Skip to main content

Egal ob online oder vor Ort, in einer Hundeschule erhältst du die nötige Hilfe, um deinen Hund sicher und liebevoll zu erziehen.. Thema hier: Hundeschule Marktbergel.

Online Angebot für Hundeschule Marktbergel


Online Hundeschule


Ein Hund als neues Familienmitglied – worauf du achten solltest

Wer darüber nachdenkt, einen Hund anzuschaffen, stellt sich oft die Frage, welche Hunderasse am besten ins eigene Leben passt. Die Rasse des Hundes wirkt sich stark auf das tägliche Zusammenleben aus. Rassespezifische Eigenschaften formen das Verhalten eines Hundes und sind zu beachten. Große Hunde wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Raum und Aktivität, während kleine Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in einer Wohnung gut aufgehoben sind. Neben der Größe sollte man auch das Temperament der Rasse in Betracht ziehen. Während der Border Collie nach Auslastung und Beschäftigung strebt, ist die Französische Bulldogge glücklich, wenn sie einfach bei ihren Menschen sein darf. Es kommt darauf an, sich seine Lebensumstände bewusst zu machen. Verfüge ich über genügend Zeit und Energie, um die Bedürfnisse eines aktiven Hundes zu erfüllen? Ist mein Wohnort eine Großstadt oder eher ein ländliches Gebiet? Vorab sollten diese Fragen geklärt werden, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.


Was jeder wissen sollte, bevor er einen Hund ins Haus holt

  • Hund und Kinder
  • Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung
  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Hundekrankenversicherung
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Nachbarschaft und Hundehaltung

Welche Hunderasse passt zu deinem Alltag?

Es ist nicht nur die Wahl der Rasse, die zählt – die Erziehung beginnt bereits mit der Entscheidung für einen Hund. Experten raten dazu, sich vor der Anschaffung eines Hundes gut über Erziehungsfragen zu informieren, um typische Fehler zu vermeiden. Nur durch klare und konsequente Kommunikation lässt sich eine gute Erziehung erreichen. Hunde brauchen als Rudeltiere eine verlässliche Führung, um sich sicher zu fühlen. Es ist instinktiv für einen Welpen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu erkennen. Hier sind Geduld und Ausdauer vonnöten. Damit der Hund sicher und geborgen ist, braucht es klare Regeln von Beginn an. Das bedeutet, der Hund hat einen festen Platz, gewöhnt sich an Rituale im Alltag und weiß, was richtig und falsch ist. Liebevolle Konsequenz schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Hund und Besitzer.



Bequem von zu Hause aus – Hundeerziehung in der Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine bequeme und moderne Option, um sich vor der Anschaffung oder während der Erziehung beraten zu lassen. Die zeitliche und räumliche Flexibilität ist ein bedeutender Vorteil von Online-Kursen. Während bei einer stationären Hundeschule feste Zeiten vorgeschrieben sind, bieten Online-Kurse die Flexibilität, sie jederzeit und von überall aus zu machen. Für Berufstätige oder Menschen in abgelegenen Gebieten ist das besonders vorteilhaft, wenn die nächste Hundeschule nicht in der Nähe ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das eigene Tempo beim Lernen zu bestimmen. Das Lerntempo variiert von Hund zu Hund und von Mensch zu Mensch. In einer Online-Hundeschule kann man das Programm nach dem eigenen Tempo gestalten, ohne den Druck durch andere Teilnehmer zu spüren. Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratungen sind oft Teil moderner Online-Kurse, die eine persönliche Betreuung auch online gewährleisten.


Hundeschule Marktbergel geht auch online


Online Hundeschule


Ernährung für Hunde – gesund, ausgewogen und lecker

Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes hängen nicht nur von der Erziehung, sondern auch von einer guten Ernährung ab. Neuen Hundebesitzern fehlt häufig das Wissen, welches Futter am besten geeignet ist und wie sie eine ausgewogene Ernährung sicherstellen können. Auch wenn Hunde Fleisch bevorzugen, sollten pflanzliche Bestandteile in der Ernährung vorhanden sein. Eine optimale Kombination aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten stellt sicher, dass der Hund mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Futter mit einem hohen Anteil an Zucker und Getreide sollte gemieden werden, da es langfristig zu Übergewicht und Allergien führen kann. Es ist ratsam, dass Hundebesitzer die speziellen Anforderungen ihrer Hunde stets beachten. Manche Hunderassen haben aufgrund ihrer Aktivität und Größe besondere Anforderungen an ihr Futter oder sind anfälliger für Unverträglichkeiten. Wer sich mit dem Thema Hundefutter gut auseinandersetzt oder bei Zweifeln den Tierarzt fragt, kann viel für die Gesundheit seines Hundes tun. Neben der Futterzusammensetzung ist auch die Menge ein wesentlicher Faktor. Hunde, die zu viel Futter bekommen, haben oft gesundheitliche Schwierigkeiten, daher ist es wichtig, die Futterrationen dem Energieverbrauch anzupassen.


Ein Hund bedeutet Verantwortung – vom Welpen bis zum Senior

Ein Hund benötigt langfristig mehr als nur gutes Futter und Erziehung – es erfordert Verantwortung in vielen Bereichen. Tägliche Aufmerksamkeit, Zeit und Pflege sind für einen Hund unverzichtbar. Es wird oft nicht bedacht, wie stark ein Hund den täglichen Rhythmus beeinflussen kann. Spaziergänge, Fellpflege, der Tierarztbesuch und das Spielen und Kuscheln nehmen täglich Zeit in Anspruch. In den ersten Monaten des Hundes muss man viel Energie in Erziehung und Training stecken. Man sollte als Hundebesitzer bereit sein, den Alltag nach den Bedürfnissen des Hundes auszurichten. Man sollte sich im Voraus fragen, ob der eigene Lebensstil mit den Ansprüchen eines Hundes übereinstimmt. Hast du genug Zeit, um den Hund jeden Tag mehrmals nach draußen zu bringen? Wie ist es bei Reisen vorgesehen – kommt der Hund mit oder gibt es eine Betreuung? All diese Dinge müssen durchdacht werden, bevor man einen Hund aufnimmt. Auf Dauer trägt ein Hund in vielerlei Hinsicht zur Lebensfreude bei. Die Zeit mit dem Hund fördert nicht nur die Beziehung, sondern auch die eigene körperliche Bewegung und geistige Entspannung. Ein Hund bringt Liebe, Freude und eine feste Tagesstruktur, die vielen Menschen hilft. Diese Bereicherung erfordert gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann nutzt, wenn es einem passt. Er erfordert viel Hingabe, Zeit und Pflege – oft über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Marktbergel

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Marktbergel

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Marktbergel

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Marktbergel

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Marktbergel

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Marktbergel

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Marktbergel

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter