Skip to main content

Ob online oder vor Ort – in einer Hundeschule erhältst du die nötige Unterstützung, um deinen Hund liebevoll und sicher zu erziehen.. Thema hier: Hundeschule Kirschau.

Online Angebot für Hundeschule Kirschau


Online Hundeschule


Ein Hund kommt ins Haus – was ist zu beachten?

Vor der Entscheidung, einen Hund anzuschaffen, stellt sich oft die Frage, welche Rasse die richtige für einen ist. Das tägliche Leben mit einem Hund wird stark von der Rasse geprägt. Jeder Hund besitzt charakteristische Merkmale, die auf seine Rasse zurückzuführen sind. Während große Hunde wie der Schäferhund oder Labrador viel Bewegung und Raum brauchen, kommen kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in Wohnungen gut zurecht. Die Größe allein ist nicht entscheidend, auch das Temperament der Rasse sollte beachtet werden. Der energievolle Border Collie möchte viel beschäftigt werden, während die ruhigere Französische Bulldogge zufrieden ist, einfach bei ihren Menschen zu sein. Hier ist es entscheidend, die persönlichen Lebensbedingungen realistisch zu beurteilen. Bin ich in der Lage, einem aktiven Hund ausreichend Zeit und Beschäftigung zu bieten? Lebe ich im hektischen Stadtleben oder im ruhigen Landleben? Vor dem gemeinsamen Leben sollten diese Fragen geklärt werden, um Harmonie zu gewährleisten.


Die wichtigsten Dinge, die Du vor dem Hundekauf wissen solltest

  • Erziehung und Training
  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Hundepsychologie und Emotionen
  • Schlafplätze und Rückzugsorte
  • Nachbarschaft und Hundehaltung
  • Hunde aus dem Tierschutz
  • Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten

Wie finde ich die richtige Hunderasse für mich?

Nicht nur die Wahl der Rasse spielt eine Rolle – auch die Erziehung beginnt bereits mit der Entscheidung, einen Hund anzuschaffen. Viele Fachleute empfehlen, sich vor der Anschaffung eines Hundes umfassend mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um Anfängerfehler zu verhindern. Nur mit einer klaren und konsequenten Kommunikation von Anfang an kann die Erziehung gelingen. Damit Hunde sich als Rudeltiere sicher fühlen, brauchen sie eine eindeutige Führung. Ein Welpe wird von Natur aus die Strukturen seines neuen Zuhauses durchschauen wollen. Dabei sind Beständigkeit und Geduld von großer Bedeutung. Es ist essenziell, dem Hund von Beginn an klare Anweisungen zu geben, damit er seine Rolle kennt. Das heißt, der Hund hat einen definierten Platz, orientiert sich an Alltagsgewohnheiten und weiß, was erlaubt ist. Liebevolle Konsequenz in der Erziehung stärkt das Vertrauen und festigt die Beziehung zwischen Mensch und Hund.



Hundetraining nach deinem Zeitplan – die Online Hundeschule macht’s möglich

Eine flexible und moderne Lösung bieten Online-Hundeschulen, um sich vor oder während der Hundeerziehung fachliche Unterstützung zu holen. Ein großer Vorzug von Online-Kursen ist die freie Zeiteinteilung und Ortswahl. Im Unterschied zu einer Hundeschule vor Ort, bei der feste Zeiten gelten, können Online-Kurse zu jeder beliebigen Zeit und von zu Hause aus absolviert werden. Menschen mit engem Zeitplan oder auf dem Land lebend profitieren besonders, wenn die nächste Hundeschule schwer erreichbar ist. Ein weiterer Pluspunkt besteht in der Flexibilität, das Lerntempo individuell zu bestimmen. Jeder Hund und jeder Mensch lernt mit einem eigenen Tempo. Man kann in einer Online-Hundeschule in seinem eigenen Tempo lernen, ohne sich an das Tempo anderer anpassen zu müssen. Neben Videos und Live-Sessions bieten moderne Online-Kurse auch Beratungsgespräche, um eine persönliche Betreuung online sicherzustellen.


Hundeschule Kirschau geht auch online


Online Hundeschule


Die richtige Ernährung für ein aktives Hundeleben

Erziehung und Ernährung sind Schlüsselfaktoren für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Frischgebackene Hundebesitzer sind häufig unsicher, welches Futter sie ihrem Hund geben sollen und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Hunde ernähren sich hauptsächlich von Fleisch, dennoch sollten pflanzliche Anteile nicht fehlen. Eine gesunde Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten garantiert die Versorgung des Hundes mit allen essenziellen Nährstoffen. Um Übergewicht und Allergien vorzubeugen, sollte auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil verzichtet werden. Es ist ratsam, dass Hundebesitzer stets auf die besonderen Bedürfnisse ihres Hundes achten. Einige Hunderassen haben rassespezifische Unverträglichkeiten und müssen aufgrund ihrer Größe und Aktivität besonders ernährt werden. Es ist ratsam, sich eingehend mit dem Thema Hundefutter zu befassen oder bei Unsicherheiten den Tierarzt hinzuzuziehen. Es kommt nicht nur auf das Futter an, sondern auch auf die richtige Menge. Ein überfütterter Hund hat oft gesundheitliche Schwierigkeiten, daher sollte die Futterration dem Energiebedarf entsprechend angepasst werden.


Ein Hund bringt Verantwortung – bist du vorbereitet?

Langfristig ist die Hundehaltung mehr als nur für das Futter und die Erziehung zu sorgen. Jeden Tag benötigt ein Hund Zuwendung, Pflege und Zeit. Viele unterschätzen, wie sehr ein Hund den Tagesablauf verändern kann. Tägliche Spaziergänge, die Fellpflege, regelmäßige Tierarztbesuche und das Kuscheln sowie Spielen erfordern Zeit. Wenn der Hund noch jung ist, sollte in den ersten Monaten besonders viel Wert auf Erziehung und Training gelegt werden. Als Hundebesitzer muss man bereit sein, seinen Tagesablauf an die Bedürfnisse des Hundes anzupassen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld zu überlegen, ob der eigene Alltag den Anforderungen eines Hundes gerecht wird. Hast du ausreichend Zeit, um den Hund jeden Tag mehrfach spazieren zu führen? Wie ist es mit dem Hund bei Reisen – nimmst du ihn mit oder bleibt er in Betreuung? Diese Überlegungen sollten gut durchdacht sein, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Mit der Zeit trägt ein Hund auf vielfältige Weise zur Lebensfreude bei. Die gemeinsame Zeit fördert nicht nur die Beziehung zum Hund, sondern auch die körperliche Aktivität und mentale Ausgeglichenheit. Ein Hund schenkt Freude, Liebe und eine Alltagsstruktur, die vielen Menschen gut tut. Mit dieser Bereicherung ist auch Verantwortung verbunden. Ein Hund ist kein Modeartikel, den man einfach verstauen kann, wenn es zu viel wird. Über viele Jahre hinweg benötigt er Pflege, Zuwendung und Zeit.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Kirschau

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Kirschau

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Kirschau

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Kirschau

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Kirschau

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Kirschau

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Kirschau

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter