Skip to main content

Eine gelungene Hundeerziehung ist essenziell für ein friedliches Zusammenleben und beginnt direkt am ersten Tag.. Thema hier: Hundeschule Lebien.

Online Angebot für Hundeschule Lebien


Online Hundeschule


Ein Hund als neues Familienmitglied – worauf du achten solltest

Wer sich einen Hund holen möchte, stellt sich häufig die Frage, welche Rasse am besten in den Alltag passt. Die Wahl der Rasse bestimmt den Ablauf des Alltags mit dem Hund. Die rassetypischen Merkmale eines Hundes sind von Bedeutung und sollten bedacht werden. Während große Rassen wie der Schäferhund oder Labrador viel Auslauf brauchen, kommen kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in einer Wohnung gut zurecht. Es kommt nicht nur auf die Größe an: Das Wesen der Rasse ist ebenso entscheidend. Ein aktiver Border Collie braucht viel Bewegung und geistige Herausforderungen, während die ruhige Französische Bulldogge sich einfach über Zeit mit ihren Menschen freut. Es ist notwendig, die eigenen Lebensumstände ehrlich einzuschätzen. Habe ich genügend Energie und Zeit, um die Bedürfnisse eines aktiven Hundes abzudecken? Bin ich in einem urbanen Umfeld oder in der ländlichen Natur zu Hause? Vorab sollten diese Fragen besprochen werden, um ein reibungsloses Miteinander zu garantieren.


Was angehende Hundebesitzer unbedingt wissen sollten

  • Zeitaufwand für einen Hund
  • Hundekrankenversicherung
  • Hundeschule und Trainingseinheiten
  • Alleinbleiben üben
  • Pflege und Fellpflege
  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Richtige Auswahl des Hundefutters

Familienfreundliche Hunderassen – welcher Hund ist der richtige?

Nicht nur die Rasse ist ausschlaggebend – die Erziehung fängt schon mit der Überlegung an, einen Hund ins Haus zu holen. Hundeexperten empfehlen, sich im Vorfeld der Hundehaltung intensiv mit dem Thema Erziehung zu beschäftigen, um Anfängerfehler zu umgehen. Eine deutliche und konsistente Kommunikation bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Erziehung. Eine klare Führung ist für Hunde als Rudeltiere unerlässlich, damit sie sich sicher fühlen können. Instinktiv wird ein Welpe danach streben, die Strukturen und Regeln seines neuen Zuhauses zu begreifen. Beständigkeit und Geduld sind in diesem Prozess von großer Bedeutung. Damit der Hund weiß, was man von ihm erwartet, sind klare Regeln von Anfang an wichtig. Das bedeutet, der Hund findet seinen Platz, integriert sich in den Alltag und lernt, was von ihm erwartet wird. Durch konsequente und liebevolle Erziehung wächst das Vertrauen und die Beziehung zwischen Mensch und Hund wird intensiver.



Von Welpentraining bis zur Erziehung – alles in der Online Hundeschule

Eine flexible und moderne Lösung bieten Online-Hundeschulen, um sich sowohl vor der Anschaffung als auch während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Die Möglichkeit, Online-Kurse unabhängig von Zeit und Ort zu absolvieren, ist ein großer Vorteil. Im Unterschied zu einer traditionellen Hundeschule mit festen Terminen sind Online-Kurse flexibel und können zu jeder Zeit von zu Hause aus gemacht werden. Menschen mit engem Zeitplan oder auf dem Land lebend profitieren besonders, wenn die nächste Hundeschule schwer erreichbar ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen kann. Jeder Mensch und jeder Hund braucht unterschiedlich viel Zeit, um Neues zu lernen. In einer Online-Hundeschule lässt sich das Programm nach individuellen Bedürfnissen und dem eigenen Tempo gestalten, ohne den Zwang, mit anderen mitzuhalten. Moderne Online-Kurse bieten oft die Kombination aus Videos, Live-Sessions und individuellen Beratungsgesprächen, damit auch online eine persönliche Betreuung möglich ist.


Hundeschule Lebien geht auch online


Online Hundeschule


Gesunde Ernährung für Hunde leicht gemacht

Erziehung und Ernährung sind wesentliche Faktoren für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. Frischgebackene Hundebesitzer sind oft ratlos, welches Futter geeignet ist und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen können. Fleisch ist wichtig für Hunde, jedoch sollten auch pflanzliche Komponenten auf ihrem Speiseplan stehen. Eine gesunde Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten stellt sicher, dass der Hund alle Nährstoffe erhält, die er braucht. Es ist wichtig, Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil zu meiden, da es langfristig gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien begünstigen kann. Hundebesitzer sollten die speziellen Anforderungen ihres Hundes nie außer Acht lassen. Rassespezifische Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsanforderungen aufgrund von Größe und Aktivität sind bei einigen Hunden zu beachten. Es zahlt sich aus, sich intensiv mit dem Futter des Hundes auseinanderzusetzen und bei Bedarf den Rat eines Tierarztes einzuholen. Es kommt nicht nur auf das Futter an, sondern auch auf die richtige Menge. Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollte die Futtermenge bei Hunden stets dem Energiebedarf entsprechen.


Ein Hund als Familienmitglied – die Verantwortung dahinter

Ein Hund zu halten bedeutet mehr, als ihn nur gut zu füttern und zu erziehen – es erfordert umfassende Verantwortung. Jeden Tag braucht ein Hund Pflege, Zeit und Zuwendung. Viele Menschen unterschätzen den Einfluss, den ein Hund auf das tägliche Leben hat. Spaziergänge bei Wind und Wetter, Fellpflege, Tierarztbesuche und das Spielen und Kuscheln beanspruchen Zeit. Die ersten Monate mit einem Welpen erfordern viel Energie und Aufmerksamkeit für die Erziehung und das Training. Das erfordert, dass man seinen Tagesablauf als Hundebesitzer entsprechend umstellt. Man sollte sich im Voraus fragen, ob der eigene Lebensstil mit den Ansprüchen eines Hundes übereinstimmt. Kannst du den Hund mehrmals täglich spazieren führen? Wie ist es bei Reisen vorgesehen – kommt der Hund mit oder gibt es eine Betreuung? All diese Dinge müssen beachtet werden, bevor man sich einen Hund anschafft. Mit der Zeit fügt ein Hund dem Leben viele positive Dinge hinzu. Durch die gemeinsame Zeit wird nicht nur die Bindung vertieft, sondern auch die eigene Fitness und mentale Stabilität gefördert. Ein Hund bringt Liebe, Freude und eine tägliche Routine, die vielen Menschen guttut. Mit dieser Bereicherung geht auch eine Verpflichtung zur Verantwortung einher. Ein Hund ist kein Schmuckstück, das man zur Seite legt, wenn es einem lästig wird. Er braucht über Jahre hinweg Zeit, Fürsorge und Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Lebien

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Lebien

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Lebien

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Lebien

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Lebien

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Lebien

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Lebien

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter