Skip to main content

Für ein friedliches Miteinander ist eine gute Hundeerziehung unverzichtbar und muss ab dem ersten Tag beginnen.. Thema hier: Hundeschule Kiel Schilksee.

Online Angebot für Hundeschule Kiel Schilksee


Online Hundeschule


Gut geplant zur Neuanschaffung eines Hundes

Wer plant, einen Hund aufzunehmen, überlegt meistens zuerst, welche Hunderasse die richtige für einen ist. Das tägliche Leben mit einem Hund wird stark von der Rasse geprägt. Die rassespezifischen Eigenarten eines Hundes sollten immer bedacht werden. Große Rassen wie der Deutsche Schäferhund und der Labrador Retriever benötigen viel Raum und Bewegung, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft besser in einer Wohnung leben können. Neben der Größe bestimmt auch das Temperament der Rasse das Zusammenleben. Ein energiegeladener Border Collie benötigt viel Aktivität und mentale Stimulation, während eine ruhigere Rasse wie die Französische Bulldogge es bevorzugt, bei ihren Menschen zu sein. Man muss sich die eigenen Lebensumstände bewusst machen. Habe ich die zeitlichen und energetischen Mittel, um einen lebhaften Hund auszulasten? Bin ich in einem urbanen Umfeld oder in der ländlichen Natur zu Hause? Um ein harmonisches Zusammenleben zu sichern, sollten diese Fragen vorher besprochen werden.


Schritte zur verantwortungsvollen Hundehaltung

  • Hundesteuer und Haftpflichtversicherung
  • Kastration oder Sterilisation
  • Hunde aus dem Tierschutz
  • Gassi-Routinen und Bewegung
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten
  • Training mit positiver Verstärkung

Hunderassen im Portrait – welcher Hund passt zu dir?

Die Wahl der Hunderasse ist entscheidend, aber die Erziehung beginnt bereits, wenn man den Entschluss fasst, einen Hund zu holen. Hundeexperten empfehlen, sich im Vorfeld der Hundehaltung intensiv mit dem Thema Erziehung zu beschäftigen, um Anfängerfehler zu umgehen. Nur durch klare und konsequente Kommunikation kann eine effektive Erziehung stattfinden. Hunde, die als Rudeltiere leben, benötigen eine deutliche Führung, um sich sicher zu fühlen. Ein Welpe wird instinktiv die Regeln seines neuen Umfelds zu verstehen suchen. Beständigkeit und Geduld sind in dieser Situation unerlässlich. Nur durch klare Regeln von Anfang an kann der Hund verstehen, was richtig und falsch ist. Der Hund muss sich an feste Rituale halten, seinen Platz kennen und zwischen Erlaubtem und Verbotenem unterscheiden lernen. Liebevolle Konsequenz in der Erziehung stärkt das Vertrauen und fördert die Bindung zwischen Hund und Besitzer.



Online Hundeschule – trainiere deinen Hund in deinem Tempo

In diesem Zusammenhang stellen Online-Hundeschulen eine bequeme und zeitgemäße Möglichkeit dar, um sich vor oder während der Hundeerziehung professionell begleiten zu lassen. Die zeitliche und räumliche Flexibilität ist ein bedeutender Vorteil von Online-Kursen. Im Gegensatz zu einer stationären Hundeschule, die feste Zeiten vorgibt, lassen sich Online-Kurse flexibel und bequem von zu Hause aus durchführen. Das ist besonders hilfreich für Menschen, die beruflich viel beschäftigt sind oder weit entfernt von der nächsten Hundeschule wohnen. Die Möglichkeit, das Lernen an das eigene Tempo anzupassen, ist ein zusätzlicher Vorteil. Jeder Hund und Mensch hat eine individuelle Geschwindigkeit beim Lernen. In einer Online-Hundeschule hat man die Freiheit, im eigenen Rhythmus zu lernen, ohne den Druck, mit anderen mitzuhalten. Moderne Online-Kurse enthalten häufig Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung, um eine individuelle Betreuung auch online zu gewährleisten.


Hundeschule Kiel Schilksee geht auch online


Online Hundeschule


Von Trockenfutter bis Rohkost – die beste Ernährung für deinen Hund

Nicht nur die Erziehung, sondern auch eine gesunde Ernährung ist ausschlaggebend für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele neue Hundebesitzer sind unsicher, welches Futter für ihren Hund geeignet ist und wie eine ausgewogene Ernährung gestaltet wird. Fleisch ist die Hauptnahrung von Hunden, doch pflanzliche Komponenten sind ebenfalls wichtig. Mit einer guten Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten wird der Hund mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit viel Zucker und Getreide verzichtet werden. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer stets auf die besonderen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner achten. Einige Rassen haben spezifische Ernährungsbedürfnisse, die sich aus ihrer Größe und Aktivität ergeben, oder neigen zu bestimmten Unverträglichkeiten. Es ist eine gute Idee, sich intensiv mit dem Hundefutter zu befassen oder bei Fragen den Tierarzt zu konsultieren. Neben der Art des Futters sollte auch die Menge stimmen. Hunde, die überfüttert werden, haben oft gesundheitliche Schwierigkeiten, daher ist es wichtig, die Futterrationen dem Energiebedarf anzupassen.


Verantwortung bei der Hundehaltung – was du beachten musst

Langfristig reicht es nicht aus, nur das richtige Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – die Hundehaltung umfasst viel mehr. Tägliche Aufmerksamkeit, Zeit und Pflege sind für einen Hund unverzichtbar. Der tägliche Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird häufig nicht richtig eingeschätzt. Spaziergänge bei jedem Wetter, Fellpflege, Tierarztbesuche und die Zeit für Spielen und Kuscheln dürfen nicht unterschätzt werden. In den ersten Monaten eines jungen Hundes ist viel Einsatz für Erziehung und Training notwendig. Man sollte als Hundebesitzer in der Lage sein, den Tagesrhythmus entsprechend zu ändern. Man muss sich vor der Anschaffung eines Hundes bewusst sein, ob der eigene Alltag mit dessen Bedürfnissen vereinbar ist. Hast du die nötige Zeit, um den Hund mehrmals täglich auszuführen? Was ist bei Reisen vorgesehen – kann der Hund mit oder wird er betreut? All diese Punkte sollten geklärt sein, bevor ein Hund ins Haus kommt. Ein Hund bereichert das Leben auf lange Sicht in vielerlei Weisen. Durch die gemeinsame Zeit wird nicht nur die Bindung zwischen Hund und Mensch gestärkt, sondern auch die eigene körperliche Aktivität und seelische Balance gefördert. Ein Hund schenkt Liebe, Freude und eine feste Routine, die für viele Menschen bereichernd ist. Diese Bereicherung verlangt ebenso eine gewisse Verantwortung. Ein Hund ist kein Objekt, das man weglegt, sobald es anstrengend wird. Er erfordert viel Hingabe, Zeit und Pflege – oft über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Kiel Schilksee

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Kiel Schilksee

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Kiel Schilksee

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Kiel Schilksee

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Kiel Schilksee

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Kiel Schilksee

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Kiel Schilksee

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter