Skip to main content

Ein harmonisches Miteinander mit dem Hund erfordert eine gute Erziehung, die sofort ab dem ersten Tag beginnen muss.. Thema hier: Hundeschule Oldenburg Nadorst.

Online Angebot für Hundeschule Oldenburg Nadorst


Online Hundeschule


Worauf du bei der Anschaffung eines Hundes achten solltest

Zu Beginn der Planung, einen Hund zu kaufen, überlegt man oft, welche Hunderasse die beste Wahl wäre. Die Wahl der Hunderasse hat großen Einfluss auf den Lebensalltag mit dem Hund. Die rassetypischen Eigenschaften eines Hundes sind bei der Erziehung zu beachten. Während große Hunde wie der Schäferhund oder Labrador viel Bewegung und Raum brauchen, kommen kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in Wohnungen gut zurecht. Neben der Größe ist das Temperament der Hunderasse ein weiterer wichtiger Punkt. Ein aktiver Border Collie will geistig und körperlich gefordert werden, während eine ruhigere Französische Bulldogge einfach gerne bei ihren Menschen ist. Es ist wichtig, seine Lebensumstände objektiv einzuschätzen. Habe ich die Ressourcen, um einem bewegungsfreudigen Hund gerecht zu werden? Wohne ich in der belebten Stadt oder in einer ruhigen ländlichen Region? Vor dem Zusammenleben sollten diese Fragen besprochen werden, um Harmonie zu gewährleisten.


So bereitest Du Dich optimal auf einen Hund vor

  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung
  • Pflege und Fellpflege
  • Transport und Sicherheit im Auto
  • Welpen-Sozialisierung
  • Freilauf und Rückruftraining

Welcher Hund passt zu mir? – Hunderassen und ihre Eigenschaften

Die Rasse ist wichtig, aber auch die Erziehung fängt im Grunde schon an, sobald man überlegt, einen Hund ins Haus zu holen. Viele Experten raten dazu, sich bereits vor der Hundehaltung mit Erziehungsgrundlagen zu befassen, um Anfängerfehler zu umgehen. Eine konsequente und klare Kommunikation ist der wichtigste Baustein in der Erziehung. Hunde brauchen klare Anweisungen, da sie als Rudeltiere auf Führung angewiesen sind. Instinktiv wird ein Welpe die Regeln seiner neuen Umgebung erkennen wollen. Hier sind Geduld und Konsequenz vonnöten. Um Missverständnisse zu vermeiden, sind klare Regeln von Anfang an notwendig. Das heißt, der Hund weiß, wo er hingehört, akzeptiert feste Rituale und erkennt, was erlaubt und was verboten ist. Liebevolle Konsequenz schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Hund und Besitzer.



Hundeerziehung leicht gemacht – mit der flexiblen Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine bequeme und moderne Option, um sich vor der Anschaffung oder während der Erziehung beraten zu lassen. Ein wesentlicher Vorteil von Online-Kursen ist die zeitliche und örtliche Flexibilität. Im Unterschied zu einer stationären Hundeschule, die feste Zeiten erfordert, bieten Online-Kurse die Freiheit, sie von zu Hause aus zu absolvieren – wann immer man möchte. Gerade Menschen mit einem vollen Arbeitsalltag oder auf dem Land lebend profitieren davon, wenn die nächste Hundeschule zu weit weg ist. Ein klarer Pluspunkt ist, dass man sich beim Lernen nicht beeilen muss und das eigene Tempo wählen kann. Sowohl Hunde als auch Menschen lernen in ihrem eigenen Tempo. Das Tempo des Trainings in einer Online-Hundeschule kann individuell gestaltet werden, ohne dass man sich an anderen orientieren muss. In modernen Online-Kursen werden oft Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung kombiniert, um auch online eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.


Hundeschule Oldenburg Nadorst geht auch online


Online Hundeschule


Hundefutter richtig wählen – so bleibt dein Hund fit und gesund

Die Ernährung spielt, neben der Erziehung, eine bedeutende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele frischgebackene Hundebesitzer sind ratlos, welches Futter geeignet ist und was eine ausgewogene Ernährung beinhaltet. Hunde sind Fleischfresser, doch eine gesunde Ernährung enthält auch pflanzliche Anteile. Fleisch, Gemüse und Kohlenhydrate in der richtigen Kombination liefern dem Hund alle notwendigen Nährstoffe. Um langfristige gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil verzichtet werden. Hundebesitzer sollten immer die speziellen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner im Auge behalten. Hunde bestimmter Rassen sind anfälliger für Unverträglichkeiten und benötigen durch ihre Größe und Aktivität eine angepasste Ernährung. Es zahlt sich aus, sich mit dem Hundefutter zu beschäftigen und bei Zweifeln den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Nicht nur die Futterqualität, sondern auch die Futtermenge ist entscheidend. Hunde, die überfüttert werden, haben oft gesundheitliche Schwierigkeiten, daher ist es wichtig, die Futterrationen dem Energiebedarf anzupassen.


Hundehaltung bedeutet mehr als Liebe – Verantwortung im Alltag

Langfristig ist die Haltung eines Hundes weit mehr, als nur gutes Futter und Erziehung zu gewährleisten. Zeit, Pflege und Zuwendung sind für einen Hund jeden Tag notwendig. Oft unterschätzen Menschen, wie sehr ein Hund den täglichen Ablauf durcheinanderbringen kann. Zeitaufwendig sind die Spaziergänge bei Wind und Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen. Besonders in den ersten Monaten erfordert die Erziehung eines jungen Hundes viel Zeit und Geduld. Das erfordert, dass man seinen Tagesablauf als Hundebesitzer entsprechend umstellt. Man muss sich im Voraus überlegen, ob der eigene Alltag mit den Anforderungen eines Hundes vereinbar ist. Ist genug Zeit im Tagesablauf eingeplant, um den Hund mehrmals am Tag auszuführen? Wie planst du Reisen – kann der Hund mit oder gibt es jemanden, der ihn betreut? All diese Aspekte sollten gut überlegt werden, bevor ein Hund ins Haus kommt. Mit der Zeit trägt ein Hund auf vielfältige Weise zur Lebensqualität bei. Die gemeinsame Zeit fördert nicht nur die Beziehung zum Hund, sondern auch die körperliche Aktivität und mentale Ausgeglichenheit. Mit einem Hund ziehen Freude, Liebe und eine bereichernde Struktur in den Alltag ein. Die Bereicherung bedeutet auch die Übernahme von Verantwortung. Ein Hund ist kein Modeartikel, den man einfach verstauen kann, wenn es zu viel wird. Über viele Jahre hinweg benötigt er Zeit, Zuwendung und intensive Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp