Skip to main content

Eine erfolgreiche Hundeerziehung führt zu einem harmonischen Miteinander und sollte direkt am ersten Tag beginnen.. Thema hier: Hundeschule Nehms.

Online Angebot für Hundeschule Nehms


Online Hundeschule


Worauf du bei der Anschaffung eines Hundes achten solltest

Vor der Entscheidung, einen Hund anzuschaffen, stellt sich oft die Frage, welche Rasse die richtige für einen ist. Die Wahl der Hunderasse beeinflusst das tägliche Miteinander und den Lebensrhythmus. Die Merkmale einer Hunderasse prägen jeden Hund und sollten beachtet werden. Während große Rassen wie der Schäferhund und Labrador viel Platz und Auslauf benötigen, sind kleine Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft leichter in Wohnungen zu halten. Nicht nur die Größe, sondern auch das Wesen der Hunderasse ist ein wichtiger Faktor. Ein energiegeladener Border Collie verlangt nach ständiger Beschäftigung, während die ruhigere Französische Bulldogge es bevorzugt, einfach bei ihren Menschen zu sein. Hier spielt die realistische Einschätzung der eigenen Lebenssituation eine entscheidende Rolle. Reichen meine zeitlichen und energetischen Ressourcen für einen aktiven Hund aus? Lebe ich im städtischen Bereich oder auf dem Land? Diese Fragen sind vor dem Zusammenleben zu klären, um Harmonie zu schaffen.


Das solltest Du wissen, bevor Du einen Hund aufnimmst

  • Gassi-Routinen und Bewegung
  • Hundeausstattung und Zubehör
  • Pflege und Fellpflege
  • Hundeausstattung und Zubehör
  • Transport und Sicherheit im Auto
  • Tierarztbesuche und Gesundheitsvorsorge
  • Hund und Kinder

Hunderassen und ihre typischen Merkmale

Es ist nicht allein die Rasse wichtig – die Erziehung fängt an, wenn man darüber nachdenkt, einen Hund ins Haus zu holen. Hundeexperten empfehlen, sich im Vorfeld der Hundehaltung intensiv mit dem Thema Erziehung zu beschäftigen, um Anfängerfehler zu umgehen. Nur durch klare und konsequente Kommunikation lässt sich eine gute Erziehung erreichen. Als Rudeltiere benötigen Hunde eine feste Hand, um sich sicher und wohl zu fühlen. Instinktiv versucht ein Welpe, die Regeln und Strukturen in seinem neuen Zuhause zu begreifen. Hier sind Geduld und eine beständige Vorgehensweise notwendig. Der Hund braucht von Anfang an klare Regeln, um zu wissen, wie er sich verhalten soll. Der Hund sollte seinen festen Ort kennen, sich an Rituale halten und wissen, was er darf und was nicht. Mit einer liebevollen, aber konsequenten Erziehung wird die Bindung zwischen Hund und Halter gestärkt.



Individuelle Hundeerziehung – die Online Hundeschule für jeden Hund

In diesem Zusammenhang ermöglichen Online-Hundeschulen eine flexible und ortsunabhängige Beratung, sowohl vor der Anschaffung als auch während der Erziehung eines Hundes. Online-Kurse bieten den Vorteil, dass man sie flexibel nach eigenem Zeitplan und an jedem Ort absolvieren kann. Während bei einer Hundeschule vor Ort feste Zeiten gelten, bieten Online-Kurse die Freiheit, zu jeder beliebigen Zeit von zu Hause aus zu lernen. Besonders für Berufstätige oder in abgelegenen Gegenden lebende Menschen ist das hilfreich, wenn die nächste Hundeschule nicht um die Ecke liegt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man sich beim Lernen an seine persönliche Geschwindigkeit anpassen kann. Hunde und Menschen haben unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Lernen. Das Programm in einer Online-Hundeschule kann flexibel an das persönliche Lerntempo angepasst werden, ohne Druck durch andere. Moderne Online-Kurse enthalten häufig Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung, um auch in digitaler Form eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.


Hundeschule Nehms geht auch online


Online Hundeschule


Die optimale Fütterung deines Hundes – gesund und ausgewogen

Die Erziehung und die Ernährung des Hundes tragen gleichermaßen zu seinem Wohlbefinden und seiner Gesundheit bei. Neue Hundebesitzer sind häufig unsicher, welches Futter ihrem Hund gut tut und was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Grundsätzlich gilt: Hunde sind Fleischfresser, doch auch pflanzliche Komponenten sollten Teil ihrer Ernährung sein. Eine gesunde Balance aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten stellt sicher, dass der Hund alle wichtigen Nährstoffe erhält. Es ist wichtig, Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt zu meiden, da es langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht oder Allergien führen kann. Hundebesitzer sollten auf die besonderen Bedürfnisse ihrer Hunde achten. Hunderassen mit höherem Aktivitätsniveau und größerer Körpermasse haben oft besondere Ernährungsbedürfnisse und neigen zu Unverträglichkeiten. Es lohnt sich, das Thema Hundefutter genau zu durchleuchten und im Zweifelsfall einen Tierarzt zu befragen. Auch die richtige Futtermenge spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit. Gesundheitliche Probleme bei überfütterten Hunden sind häufig, daher sollte das Futter immer dem tatsächlichen Energiebedarf entsprechen.


Verantwortungsvoll mit Hunden leben – was du wissen musst

Langfristig ist die Haltung eines Hundes weit mehr, als nur gutes Futter und Erziehung zu gewährleisten. Jeden Tag benötigt ein Hund Zuwendung, Pflege und Zeit. Der Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird von vielen Menschen nicht richtig eingeschätzt. Gassi gehen bei Wind und Regen, regelmäßige Tierarztbesuche, das Pflegen des Fells sowie Spielen und Kuscheln erfordern Zeit. Gerade in den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, braucht die Erziehung besonders viel Einsatz. Das bedeutet, dass man als Hundebesitzer seinen Alltag auf die Bedürfnisse des Hundes einstellen muss. Man muss sich gut überlegen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes vereinbar ist. Ist genug Zeit eingeplant, um den Hund jeden Tag mehrmals Gassi zu führen? Wie regelst du das bei Reisen – reist der Hund mit oder bleibt er in Betreuung? All diese Dinge müssen durchdacht werden, bevor man einen Hund ins Haus holt. Mit der Zeit wird das Leben durch einen Hund auf viele Arten bereichert. Die gemeinsame Zeit mit dem Hund vertieft nicht nur die Beziehung, sondern unterstützt auch die eigene Fitness und geistige Ausgeglichenheit. Ein Hund bringt nicht nur Freude und Zuneigung, sondern auch eine nützliche Struktur in den Alltag. Diese Freude erfordert auch Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann nutzt, wenn es gerade ins Leben passt. Er fordert Pflege, Zeit und Zuwendung – und das über einen langen Zeitraum hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp