalten und Körpersprache
  • Erziehung und Training
  • Hundesteuer und Haftpflichtversicherung

Die besten Hunderassen für Anfänger

Nicht allein die Rassewahl ist entscheidend – die Erziehung beginnt schon mit dem Gedanken, einen Hund ins Leben zu holen. Es wird empfohlen, sich vor der Hundehaltung intensiv mit der Erziehung zu befassen, um typische Fehler zu umgehen. Eine deutliche und konsistente Kommunikation bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Erziehung. Hunde benötigen eine klare Führung, um als Rudeltiere Sicherheit und Geborgenheit zu spüren. Ein Welpe wird von Anfang an versuchen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen. Geduld und Konsequenz sind hier besonders wichtig. Um Missverständnisse zu vermeiden, sind klare Regeln von Anfang an notwendig. Der Hund sollte seinen festen Ort kennen, sich an Rituale halten und wissen, was er darf und was nicht. Liebevolle, aber konsequente Erziehung ist der Schlüssel, um Vertrauen aufzubauen und die Bindung zu festigen.



Erziehung und Training für deinen Hund – einfach online

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine zeitgemäße und praktische Option, um sich vor oder während der Hundeerziehung professionelle Unterstützung zu holen. Online-Kurse bieten den großen Vorteil, dass sie zeitlich und räumlich flexibel absolviert werden können. Während eine stationäre Hundeschule feste Zeiten vorgibt, bieten Online-Kurse den Vorteil, dass sie jederzeit und bequem von zu Hause aus absolviert werden können. Besonders für Berufstätige oder in abgelegenen Gegenden lebende Menschen ist das hilfreich, wenn die nächste Hundeschule nicht um die Ecke liegt. Ein klarer Pluspunkt ist, dass man sich beim Lernen nicht beeilen muss und das eigene Tempo wählen kann. Jeder Mensch und jeder Hund braucht unterschiedlich viel Zeit, um Neues zu lernen. Das Training in einer Online-Hundeschule passt sich an das persönliche Lerntempo an, ohne den Stress, sich mit anderen zu vergleichen. In vielen modernen Online-Kursen werden Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung angeboten, um eine individuelle Betreuung auch online zu ermöglichen.


Hundeschule Potsdam Drewitz geht auch online


Online Hundeschule


Individuelle Ernährung für jeden Hund

Neben der Erziehung ist auch die Ernährung des Hundes entscheidend für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Viele neue Hundebesitzer fragen sich, welches Futter das richtige ist und wie sie eine gesunde Ernährung für ihren Hund sicherstellen können. Hunde brauchen Fleisch, aber auch pflanzliche Nährstoffe sollten auf dem Speiseplan stehen. Durch eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten bekommt der Hund alle wichtigen Nährstoffe. Es ist empfehlenswert, auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil zu verzichten, da es langfristig gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien verursachen kann. Die spezifischen Anforderungen eines Hundes sollten von seinen Besitzern immer berücksichtigt werden. Manche Hunde brauchen aufgrund ihrer Größe und Aktivität spezielles Futter und neigen eher zu Unverträglichkeiten. Eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema Hundefutter oder die Rücksprache mit dem Tierarzt kann sich lohnen. Neben der Futterwahl spielt auch die Menge eine zentrale Rolle. Ein überfütterter Hund entwickelt häufig gesundheitliche Schwierigkeiten, deshalb ist es wichtig, die Futtermenge dem Energiebedarf anzupassen.


Verantwortung bei der Hundehaltung – Pflichten und Herausforderungen

Die Haltung eines Hundes bedeutet auf lange Sicht mehr, als nur Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen. Jeden Tag benötigt ein Hund Zeit, Pflege und liebevolle Zuwendung. Viele Menschen ahnen nicht, wie sehr ein Hund den Alltag beeinflussen kann. Gassi gehen, die Fellpflege, der Tierarztbesuch und das Kuscheln und Spielen nehmen viel Zeit in Anspruch. In der Anfangszeit, wenn der Hund noch ein Welpe ist, muss viel Energie in die Erziehung und das Training gesteckt werden. Der Tagesablauf muss als Hundebesitzer an die Anforderungen des Hundes angepasst werden. Es ist notwendig, sich im Vorfeld zu überlegen, ob der eigene Lebensstil die Bedürfnisse eines Hundes erfüllt. Reicht deine Zeit, um den Hund täglich mehrere Male nach draußen zu bringen? Was passiert auf Reisen – kann der Hund mitgenommen werden oder gibt es eine Betreuung? Bevor man sich einen Hund ins Haus holt, sollten diese Aspekte berücksichtigt werden. Langfristig gesehen bringt ein Hund zahlreiche positive Veränderungen ins Leben. Gemeinsam verbrachte Zeit stärkt die Beziehung und trägt gleichzeitig zur eigenen Fitness und seelischen Ausgeglichenheit bei. Ein Hund bringt nicht nur Liebe und Freude, sondern auch eine hilfreiche Alltagsroutine. Doch diese Bereicherung bringt auch eine große Verantwortung mit sich. Ein Hund ist kein Ding, das man einfach ignorieren kann, wenn man beschäftigt ist. Zeit, Hingabe und Fürsorge – das verlangt er über Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Potsdam Drewitz

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Potsdam Drewitz

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Potsdam Drewitz

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Potsdam Drewitz

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Potsdam Drewitz

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Potsdam Drewitz

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter