Skip to main content

Eine gelungene Hundeerziehung ist die Basis für ein friedliches Miteinander und beginnt ab dem ersten Tag.. Thema hier: Hundeschule Martfeld.

Online Angebot für Hundeschule Martfeld


Online Hundeschule


Ein Hund zieht ein – worauf du achten solltest

Bevor man sich für einen Hund entscheidet, steht die Frage im Raum, welche Hunderasse am besten ins Leben passt. Die Wahl der Hunderasse formt den Alltag und das Miteinander. Jeder Hund bringt spezielle Merkmale seiner Rasse mit, die man im Blick haben sollte. Große Hunde wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Raum und Aktivität, während kleine Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in einer Wohnung gut aufgehoben sind. Die Größe spielt zwar eine Rolle, doch das Temperament der Rasse ist ebenso wichtig. Ein aktiver Border Collie braucht viel Bewegung und geistige Herausforderungen, während die ruhige Französische Bulldogge sich einfach über Zeit mit ihren Menschen freut. Hier kommt es darauf an, die persönliche Lebenssituation ehrlich einzuschätzen. Habe ich die nötige Energie und Zeit, um einen aktiven Hund artgerecht zu betreuen? Ist meine Umgebung urban oder ländlich geprägt? Damit das Miteinander gut klappt, sollten diese Fragen im Voraus beantwortet werden.


Gut vorbereitet auf das Leben mit einem Hund

  • Urlaubsplanung mit Hund
  • Zeitaufwand für einen Hund
  • Transport und Sicherheit im Auto
  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Bindung und Vertrauen aufbauen
  • Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Anpassung an den Lebensstil

Wie finde ich die richtige Hunderasse für mich?

Nicht allein die Rasse zählt – die Erziehung beginnt eigentlich schon, wenn man darüber nachdenkt, einen Hund ins Leben zu holen. Es ist sinnvoll, sich bereits vor der Hundehaltung mit Erziehungstechniken vertraut zu machen, um häufige Fehler zu vermeiden. Von Anfang an sind klare und konsistente Anweisungen entscheidend für die Erziehung. Als Rudeltiere brauchen Hunde eine klare Struktur, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Ein Welpe wird von Natur aus die Regeln seines neuen Zuhauses kennenlernen wollen. Dabei kommt es auf Geduld und Konsequenz an. Damit der Hund von Anfang an die Erwartungen versteht, sind klare Regeln unerlässlich. Der Hund muss wissen, wo sein Platz ist, sich an feste Abläufe halten und lernen, was er darf und was nicht. Konsequente, aber liebevolle Erziehung fördert das Vertrauen und stärkt die Beziehung zwischen Hund und Mensch.



Online Hundeschule – flexibles Training für jede Rasse

In diesem Zusammenhang stellen Online-Hundeschulen eine moderne und praktische Möglichkeit dar, vor oder während der Hundeerziehung fachkundige Beratung zu erhalten. Die zeitliche und räumliche Unabhängigkeit macht Online-Kurse besonders attraktiv. Im Unterschied zu einer Hundeschule vor Ort mit festen Terminen bieten Online-Kurse die Möglichkeit, flexibel und von zu Hause aus zu lernen. Für Menschen, die beruflich stark eingebunden sind oder in abgelegenen Regionen leben, ist das besonders hilfreich, da die nächste Hundeschule oft viele Kilometer entfernt ist. Ein weiterer Vorteil ist die freie Wahl der individuellen Lernfortschritte. Hunde und Menschen haben unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Lernen. Man kann in einer Online-Hundeschule das Training flexibel gestalten und im eigenen Tempo arbeiten, ohne Druck von anderen Teilnehmern. Viele moderne Online-Kurse enthalten Videos, Live-Events und persönliche Beratungsgespräche, sodass eine individuelle Betreuung gewährleistet ist.


Hundeschule Martfeld geht auch online


Online Hundeschule


Von Nassfutter bis BARF – die richtige Hundeernährung

Nicht nur die Erziehung, auch die Ernährung des Hundes ist ein entscheidender Faktor für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Viele neue Hundebesitzer sind unsicher, welches Futter ideal für ihren Hund ist und wie sie eine ausgewogene Ernährung sicherstellen können. Grundsätzlich sind Hunde Fleischfresser, aber auch pflanzliche Nahrung ist für eine ausgewogene Ernährung notwendig. Mit einer guten Balance aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten erhält der Hund alle wichtigen Nährstoffe. Es ist ratsam, Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil zu meiden, da es langfristig gesundheitliche Schäden wie Übergewicht und Allergien verursachen kann. Hundebesitzer sollten die speziellen Anforderungen ihrer Hunde immer berücksichtigen. Einige Hunde haben aufgrund ihrer Rasse eine erhöhte Anfälligkeit für Unverträglichkeiten und benötigen spezielles Futter, das ihrer Größe und Aktivität entspricht. Es lohnt sich, bei Unsicherheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen oder sich intensiv mit dem Thema Hundefutter zu beschäftigen. Auch die richtige Futtermenge spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit. Überfütterung kann bei Hunden gesundheitliche Probleme verursachen, weshalb die Futtermenge stets dem Energiebedarf entsprechen sollte.


Die Verantwortung für einen Hund – nicht nur Futter und Spiel

Ein Hund zu halten erfordert auf lange Sicht viel mehr, als nur Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen. Zeit, Pflege und Zuwendung sind für einen Hund jeden Tag notwendig. Oft wird unterschätzt, welchen Einfluss ein Hund auf den täglichen Ablauf nimmt. Zeitintensiv sind das Gassi gehen, die Fellpflege, regelmäßige Tierarztbesuche und das Kuscheln sowie Spielen. In den ersten Monaten eines jungen Hundes ist viel Einsatz für Erziehung und Training notwendig. Man sollte als Hundebesitzer bereit sein, den eigenen Tagesrhythmus entsprechend zu ändern. Man sollte sich bereits im Vorhinein darüber Gedanken machen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes kompatibel ist. Ist genug Zeit eingeplant, um den Hund jeden Tag mehrmals Gassi zu führen? Wie handhabst du Reisen – kann der Hund mit oder gibt es eine Betreuungsmöglichkeit? Bevor man sich für einen Hund entscheidet, müssen all diese Aspekte bedacht werden. Ein Hund macht das Leben auf Dauer reicher und erfüllter. Die Zeit mit dem Hund fördert die Bindung und trägt gleichzeitig zur körperlichen und geistigen Gesundheit des Menschen bei. Mit einem Hund kommt oft Freude, Liebe und eine wohltuende Routine in den Alltag. Diese Bereicherung erfordert ebenso Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein modisches Accessoire, das man ablegen kann, wenn man keine Zeit hat. Er braucht über Jahre hinweg Zeit, Fürsorge und Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Martfeld

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Martfeld

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Martfeld

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Martfeld

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Martfeld

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Martfeld

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Martfeld

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter