Skip to main content

Es ist für viele Hundehalter eine Herausforderung, Erziehung und Bindung miteinander zu verbinden.. Thema hier: Hundeschule Marl Bettina.

Online Angebot für Hundeschule Marl Bettina


Online Hundeschule


Die Neuanschaffung eines Hundes – was du wissen musst

Wer sich entschließt, einen Hund aufzunehmen, überlegt oft, welche Rasse am besten zu einem passt. Das Zusammenleben mit einem Hund wird stark durch die gewählte Rasse beeinflusst. Die rassespezifischen Eigenarten eines Hundes sollten immer bedacht werden. Während große Rassen wie der Schäferhund und Labrador viel Platz und Auslauf benötigen, sind kleine Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft leichter in Wohnungen zu halten. Es kommt nicht nur auf die Größe an, sondern auch auf das Temperament der Hunderasse. Während der Border Collie nach Auslastung und Beschäftigung strebt, ist die Französische Bulldogge glücklich, wenn sie einfach bei ihren Menschen sein darf. Man sollte die eigenen Lebensbedingungen genau beurteilen. Reichen meine zeitlichen und energetischen Ressourcen für einen aktiven Hund aus? Befinde ich mich im städtischen Raum oder lebe ich auf dem Land? Diese Fragen müssen vorab geklärt werden, damit das Zusammenleben reibungslos funktioniert.


Darauf kommt es an, wenn Du einen Hund aufnehmen willst

  • Haltung in der Wohnung oder im Haus
  • Stubenreinheit
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Tierschutz und Adoption
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Kosten und finanzielle Verantwortung
  • Verhalten im Alltag

Charakter, Größe und Temperament – ein Überblick über Hunderassen

Nicht nur die Rasse zählt – die Erziehung fängt an, sobald man den Entschluss fasst, einen Hund zu holen. Experten für Hundeerziehung raten, sich vor der Anschaffung eines Hundes gut mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um Fehler zu verhindern. Von Anfang an ist eine konsequente und klare Kommunikation der Schlüssel zur Erziehung. Um sich sicher und wohl zu fühlen, brauchen Hunde als Rudeltiere eine feste Führung. Ein Welpe wird automatisch die Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen versuchen. Beständigkeit und Geduld sind in diesem Prozess von großer Bedeutung. Der Hund muss von Anfang an klare Grenzen haben, um zu wissen, was er darf und was nicht. Der Hund sollte seinen festen Ort kennen, sich an Rituale halten und wissen, was er darf und was nicht. Liebevolle Konsequenz schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Hund und Besitzer.



Von zu Hause aus lernen – die Vorteile der Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang sind Online-Hundeschulen eine praktische und moderne Lösung, um vor oder während der Hundeerziehung fachkundige Beratung zu erhalten. Online-Kurse punkten durch ihre zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Statt an festen Terminen eine Hundeschule zu besuchen, bieten Online-Kurse die Möglichkeit, jederzeit und von zu Hause aus zu lernen. Besonders hilfreich ist das für Berufstätige oder Menschen in abgelegenen Regionen, wo die nächste Hundeschule nicht um die Ecke liegt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen kann. Hunde und Menschen benötigen unterschiedlich viel Zeit, um Neues zu lernen. Man kann in einer Online-Hundeschule in seinem eigenen Tempo arbeiten, ohne den Stress, sich an andere Teilnehmer anpassen zu müssen. Moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung, um auch online eine umfassende Betreuung zu ermöglichen.


Hundeschule Marl Bettina geht auch online


Online Hundeschule


Die richtige Balance – gesunde Ernährung für Hunde

Nicht nur die Erziehung, sondern auch die Ernährung hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Frischgebackene Hundebesitzer haben oft keine klare Vorstellung davon, welches Futter geeignet ist und wie eine ausgewogene Ernährung aussehen sollte. Hunde ernähren sich hauptsächlich von Fleisch, dennoch sollten pflanzliche Anteile nicht fehlen. Eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten sorgt für eine optimale Nährstoffzufuhr beim Hund. Es ist wichtig, Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt zu meiden, da es langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht oder Allergien führen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die speziellen Bedürfnisse ihres Hundes stets im Auge behalten. Einige Hunde neigen aufgrund ihrer Rasse zu Futterunverträglichkeiten und benötigen durch ihre Größe und Aktivität spezielles Futter. Daher ist es ratsam, sich intensiv mit der Wahl des Hundefutters zu beschäftigen oder den Tierarzt um Rat zu fragen. Auch die Menge des Futters trägt zur Gesundheit bei. Ein überfütterter Hund hat oft gesundheitliche Schwierigkeiten, daher sollte die Futterration dem Energiebedarf entsprechend angepasst werden.


Mit einem Hund kommt große Verantwortung – bist du bereit?

Die Haltung eines Hundes umfasst viel mehr als nur das richtige Futter und eine gute Erziehung. Für einen Hund sind Zeit, Pflege und Zuwendung jeden Tag notwendig. Ein Hund beeinflusst den Alltag mehr, als viele Menschen zunächst denken. Zeitaufwendig sind die Spaziergänge bei Wind und Wetter, Tierarztbesuche, das Kämmen des Fells und das Spielen und Kuscheln. In den ersten Monaten des Hundes muss man viel Energie in Erziehung und Training stecken. Als Hundebesitzer muss man flexibel sein und den Tagesablauf den Bedürfnissen des Hundes anpassen. Man sollte sich im Voraus fragen, ob der eigene Lebensstil mit den Ansprüchen eines Hundes übereinstimmt. Ist der Tagesablauf so gestaltet, dass der Hund mehrmals täglich spazieren gehen kann? Wie planst du das Reisen – kann der Hund mit oder gibt es jemanden, der sich kümmert? Diese Überlegungen sollten angestellt werden, bevor ein Hund ins Haus kommt. Ein Hund macht das Leben langfristig auf viele Weisen reicher. Die gemeinsame Zeit mit dem Hund intensiviert die Bindung und unterstützt die körperliche Bewegung und innere Ruhe des Menschen. Durch einen Hund erhält der Alltag mehr Freude, Liebe und eine wertvolle Struktur. Doch die Bereicherung kommt nicht ohne Verantwortung. Ein Hund ist kein Modeartikel, den man wegpacken kann, wenn man keine Lust hat. Er fordert über einen langen Zeitraum viel Zeit, Pflege und Zuwendung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Marl Bettina

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Marl Bettina

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Marl Bettina

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Marl Bettina

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Marl Bettina

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Marl Bettina

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Marl Bettina

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter