Skip to main content

Mit Online-Hundekursen kannst du jederzeit von zu Hause aus mit deinem Hund arbeiten und die Basis für eine harmonische Beziehung schaffen.. Thema hier: Hundeschule Jübek.

Online Angebot für Hundeschule Jübek


Online Hundeschule


Ein Hund kommt ins Haus – was ist zu beachten?

Am Anfang der Entscheidung für einen Hund fragt man sich oft, welche Rasse die richtige Wahl für einen ist. Welche Rasse der Hund hat, prägt den Alltag erheblich. Jeder Hund hat rassetypische Merkmale, die beachtet werden sollten. Hunde wie der Deutsche Schäferhund oder Labrador brauchen viel Bewegung und Raum, während kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft besser in Wohnungen zurechtkommen. Es geht nicht nur um die Größe des Hundes, auch sein Temperament ist entscheidend. Während der energiegeladene Border Collie ständige Herausforderungen sucht, ist die ruhige Französische Bulldogge zufrieden, einfach in der Nähe ihrer Menschen zu sein. Es kommt darauf an, die eigene Lebenssituation realistisch zu bewerten. Habe ich die Kraft und die Zeit, um mich um einen lebhaften Hund zu kümmern? Ist mein Zuhause in der Großstadt oder auf dem Land? Diese Fragen sind vor dem Zusammenleben zu klären, um Harmonie zu schaffen.


Alles, was Du wissen solltest, bevor Du einen Hund aufnimmst

  • Hundesteuer und Haftpflichtversicherung
  • Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten
  • Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Welpenauswahl und Züchterbesuch
  • Schlafplätze und Rückzugsorte
  • Welpen-Sozialisierung
  • Nachbarschaft und Hundehaltung

Wie du die richtige Hunderasse für dich findest

Die Rasse ist wichtig, aber die Erziehung startet im Grunde schon mit dem Entschluss, einen Hund ins Haus zu holen. Hundeexperten raten, sich schon vor der Anschaffung eines Hundes intensiv mit der Hundeerziehung zu beschäftigen, um Anfängerfehler zu vermeiden. Ohne klare und konsequente Kommunikation wird die Erziehung von Anfang an schwierig. Um sich als Rudeltiere sicher und geborgen zu fühlen, benötigen Hunde eine klare Führung. Von Natur aus wird ein Welpe versuchen, die Regeln seines neuen Zuhauses zu erfassen. Geduld und Ausdauer sind in diesem Zusammenhang besonders wichtig. Klare Regeln von Anfang an sorgen dafür, dass der Hund die Erwartungen verstehen kann. Das bedeutet, der Hund hat seinen festen Platz, gewöhnt sich an Rituale und kennt die Regeln des Alltags. Eine liebevolle, aber klare Erziehung baut Vertrauen auf und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund.



Einfach, flexibel und effektiv – die Online Hundeschule für dich und deinen Hund

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine praktische und flexible Möglichkeit, bereits vor der Anschaffung oder während der Erziehung professionellen Rat zu bekommen. Ein großer Pluspunkt von Online-Kursen ist die Freiheit, sie jederzeit und von überall absolvieren zu können. Online-Kurse können, im Gegensatz zu einer örtlichen Hundeschule mit festen Terminen, bequem und flexibel zu jeder Zeit von zu Hause aus absolviert werden. Menschen, die beruflich stark eingebunden sind oder in ländlichen Gegenden wohnen, finden das besonders praktisch, wenn die nächste Hundeschule weit entfernt ist. Die Flexibilität, im eigenen Tempo zu lernen, ist ein weiterer Pluspunkt. Hunde und Menschen haben verschiedene Lernfortschritte. Man kann in einer Online-Hundeschule ohne Stress im eigenen Rhythmus lernen, ohne sich an das Lerntempo anderer Teilnehmer halten zu müssen. In modernen Online-Kursen sind Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratungen enthalten, um eine persönliche Betreuung auch online zu gewährleisten.


Hundeschule Jübek geht auch online


Online Hundeschule


Fütterungsgrundlagen für ein gesundes Hundeleben

Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes hängen sowohl von der Erziehung als auch von einer ausgewogenen Ernährung ab. Frischgebackene Hundebesitzer sind häufig unsicher, welches Futter sie ihrem Hund geben sollen und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Grundsätzlich gilt: Hunde sind Fleischfresser, jedoch sollte pflanzliche Nahrung nicht fehlen. Durch eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten bekommt der Hund alle wichtigen Nährstoffe. Es sollte darauf geachtet werden, Futter mit viel Zucker und Getreide zu meiden, da es auf Dauer gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien verursachen kann. Hundebesitzer sollten immer die speziellen Bedürfnisse ihres Hundes im Blick haben. Manche Hunderassen sind anfälliger für bestimmte Unverträglichkeiten und benötigen durch ihre Größe und Aktivität spezielles Futter. Es ist ratsam, sich intensiv mit der Auswahl des Hundefutters zu beschäftigen oder im Zweifel den Tierarzt um Rat zu bitten. Die Menge des Futters muss neben der Qualität berücksichtigt werden. Ein überfütterter Hund hat oft gesundheitliche Schwierigkeiten, deshalb sollten die Futterrationen an den Energiebedarf des Hundes angepasst werden.


Verantwortungsvoller Hundebesitzer sein – worauf es ankommt

Langfristig geht die Verantwortung für einen Hund weit über die richtige Ernährung und Erziehung hinaus. Ein Hund benötigt täglich deine Zeit, Pflege und Zuwendung. Der Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird oft unterschätzt. Spaziergänge bei jedem Wetter, die Pflege des Fells, regelmäßige Tierarztbesuche und Kuscheln sowie Spielen erfordern Zeit. In der Anfangszeit, wenn der Hund noch ein Welpe ist, muss viel Energie in die Erziehung und das Training gesteckt werden. Das verlangt von Hundebesitzern, ihren Tagesablauf entsprechend zu gestalten. Es ist wichtig, sich schon vorab Gedanken darüber zu machen, ob der eigene Lebensstil zu einem Hund passt. Hast du genügend Zeit, um den Hund täglich mehrmals nach draußen zu bringen? Wie sieht es aus, wenn du verreist – reist der Hund mit oder wird er betreut? All diese Dinge müssen durchdacht werden, bevor man einen Hund aufnimmt. Ein Hund bereichert das Leben auf lange Sicht in vielerlei Arten. Die Beziehung zwischen Hund und Mensch wird durch die gemeinsame Zeit gestärkt, während gleichzeitig körperliche Bewegung und geistige Ruhe gefördert werden. Ein Hund bringt nicht nur Liebe und Freude, sondern auch eine hilfreiche Alltagsroutine. Diese Freude erfordert auch Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Gegenstand, den man zur Seite legt, wenn es gerade unbequem wird. Ein Hund verlangt nicht nur Zeit und Zuwendung, sondern auch jahrelange Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Jübek

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Jübek

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Jübek

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Jübek

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Jübek

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Jübek

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Jübek

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter