Skip to main content

Die Entscheidung für einen Hund schenkt Freude, fordert aber auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Kerpen Eifel.

Online Angebot für Hundeschule Kerpen Eifel


Online Hundeschule


Vor der Hundeneuanschaffung – was zu beachten ist

Bevor man einen Hund in die Familie aufnimmt, steht oft die Frage im Raum, welche Rasse am besten passt. Die Wahl einer bestimmten Hunderasse prägt den Alltag und das Miteinander mit dem Hund. Die Eigenheiten eines Hundes sind oft rassespezifisch und sollten bedacht werden. Während große Rassen wie der Schäferhund oder Labrador viel Auslauf brauchen, kommen kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in einer Wohnung gut zurecht. Nicht allein die Größe zählt, auch das Verhalten der Rasse spielt eine Rolle. Der energievolle Border Collie benötigt ständige Auslastung, während eine entspannte Französische Bulldogge lieber die Nähe ihrer Menschen genießt. Es ist wichtig, die eigene Lebenssituation genau zu überdenken. Habe ich die nötige Energie und Zeit, um einen aktiven Hund artgerecht zu betreuen? Bin ich in einer Großstadt oder auf dem ruhigen Land ansässig? Diese Fragen sind vorab zu klären, damit ein harmonisches Zusammenleben gelingt.


Darauf solltest Du achten, bevor Du Dir einen Hund holst

  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Anpassung an den Lebensstil
  • Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung
  • Zeitaufwand für einen Hund
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren
  • Hund und Kinder
  • Hunde aus dem Tierschutz

Hunderassen von A bis Z – finde deinen perfekten Begleiter

Die Wahl der Hunderasse ist entscheidend, aber die Erziehung beginnt schon, wenn man den Entschluss fasst, einen Hund zu adoptieren. Es ist ratsam, sich bereits vor der Anschaffung eines Hundes gut über Erziehungsmethoden zu informieren, um Anfängerfehler zu umgehen. Eine erfolgreiche Erziehung basiert auf klarer und durchgängiger Kommunikation. Hunde, die als Rudeltiere leben, benötigen eine deutliche Führung, um sich sicher zu fühlen. Ein Welpe wird von Natur aus bestrebt sein, die Regeln seines neuen Umfelds zu begreifen. Geduld und Konsistenz sind hierbei der Schlüssel. Von Beginn an ist es wichtig, dem Hund klare Anweisungen zu geben, damit er weiß, was erwartet wird. Das bedeutet, der Hund weiß, wo sein Platz ist, orientiert sich an festen Abläufen und weiß, was erlaubt ist. Eine liebevolle, aber klare Erziehung baut Vertrauen auf und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund.



Online Hundeschule – die moderne Lösung für Hundebesitzer

Eine moderne und flexible Lösung bieten in diesem Zusammenhang Online-Hundeschulen, um professionelle Unterstützung vor oder während der Hundeerziehung zu erhalten. Der große Vorteil von Online-Kursen ist die Flexibilität, wann und wo sie absolviert werden können. Im Gegensatz zu einer Hundeschule vor Ort, bei der feste Zeiten vorgegeben sind, bieten Online-Kurse Flexibilität und die Möglichkeit, zu jeder Zeit von zu Hause aus zu lernen. Das ist vor allem für Berufstätige oder Menschen in ländlichen Gegenden praktisch, bei denen die nächste Hundeschule weit entfernt ist. Die Freiheit, das eigene Tempo beim Lernen zu wählen, ist ein klarer Vorteil. Hunde und Menschen lernen auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Tempo. In einer Online-Hundeschule hat man die Möglichkeit, das Lerntempo selbst zu bestimmen, ohne sich an das Tempo anderer anpassen zu müssen. Neben Videos und Live-Sessions bieten moderne Online-Kurse auch Beratungsgespräche, um eine persönliche Betreuung online sicherzustellen.


Hundeschule Kerpen Eifel geht auch online


Online Hundeschule


Was macht eine gesunde Hundeernährung aus?

Sowohl die Ernährung als auch die Erziehung des Hundes spielen eine zentrale Rolle für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Neue Hundebesitzer wissen oft nicht, welches Futter geeignet ist und wie eine ausgewogene Ernährung sichergestellt werden kann. Es gilt: Hunde sind Fleischfresser, jedoch sollten auch pflanzliche Bestandteile in der Ernährung nicht fehlen. Die richtige Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten sichert dem Hund alle notwendigen Nährstoffe. Futter mit einem hohen Zucker- und Getreidegehalt sollte gemieden werden, da es auf Dauer gesundheitliche Probleme wie Allergien oder Übergewicht verursachen kann. Hundebesitzer sollten die besonderen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner immer im Auge behalten. Einige Hunde haben aufgrund ihrer Rasse eine erhöhte Anfälligkeit für Unverträglichkeiten und benötigen spezielles Futter, das ihrer Größe und Aktivität entspricht. Es lohnt sich, das Thema Hundefutter genau zu betrachten und bei Unsicherheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Nicht nur das Futter, auch die Menge ist für die Gesundheit des Hundes entscheidend. Überfütterung führt oft zu gesundheitlichen Problemen, deshalb ist es wichtig, die Futtermenge auf den Energiebedarf des Hundes abzustimmen.


Die Verantwortung bei der Hundehaltung – was gehört dazu?

Langfristig bedeutet die Hundehaltung weit mehr, als nur für Futter und Erziehung zu sorgen. Tägliche Zeit, Zuwendung und Fürsorge sind für einen Hund unerlässlich. Der Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird oft von Menschen nicht richtig eingeschätzt. Gassi gehen bei Wind und Regen, regelmäßige Tierarztbesuche, das Pflegen des Fells sowie Spielen und Kuscheln erfordern Zeit. In den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, sollte viel Zeit in die Erziehung und das Training investiert werden. Man muss als Hundebesitzer bereit sein, seinen Alltag für den Hund umzustellen. Vor der Anschaffung eines Hundes muss man sicherstellen, dass der eigene Lebensstil dessen Bedürfnisse erfüllen kann. Hast du ausreichend Zeit, um den Hund mehrmals täglich nach draußen zu bringen? Wie handhabst du das Thema Reisen – kann der Hund mit oder muss er betreut werden? Man muss all diese Dinge berücksichtigen, bevor man sich einen Hund anschafft. Ein Hund bereichert das Leben auf lange Sicht in vielerlei Arten. Gemeinsame Zeit mit dem Hund intensiviert nicht nur die Bindung, sondern verbessert auch die eigene körperliche Fitness und mentale Ausgeglichenheit. Mit einem Hund kommt oft Freude, Liebe und eine wohltuende Routine in den Alltag. Doch die Freude bringt auch Verantwortung mit sich. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nach Belieben benutzen oder wegräumen kann. Ein Hund erfordert über viele Jahre hinweg Zeit, Zuwendung und beständige Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


David mit seinem Husky Sky sucht in Kerpen Eifel

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Kerpen Eifel

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Kerpen Eifel

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Kerpen Eifel

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Kerpen Eifel

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Kerpen Eifel

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Kerpen Eifel

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter