Skip to main content

Es ist eine häufige Frage für Hundehalter, wie sie ihrem Hund korrektes Verhalten beibringen und die Bindung festigen können.. Thema hier: Hundeschule Kubschütz.

Online Angebot für Hundeschule Kubschütz


Online Hundeschule


Der Weg zum neuen Hund – wichtige Tipps zur Anschaffung

Zu Beginn des Wunsches, einen Hund zu adoptieren, stellt sich oft die Frage, welche Hunderasse die richtige Wahl ist. Welche Rasse man für den Hund wählt, beeinflusst den Alltag und das Leben maßgeblich. Rassespezifische Eigenschaften eines Hundes sind immer zu berücksichtigen. Hunderassen wie der Labrador oder Schäferhund benötigen viel Bewegung und Platz, wohingegen kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel auch in einer Wohnung zufrieden sind. Neben der Größe sollte man auch das Temperament der Rasse in Betracht ziehen. Ein aktiver Border Collie braucht viele Aufgaben, während eine ruhige Französische Bulldogge lieber die Nähe ihrer Menschen sucht. Es kommt darauf an, sich die eigenen Lebensumstände bewusst zu machen. Bin ich fähig, die Zeit und Energie aufzubringen, die ein aktiver Hund braucht? Lebe ich in einer Großstadt oder einem ländlichen Gebiet? Damit das Zusammenleben gut funktioniert, sind diese Fragen im Voraus zu klären.


Die besten Tipps für zukünftige Hundebesitzer

  • Artgerechte Beschäftigung
  • Hund und Kinder
  • Gassi-Routinen und Bewegung
  • Hunderassen und ihre Bedürfnisse
  • Hundekrankenversicherung
  • Urlaubsplanung mit Hund
  • Hundeverhalten und Körpersprache

Hunderassen im Überblick – was du wissen solltest

Die Rasse ist von Bedeutung, doch die Erziehung beginnt bereits mit der Überlegung, einen Hund ins Leben zu holen. Viele Hundeexperten raten dazu, sich vor dem Kauf eines Hundes intensiv mit der Erziehung zu beschäftigen, um Fehler zu verhindern. Eine klare und konsistente Kommunikation ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Erziehung. Hunde fühlen sich als Rudeltiere nur dann sicher und geborgen, wenn sie eine klare Führung haben. Ein Welpe wird automatisch die Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen versuchen. Hier sind Ausdauer und Konsequenz entscheidend. Es ist wichtig, klare Regeln von Anfang an zu etablieren, damit der Hund seine Grenzen kennt. Der Hund wird lernen, seinen Platz zu akzeptieren, sich in den Alltag einzufügen und die Grenzen zu kennen. Eine liebevolle und dennoch konsequente Erziehung baut Vertrauen auf und stärkt das Band zwischen Hund und Halter.



Hundetraining wann und wo du willst – die Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine flexible und zeitgemäße Option, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionelle Unterstützung zu holen. Ein Hauptvorteil von Online-Kursen ist, dass sie zeitlich und räumlich flexibel gestaltet sind. Im Gegensatz zu einer stationären Hundeschule, bei der feste Zeiten gelten, bieten Online-Kurse den Vorteil, dass sie flexibel von zu Hause aus absolviert werden können. Für Berufstätige und Menschen auf dem Land ist das besonders praktisch, wenn die nächste Hundeschule nicht in der Nähe ist. Ein weiterer Pluspunkt besteht in der Flexibilität, das Lerntempo individuell zu bestimmen. Das Lerntempo ist bei jedem Hund und jedem Menschen verschieden. Das Programm in einer Online-Hundeschule passt sich dem individuellen Tempo an, ohne dass man von anderen abhängig ist. Online-Kurse beinhalten oft Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung, um auch in digitaler Form eine persönliche Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule Kubschütz geht auch online


Online Hundeschule


Die richtige Fütterung für deinen Hund

Eine ausgewogene Ernährung ist ebenso wichtig wie die Erziehung, um das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes zu fördern. Frischgebackene Hundebesitzer sind häufig unsicher, welches Futter sie ihrem Hund geben sollen und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Grundsätzlich gilt: Hunde sind Fleischfresser, doch auch pflanzliche Komponenten sollten Teil ihrer Ernährung sein. Mit einer guten Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten wird der Hund mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Es ist ratsam, Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil zu meiden, da es langfristig zu Übergewicht und Allergien führen kann. Hundebesitzer sollten stets die individuellen Bedürfnisse ihrer Hunde im Auge behalten. Manche Rassen haben eine genetische Neigung zu Unverträglichkeiten oder brauchen aufgrund ihrer Größe und Aktivität angepasstes Futter. Es ist empfehlenswert, sich mit dem Hundefutter intensiv zu befassen oder bei Unklarheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Es kommt nicht nur auf das Futter, sondern auch auf die Menge an. Überfütterung führt bei Hunden häufig zu gesundheitlichen Problemen, daher sollte die Futtermenge stets dem tatsächlichen Energiebedarf angepasst werden.


Verantwortung übernehmen – der erste Schritt zur Hundehaltung

Ein Hund zu halten bedeutet auf lange Sicht mehr, als nur das richtige Futter und Erziehung zu bieten. Tägliche Zeit, Zuwendung und Fürsorge sind für einen Hund unerlässlich. Viele unterschätzen den Einfluss eines Hundes auf das tägliche Leben. Zeitintensiv sind die Spaziergänge bei Regen, die Pflege des Fells, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen. Besonders in der Anfangsphase, wenn der Hund noch jung ist, muss viel Zeit und Energie in die Erziehung gesteckt werden. Als Hundebesitzer muss man seinen Tagesablauf flexibel gestalten, um dem Hund gerecht zu werden. Es ist wichtig, sich im Vorhinein Gedanken darüber zu machen, ob der eigene Lebensstil zu den Bedürfnissen eines Hundes passt. Hast du genug Zeit, um den Hund jeden Tag mehrmals nach draußen zu bringen? Wie sieht es bei Reisen aus – ist der Hund dabei oder hast du eine Betreuungslösung? All diese Aspekte sollten gut überlegt werden, bevor ein Hund ins Haus kommt. Langfristig betrachtet bringt ein Hund viele schöne Momente ins Leben. Zeit mit dem Hund zu verbringen, stärkt sowohl die Bindung als auch die körperliche und mentale Gesundheit des Menschen. Durch einen Hund wird der Alltag oft mit Liebe, Freude und einer wertvollen Routine bereichert. Mit der Bereicherung kommt die Pflicht zur Verantwortung. Ein Hund ist kein modisches Accessoire, das man weglegt, wenn man keine Lust mehr hat. Er braucht über Jahre hinweg Pflege, Zuwendung und viel Zeit.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Kubschütz

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Kubschütz

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Kubschütz

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Kubschütz

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Kubschütz

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Kubschütz

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Kubschütz

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter