Skip to main content

Die Anschaffung eines Hundes bringt nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung mit sich.. Thema hier: Hundeschule München Lehel.

Online Angebot für Hundeschule München Lehel


Online Hundeschule


Was du vor der Hundeneuanschaffung beachten solltest

Bevor man einen Hund in die Familie aufnimmt, steht oft die Frage im Raum, welche Rasse am besten passt. Welche Rasse der Hund hat, beeinflusst das Leben und den Alltag entscheidend. Jeder Hund trägt charakteristische Eigenschaften seiner Rasse in sich, die zu berücksichtigen sind. Große Hunde wie der Deutsche Schäferhund und Labrador benötigen viel Auslauf und Raum, während kleine Rassen wie der Dackel oder Chihuahua gut in Wohnungen gehalten werden können. Neben der Größe ist auch das Verhalten der Hunderasse ein wichtiger Punkt. Der aktive Border Collie verlangt nach Beschäftigung und Herausforderungen, während die ruhige Französische Bulldogge eher die Gesellschaft ihrer Menschen schätzt. Hier ist es entscheidend, die persönlichen Lebensbedingungen realistisch zu beurteilen. Habe ich ausreichend Ressourcen, um einem aktiven Hund gerecht zu werden? Verbringe ich meinen Alltag in der Stadt oder auf dem Land? Damit das Zusammenleben reibungslos funktioniert, sollten diese Fragen im Vorfeld besprochen werden.


Die wichtigsten Dinge, die Du vor dem Hundekauf wissen solltest

  • Kastration oder Sterilisation
  • Pflege und Fellpflege
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Hundeschule und Trainingseinheiten
  • Hundeerziehung und Konsequenz
  • Hundeverhalten und Körpersprache
  • Hundeausstattung und Zubehör

Hunderassen und ihre typischen Verhaltensweisen

Nicht nur die Rasse spielt eine Rolle – die Erziehung beginnt eigentlich schon, wenn man sich entscheidet, einen Hund zu holen. Viele Fachleute empfehlen, sich vor der Anschaffung eines Hundes umfassend mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um Anfängerfehler zu verhindern. Von Beginn an ist es wichtig, klar und konsequent zu kommunizieren, um die Erziehung zu erleichtern. Damit Hunde sich als Rudeltiere sicher fühlen, brauchen sie eine eindeutige Führung. Instinktiv wird ein Welpe die Regeln seiner neuen Lebenswelt erkunden wollen. Geduld und Konsequenz sind hier besonders wichtig. Es ist wichtig, klare Regeln von Anfang an zu etablieren, damit der Hund seine Grenzen kennt. Der Hund wird lernen, seinen Platz zu akzeptieren, sich in den Alltag einzufügen und die Grenzen zu kennen. Eine konsequente und gleichzeitig liebevolle Erziehung schafft Vertrauen und stärkt die Beziehung zwischen Hund und Halter.



Individuelles Hundetraining – mit der Online Hundeschule zum Erfolg

In diesem Zusammenhang sind Online-Hundeschulen eine praktische und moderne Möglichkeit, professionelle Hilfe sowohl vor der Anschaffung als auch während der Erziehung in Anspruch zu nehmen. Die zeitliche und räumliche Flexibilität ist ein bedeutender Vorteil von Online-Kursen. Während eine lokale Hundeschule feste Termine hat, bieten Online-Kurse die Möglichkeit, jederzeit und von zu Hause aus zu lernen. Vor allem Menschen, die beruflich stark eingebunden sind oder weit entfernt von einer Hundeschule leben, finden das praktisch. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit, nach eigenem Tempo zu lernen. Jeder Hund und jeder Mensch verarbeitet neue Informationen unterschiedlich schnell. Man kann in einer Online-Hundeschule ohne Stress im eigenen Rhythmus lernen, ohne sich an das Lerntempo anderer Teilnehmer halten zu müssen. Viele moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sessions und individuelle Beratung, um auch im digitalen Raum eine persönliche Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule München Lehel geht auch online


Online Hundeschule


So ernährst du deinen Hund richtig

Neben der Erziehung ist auch die Ernährung ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele frischgebackene Hundebesitzer wissen nicht, welches Futter optimal für ihren Hund ist und was eine ausgewogene Ernährung beinhaltet. Hunde sind zwar Fleischfresser, aber auch pflanzliche Nahrung gehört in ihren Speiseplan. Fleisch, Gemüse und hochwertige Kohlenhydrate in der richtigen Balance sorgen dafür, dass der Hund optimal versorgt wird. Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt sollte vermieden werden, da es langfristig Übergewicht und Allergien begünstigen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die speziellen Bedürfnisse ihres Hundes stets im Auge behalten. Einige Hunderassen haben aufgrund ihrer Größe und Aktivität besondere Ernährungsanforderungen oder sind anfälliger für Unverträglichkeiten. Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Hundefutter oder eine Beratung durch den Tierarzt ist durchaus lohnenswert. Neben der Wahl des Futters ist auch die Menge ein wichtiger Faktor. Überfütterung kann zu gesundheitlichen Problemen bei Hunden führen, deshalb sollte die Futtermenge dem Energiebedarf entsprechend angepasst werden.


Ein Hund als Familienmitglied – die Verantwortung dahinter

Langfristig reicht es nicht aus, nur Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – ein Hund braucht mehr. Ein Hund verlangt täglich nach Fürsorge, Aufmerksamkeit und Pflege. Viele Menschen unterschätzen, wie sehr ein Hund den Alltag beeinflusst. Spaziergänge bei jedem Wetter, Tierarzttermine, Fellpflege und das tägliche Spielen und Kuscheln gehören dazu und kosten Zeit. In den ersten Monaten mit einem Welpen muss besonders viel Energie in die Erziehung und das Training gesteckt werden. Der Tagesablauf muss als Hundebesitzer so angepasst werden, dass der Hund gut versorgt wird. Man muss sich gut überlegen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes vereinbar ist. Bist du in der Lage, den Hund mehrmals am Tag auszuführen? Wie ist es mit Reisen – nimmst du den Hund mit oder ist eine Betreuungslösung organisiert? Bevor man sich einen Hund anschafft, sollte man all diese Dinge berücksichtigen. Langfristig fügt ein Hund dem Leben viele positive Erlebnisse hinzu. Durch die gemeinsame Zeit wird die Beziehung zum Hund vertieft und gleichzeitig die körperliche Bewegung und mentale Ausgeglichenheit gefördert. Ein Hund bringt Freude, Liebe und eine wertvolle Regelmäßigkeit in den Alltag, die vielen zugutekommt. Jedoch geht die Freude Hand in Hand mit Verantwortung. Ein Hund ist kein Schmuckstück, das man zur Seite legen kann, wenn es gerade nicht passt. Er fordert Pflege, Zeit und Zuwendung – und das über einen langen Zeitraum hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Sven und sein Boxer Rocky sucht in München Lehel

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in München Lehel

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in München Lehel

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in München Lehel

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in München Lehel

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in München Lehel

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in München Lehel

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter