Skip to main content

Eine gute Hundeerziehung legt den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben und startet direkt am ersten Tag.. Thema hier: Hundeschule Nordwalde.

Online Angebot für Hundeschule Nordwalde


Online Hundeschule


Ein Hund zieht ein – so bereitest du dich richtig vor

Zu Beginn des Wunsches, einen Hund ins Leben zu holen, überlegt man oft, welche Hunderasse am besten passt. Welche Hunderasse man wählt, prägt das Leben und den Alltag entscheidend. Die typischen Merkmale eines Hundes hängen von seiner Rasse ab und sind wichtig zu beachten. Große Hunde wie der Deutsche Schäferhund und der Labrador benötigen viel Platz und Auslauf, während kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel gut in Wohnungen zurechtkommen. Aber nicht nur die Größe ist wichtig: Auch das Temperament der Hunderasse ist von Bedeutung. Während der Border Collie nach Auslastung und Beschäftigung strebt, ist die Französische Bulldogge glücklich, wenn sie einfach bei ihren Menschen sein darf. Man muss die eigene Situation genau reflektieren. Verfüge ich über genügend Zeit und Energie, um die Bedürfnisse eines aktiven Hundes zu erfüllen? Lebe ich im Herzen einer Großstadt oder in einem Dorf auf dem Land? Vor dem Zusammenleben sollten diese Fragen besprochen werden, um Harmonie zu gewährleisten.


Was Du als neuer Hundebesitzer wissen solltest

  • Haltung in der Wohnung oder im Haus
  • Reisen mit dem Hund
  • Kosten und finanzielle Verantwortung
  • Haltung in der Wohnung oder im Haus
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Pflege und Fellpflege

Vom Welpen zum treuen Begleiter – die passende Hunderasse finden

Nicht nur die Rasse spielt eine Rolle – die Erziehung beginnt eigentlich schon, wenn man sich entscheidet, einen Hund zu holen. Hundeexperten empfehlen, bereits vor dem Hundekauf Grundkenntnisse in der Erziehung zu erlangen, um häufige Fehler zu vermeiden. Von Anfang an ist eine deutliche und beständige Kommunikation essenziell für die Hundeerziehung. Als Rudeltiere benötigen Hunde eine feste Hand, um sich sicher und wohl zu fühlen. Instinktiv versucht ein Welpe, die Regeln und Strukturen in seinem neuen Zuhause zu begreifen. In dieser Situation sind Geduld und Konsequenz gefordert. Es ist notwendig, klare Regeln von Beginn an zu etablieren, damit der Hund seine Aufgaben versteht. Das heißt, der Hund weiß, wo er hingehört, ist vertraut mit den täglichen Abläufen und kennt die Regeln. Konsequente, aber liebevolle Erziehung fördert das Vertrauen und stärkt die Beziehung zwischen Hund und Mensch.



Trainiere deinen Hund zu jeder Zeit – die Vorteile der Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine moderne und flexible Lösung, um sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Ein großer Pluspunkt von Online-Kursen ist ihre Flexibilität, was Zeit und Ort betrifft. Im Unterschied zu einer ortsgebundenen Hundeschule, bei der man an feste Zeiten gebunden ist, bieten Online-Kurse die Freiheit, zu jeder Zeit und von überall aus zu lernen. Menschen mit engem Zeitplan oder auf dem Land lebend profitieren besonders, wenn die nächste Hundeschule schwer erreichbar ist. Die Freiheit, die Lerngeschwindigkeit selbst zu bestimmen, ist ein klarer Pluspunkt. Das Tempo des Lernens ist bei jedem Hund und Mensch verschieden. Das Programm in einer Online-Hundeschule kann individuell angepasst werden, sodass man im eigenen Tempo arbeiten kann, ohne sich an anderen zu messen. Videos, Live-Sessions und persönliche Beratung sind in modernen Online-Kursen oft enthalten, um eine persönliche Betreuung auch online zu ermöglichen.


Hundeschule Nordwalde geht auch online


Online Hundeschule


Hundefütterung – so machst du es richtig

Die Erziehung und die Ernährung des Hundes tragen gleichermaßen zu seinem Wohlbefinden und seiner Gesundheit bei. Frischgebackene Hundebesitzer wissen oft nicht, welches Futter geeignet ist und wie sie eine ausgewogene Ernährung gewährleisten können. Fleisch ist für Hunde essenziell, doch pflanzliche Bestandteile gehören auch auf den Speiseplan. Fleisch, Gemüse und hochwertige Kohlenhydrate in der richtigen Mischung versorgen den Hund mit allen notwendigen Nährstoffen. Futter mit einem hohen Anteil an Zucker und Getreide sollte vermieden werden, um langfristige gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu verhindern. Die spezifischen Bedürfnisse des Hundes sollten immer von den Besitzern berücksichtigt werden. Einige Hunderassen haben rassespezifische Unverträglichkeiten oder benötigen durch ihre Größe und ihren Bewegungsdrang spezielles Futter. Daher sollte man sich ausführlich mit Hundefutter beschäftigen oder den Tierarzt bei Unsicherheiten hinzuziehen. Es kommt nicht nur auf das Futter an, sondern auch auf die richtige Menge. Ein überfütterter Hund leidet oft unter gesundheitlichen Schwierigkeiten, daher sollte die Futtermenge immer dem Energiebedarf des Hundes entsprechen.


Verantwortung als Hundebesitzer – was du wissen musst

Die Hundehaltung erfordert auf lange Sicht mehr als eine gute Fütterung und Erziehung. Für einen Hund sind tägliche Fürsorge, Zuwendung und Zeit unerlässlich. Viele unterschätzen, wie sehr ein Hund den Tagesablauf verändern kann. Spaziergänge bei Wind und Wetter, Fellpflege, Tierarztbesuche und das Spielen und Kuscheln beanspruchen Zeit. Besonders in der Anfangsphase, wenn der Hund noch jung ist, muss viel Zeit und Energie in die Erziehung gesteckt werden. Als Hundebesitzer muss man bereit sein, seinen Tagesablauf an die Bedürfnisse des Hundes anzupassen. Man muss sich vor der Anschaffung eines Hundes darüber im Klaren sein, ob der eigene Lebensstil dessen Anforderungen gerecht wird. Hast du genügend Zeit, um den Hund täglich mehrmals nach draußen zu bringen? Wie handhabst du das Reisen – ist der Hund dabei oder gibt es eine Betreuungsmöglichkeit? Diese Überlegungen müssen vor der Anschaffung eines Hundes bedacht werden. Auf lange Sicht macht ein Hund das Leben auf viele Weisen schöner. Die Beziehung zwischen Hund und Mensch wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, während gleichzeitig die körperliche Aktivität und seelische Balance gefördert werden. Mit einem Hund kommen oft Freude, Liebe und eine Routine in den Alltag, die für viele Menschen hilfreich ist. Diese Bereicherung geht nicht ohne die dazugehörige Verantwortung. Ein Hund ist kein Schmuckstück, das man zur Seite legt, wenn es einem lästig wird. Er verlangt ständige Pflege, Zeit und Hingabe – und das über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Nordwalde

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Nordwalde

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Nordwalde

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Nordwalde

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Nordwalde

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Nordwalde

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Nordwalde

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter