Skip to main content

Die Entscheidung für einen Hund schenkt Freude, fordert aber auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Lemwerder.

Online Angebot für Hundeschule Lemwerder


Online Hundeschule


Wie du dich auf einen neuen Hund vorbereitest

Wer darüber nachdenkt, einen Hund zu adoptieren, überlegt meist zuerst, welche Rasse die beste Wahl ist. Die Wahl der Hunderasse formt den Alltag und das Miteinander. Die rassespezifischen Charakterzüge eines Hundes spielen eine wichtige Rolle. Während große Hunde wie der Schäferhund und Labrador viel Platz brauchen, sind kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft ideal für das Leben in einer Wohnung. Die Größe allein ist nicht entscheidend, auch das Temperament der Rasse sollte beachtet werden. Ein temperamentvoller Border Collie braucht viel geistige und körperliche Herausforderungen, während die ruhige Französische Bulldogge einfach die Gesellschaft ihrer Menschen genießt. Eine realistische Betrachtung der Lebensumstände ist ausschlaggebend. Habe ich die nötige Zeit und Energie, um einem aktiven Hund das zu geben, was er braucht? Ist meine Umgebung urban oder ländlich geprägt? Diese Fragen sind vor dem Zusammenleben zu beantworten, um Harmonie sicherzustellen.


Schlüsselfragen für angehende Hundebesitzer

  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren
  • Freilauf und Rückruftraining
  • Nachbarschaft und Hundehaltung
  • Anpassung an den Lebensstil
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren

Die besten Hunderassen für Anfänger

Die Wahl der Rasse ist nicht alles – die Erziehung beginnt eigentlich schon, wenn man sich entscheidet, einen Hund zu holen. Viele Fachleute empfehlen, sich bereits vor dem Hundekauf umfassend mit dem Thema Erziehung zu befassen, um typische Anfängerfehler zu verhindern. Eine klare und durchgängige Kommunikation von Anfang an ist entscheidend für eine gute Erziehung. Hunde benötigen eine klare Führung, um als Rudeltiere Sicherheit und Geborgenheit zu spüren. Ein Welpe wird aus Instinkt die Regeln und Strukturen seines neuen Zuhauses zu begreifen versuchen. Es kommt auf Beständigkeit und Geduld an. Damit der Hund sicher und geborgen ist, braucht es klare Regeln von Beginn an. Der Hund muss sich an feste Rituale halten, seinen Platz kennen und zwischen Erlaubtem und Verbotenem unterscheiden lernen. Vertrauen und Bindung entstehen durch eine liebevolle, aber konsequente Erziehung.



Bequem von zu Hause aus – Hundetraining in der Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine moderne und flexible Lösung, um sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Die zeitliche und räumliche Unabhängigkeit macht Online-Kurse besonders attraktiv. Im Gegensatz zu einer Hundeschule mit fixen Terminen lassen sich Online-Kurse zu jeder Zeit bequem von zu Hause aus absolvieren. Das ist ideal für Berufstätige oder Menschen in ländlichen Gegenden, wo die nächste Hundeschule nur schwer zu erreichen ist. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das eigene Lerntempo selbst zu bestimmen. Jeder Hund und jeder Mensch geht unterschiedlich mit neuen Lerninhalten um. In einer Online-Hundeschule kann man das Programm nach dem eigenen Tempo gestalten, ohne den Druck durch andere Teilnehmer zu spüren. Moderne Online-Kurse bieten oft die Kombination aus Videos, Live-Sessions und individuellen Beratungsgesprächen, damit auch online eine persönliche Betreuung möglich ist.


Hundeschule Lemwerder geht auch online


Online Hundeschule


Gesunde Ernährung für Hunde leicht gemacht

Neben der Erziehung trägt auch eine gesunde Ernährung maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit des Hundes bei. Viele frischgebackene Hundebesitzer wissen nicht, welches Futter optimal für ihren Hund ist und was eine ausgewogene Ernährung bedeutet. Auch wenn Hunde Fleisch bevorzugen, sind pflanzliche Bestandteile für ihre Gesundheit wichtig. Eine ausgewogene Ernährung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten gewährleistet, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe bekommt. Futter mit einem hohen Zucker- und Getreideanteil sollte gemieden werden, da es langfristig gesundheitliche Schäden wie Übergewicht und Allergien verursachen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer immer auf die speziellen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner achten. Manche Hunde neigen rassebedingt zu Unverträglichkeiten und brauchen aufgrund ihrer Größe und Aktivität eine spezielle Ernährung. Es ist wichtig, sich ausführlich mit dem Hundefutter auseinanderzusetzen oder im Zweifelsfall den Tierarzt zu befragen. Die Menge des Futters muss neben der Qualität berücksichtigt werden. Hunde, die überfüttert werden, leiden oft an gesundheitlichen Problemen, deshalb sollte die Futtermenge dem Energiebedarf des Hundes angepasst werden.


Mit einem Hund kommt große Verantwortung – bist du bereit?

Langfristig ist die Hundehaltung viel komplexer als nur die Ernährung und Erziehung sicherzustellen. Ein Hund braucht jeden Tag viel Zeit, Pflege und liebevolle Zuwendung. Oft unterschätzen Menschen, wie sehr ein Hund den täglichen Ablauf durcheinanderbringen kann. Gassi gehen, die Pflege des Fells, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen kosten jeden Tag Zeit. Besonders in den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, erfordert die Erziehung viel Energie und Geduld. Es ist notwendig, den Tagesablauf als Hundebesitzer an die Bedürfnisse des Hundes anzupassen. Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung eines Hundes darüber im Klaren zu sein, ob der eigene Lebensstil den Ansprüchen eines Hundes gerecht wird. Kannst du den Hund jeden Tag mehrere Male spazieren führen? Was passiert, wenn du verreist – kann der Hund mit oder hast du eine Betreuungslösung? All diese Überlegungen sollten angestellt werden, bevor man einen Hund ins Haus holt. Langfristig bringt ein Hund viel Freude und Abwechslung ins Leben. Zeit mit dem Hund zu verbringen intensiviert die Beziehung und fördert gleichzeitig die körperliche Bewegung und mentale Gesundheit. Mit einem Hund kommt oft eine wohltuende Routine in den Alltag, die für viele bereichernd ist. Diese Freude erfordert auch Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Ding, das man ablegt, wenn man sich mit etwas anderem beschäftigen möchte. Er erfordert beständige Pflege, Zeit und Zuwendung, häufig über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Lemwerder

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Lemwerder

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Lemwerder

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Lemwerder

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Lemwerder

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Lemwerder

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Lemwerder

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter