Skip to main content

Die Entscheidung für einen Hund bedeutet nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Orlamünde.

Online Angebot für Hundeschule Orlamünde


Online Hundeschule


Hundeanschaffung – woran du denken solltest

Bevor man sich einen Hund ins Haus holt, fragt man sich häufig, welche Hunderasse am besten passt. Die Wahl der Hunderasse bestimmt das tägliche Zusammenleben und das Leben stark. Die Rasseeigenschaften eines Hundes spielen eine Rolle und sollten beachtet werden. Während größere Hunde wie der Labrador oder Schäferhund viel Platz benötigen, sind kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft ideal für das Leben in einer Wohnung. Nicht nur die Größe spielt eine Rolle, auch das Wesen der Hunderasse sollte beachtet werden. Der energievolle Border Collie benötigt ständige Auslastung, während eine entspannte Französische Bulldogge lieber die Nähe ihrer Menschen genießt. Es kommt darauf an, die eigenen Lebensbedingungen klar einzuschätzen. Kann ich einem aktiven Hund die Bewegung und Beschäftigung bieten, die er benötigt? Ist mein Zuhause städtisch oder ländlich gelegen? Ein gutes Zusammenleben kann nur gelingen, wenn diese Fragen vorher geklärt werden.


Tipps und Tricks, die Du vor der Anschaffung eines Hundes kennen solltest

  • Training mit positiver Verstärkung
  • Erziehung und Training
  • Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung
  • Hundeerziehung und Konsequenz
  • Hunderassen und ihre Bedürfnisse
  • Bindung und Vertrauen aufbauen
  • Sicherheit im Haushalt

Die ideale Hunderasse für deine Wohnsituation

Es ist nicht nur die Wahl der Rasse entscheidend – die Erziehung beginnt eigentlich schon mit der Überlegung, einen Hund aufzunehmen. Hundeexperten empfehlen, sich schon vor dem Hundekauf intensiv mit Erziehungsmethoden auseinanderzusetzen, um gängige Fehler zu vermeiden. Von Anfang an ist eine deutliche und beständige Kommunikation essenziell für die Hundeerziehung. Als Rudeltiere brauchen Hunde eine feste Führung, um sich sicher und geschützt zu fühlen. Es liegt im Instinkt eines Welpen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu verstehen. Hier ist eine Kombination aus Geduld und Konsequenz wichtig. Damit der Hund sicher und geborgen ist, braucht es klare Regeln von Beginn an. Der Hund sollte wissen, wo sein Platz ist, sich an Rituale halten und verstehen, was erlaubt und was nicht erlaubt ist. Liebevolle Konsequenz in der Erziehung schafft Vertrauen und festigt die Bindung zwischen Hund und Halter.



Trainiere deinen Hund ortsunabhängig mit der Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang ermöglichen Online-Hundeschulen eine flexible und bequeme Beratung, sowohl vor der Anschaffung eines Hundes als auch während der Erziehung. Ein großer Vorteil von Online-Kursen besteht in der flexiblen Handhabung von Zeit und Ort. Während eine stationäre Hundeschule feste Zeiten vorgibt, bieten Online-Kurse den Vorteil, dass sie jederzeit und bequem von zu Hause aus absolviert werden können. Das ist vor allem für Berufstätige oder Menschen in ländlichen Gegenden praktisch, bei denen die nächste Hundeschule weit entfernt ist. Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit, das Lernen dem eigenen Tempo anzupassen. Hunde und Menschen benötigen unterschiedlich viel Zeit, um Neues zu lernen. Das Training in einer Online-Hundeschule erfolgt im eigenen Rhythmus, ohne den Druck, mit anderen Schritt halten zu müssen. Moderne Online-Kurse bieten oft eine Kombination aus Videos, Live-Sitzungen und persönlicher Beratung, um auch online eine individuelle Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule Orlamünde geht auch online


Online Hundeschule


Gesunde Hundeernährung – so geht’s richtig

Neben der Erziehung trägt auch eine ausgewogene Ernährung zur Gesundheit und zum Wohlbefinden des Hundes bei. Viele neue Hundebesitzer sind ratlos, was das richtige Futter betrifft und wie sie eine ausgewogene Ernährung sicherstellen können. Obwohl Hunde hauptsächlich Fleisch fressen, sollten pflanzliche Bestandteile nicht vernachlässigt werden. Die richtige Kombination aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten liefert dem Hund alle benötigten Nährstoffe. Um langfristige gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil verzichtet werden. Es ist ratsam, dass Hundebesitzer die speziellen Anforderungen ihrer Vierbeiner berücksichtigen. Rassespezifische Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsanforderungen aufgrund von Größe und Aktivität sind bei einigen Hunden zu beachten. Es lohnt sich, bei Unsicherheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen oder sich intensiv mit dem Thema Hundefutter zu beschäftigen. Auch die richtige Menge des Futters spielt eine wichtige Rolle. Ein überfütterter Hund leidet oft unter gesundheitlichen Schwierigkeiten, daher sollte die Futtermenge immer dem Energiebedarf des Hundes entsprechen.


Hunde sind kein Spielzeug – die Verantwortung eines Hundehalters

Ein Hund zu halten bedeutet langfristig mehr, als nur Futter und Erziehung sicherzustellen. Täglich braucht ein Hund Zeit, Pflege und Zuwendung. Ein Hund beeinflusst den Alltag mehr, als viele Menschen zunächst denken. Zeit beanspruchen Spaziergänge bei Wind und Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das tägliche Spielen und Kuscheln. Die ersten Monate mit einem jungen Hund verlangen viel Energie für Erziehung und Training. Als Hundebesitzer sollte man bereit sein, den Tagesrhythmus entsprechend anzupassen. Es ist ratsam, vor der Anschaffung eines Hundes zu prüfen, ob der Lebensstil mit seinen Bedürfnissen vereinbar ist. Hast du die Zeit, den Hund täglich mehrmals Gassi zu führen? Was ist bei Reisen vorgesehen – reist der Hund mit oder hast du eine Betreuung gefunden? Diese Punkte müssen durchdacht werden, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Langfristig gesehen trägt ein Hund in vielen Bereichen zur Lebensfreude bei. Zeit mit dem Hund zu verbringen festigt nicht nur die Beziehung, sondern fördert auch körperliche Aktivität und seelische Balance. Ein Hund bringt Liebe, Freude und eine feste Tagesstruktur, die vielen Menschen hilft. Mit dieser Bereicherung geht gleichzeitig eine große Verantwortung einher. Ein Hund ist kein Objekt, das man beiseitelegt, wenn es unbequem wird. Er verlangt über viele Jahre hinweg Zeit, Hingabe und Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Orlamünde

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Orlamünde

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Orlamünde

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Orlamünde

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Orlamünde

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Orlamünde

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Orlamünde

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter