Skip to main content

Online-Hundekurse bieten dir die Gelegenheit, von zu Hause aus mit deinem Hund zu trainieren und die Grundlagen für ein entspanntes Zusammenleben zu schaffen.. Thema hier: Hundeschule Lüblow.

Online Angebot für Hundeschule Lüblow


Online Hundeschule


Wie du dich auf einen neuen Hund vorbereitest

Wer plant, einen Hund aufzunehmen, überlegt meistens zuerst, welche Hunderasse die richtige für einen ist. Die Entscheidung für eine Rasse bestimmt den Alltag mit dem Hund maßgeblich. Die spezifischen Merkmale einer Hunderasse sind bei jedem Hund zu beachten. Große Hunde wie der Labrador oder Schäferhund benötigen viel Raum und Aktivität, während kleine Rassen wie der Dackel oder Chihuahua gut in Wohnungen zurechtkommen. Nicht nur die Größe ist entscheidend, sondern auch das Wesen der Rasse. Ein temperamentvoller Border Collie braucht viel Auslauf und geistige Aufgaben, während die ruhige Französische Bulldogge sich am liebsten in der Nähe ihrer Menschen aufhält. Es ist notwendig, die eigenen Lebensumstände realistisch zu beurteilen. Kann ich einem aktiven Hund gerecht werden, was Zeit und Energie betrifft? Ist mein Wohnort urban oder ländlich? Diese Fragen müssen vorher geklärt werden, um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen.


Alles, was Du wissen solltest, bevor Du einen Hund aufnimmst

  • Artgerechte Beschäftigung
  • Hundeverhalten im öffentlichen Raum
  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Kastration oder Sterilisation
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Nachbarschaft und Hundehaltung

Kleine Hunde, große Persönlichkeiten – Hunderassen im Fokus

Nicht nur die Rasse spielt eine Rolle – die Erziehung beginnt eigentlich schon, wenn man sich entscheidet, einen Hund zu holen. Es wird geraten, sich vor der Anschaffung eines Hundes mit der Hundeerziehung auseinanderzusetzen, um typische Anfängerfehler zu verhindern. Von Anfang an ist eine deutliche und beständige Kommunikation essenziell für die Hundeerziehung. Als Rudeltiere brauchen Hunde eine feste Führung, um sich sicher und geschützt zu fühlen. Ein Welpe wird von Natur aus bestrebt sein, die Regeln seines neuen Umfelds zu begreifen. Geduld und eine konstante Vorgehensweise sind hier das A und O. Um dem Hund Orientierung zu geben, sind klare Regeln von Anfang an notwendig. Das heißt, der Hund lernt seinen Platz kennen, gewöhnt sich an den Alltag und weiß, was erlaubt ist. Eine liebevolle und gleichzeitig konsequente Erziehung baut Vertrauen auf und stärkt die Beziehung zum Hund.



Die ideale Lösung für Hundebesitzer – die Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine bequeme und moderne Möglichkeit, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung beraten zu lassen. Ein wesentlicher Vorteil von Online-Kursen besteht darin, dass sie flexibel und ortsunabhängig sind. Anstatt an festen Terminen an einer Hundeschule teilzunehmen, können Online-Kurse ganz bequem von zu Hause aus und zu jeder Zeit absolviert werden. Besonders für Berufstätige oder in abgelegenen Gegenden lebende Menschen ist das hilfreich, wenn die nächste Hundeschule nicht um die Ecke liegt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen kann. Jeder Mensch und jeder Hund benötigt unterschiedlich viel Zeit zum Lernen. In einer Online-Hundeschule kann man das Programm flexibel an sein eigenes Tempo anpassen, ohne sich mit anderen vergleichen zu müssen. Moderne Online-Kurse enthalten häufig Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung, um eine individuelle Betreuung auch online zu gewährleisten.


Hundeschule Lüblow geht auch online


Online Hundeschule


Ernährungsgrundlagen für ein gesundes Hundeleben

Neben der Erziehung ist die richtige Ernährung ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. Frischgebackene Hundebesitzer fragen sich häufig, welches Futter das richtige ist und wie eine gesunde Ernährung gestaltet werden sollte. Fleisch ist wichtig für Hunde, jedoch sollten auch pflanzliche Komponenten auf ihrem Speiseplan stehen. Durch eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten bekommt der Hund alle essenziellen Nährstoffe. Um Übergewicht und Allergien vorzubeugen, sollte auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil verzichtet werden. Es ist ratsam, dass Hundebesitzer die speziellen Anforderungen ihrer Hunde stets beachten. Einige Hunderassen haben rassespezifische Unverträglichkeiten und müssen aufgrund ihrer Größe und Aktivität besonders ernährt werden. Es ist empfehlenswert, sich ausführlich mit der Wahl des Hundefutters auseinanderzusetzen oder bei Unsicherheit einen Tierarzt zu konsultieren. Die Futtermenge spielt neben der Art des Futters eine entscheidende Rolle. Hunde, die überfüttert werden, entwickeln häufig gesundheitliche Beschwerden, daher sollten die Futterrationen dem Energiebedarf angepasst werden.


Ein Hund bedeutet Verantwortung – was auf dich zukommt

Die Pflege eines Hundes umfasst auf Dauer mehr, als nur das richtige Futter und eine gute Erziehung zu gewährleisten. Ein Hund benötigt täglich Pflege, Aufmerksamkeit und Zeit. Der Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird von vielen Menschen nicht richtig eingeschätzt. Spaziergänge, die Pflege des Fells, regelmäßige Tierarztbesuche und das Spielen und Kuscheln erfordern täglich Zeit. Gerade in den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, braucht die Erziehung besonders viel Zeit und Mühe. Das bedeutet, dass man als Hundebesitzer den Tagesrhythmus entsprechend ändern muss. Es ist entscheidend, im Vorhinein zu bedenken, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes harmoniert. Hast du die nötige Zeit, um den Hund mehrmals täglich auszuführen? Wie sieht es bei Reisen aus – ist der Hund dabei oder hast du eine Betreuungslösung? Diese Überlegungen sollten gemacht werden, bevor man einen Hund ins Haus holt. Ein Hund fügt dem Leben auf lange Sicht viele wertvolle Erlebnisse hinzu. Die Beziehung zu deinem Hund wird durch gemeinsame Zeit vertieft, während gleichzeitig deine körperliche und mentale Balance gefördert wird. Mit einem Hund kommen oft Freude, Liebe und eine gewisse Alltagsroutine, die für viele positiv ist. Diese Freude bringt auch Verpflichtungen und Verantwortung mit sich. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nach Belieben beiseitelegen kann, wenn es unbequem wird. Er fordert über einen langen Zeitraum viel Zeit, Pflege und Zuwendung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Lüblow

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Lüblow

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Lüblow

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Lüblow

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Lüblow

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Lüblow

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Lüblow

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter