Skip to main content

Eine gute Hundeerziehung ist die Basis für ein glückliches Miteinander und beginnt bereits ab dem ersten Tag.. Thema hier: Hundeschule Hohenlinden.

Online Angebot für Hundeschule Hohenlinden


Online Hundeschule


Neuanschaffung eines Hundes – die richtige Vorbereitung

Wenn man sich für einen Hund interessiert, stellt sich oft die Frage, welche Rasse am besten ins eigene Leben passt. Das Leben mit einem Hund wird maßgeblich durch seine Rasse geprägt. Die typischen Eigenschaften eines Hundes sind rassebedingt und verdienen Beachtung. Während große Hunde wie der Schäferhund und Labrador viel Raum und Aktivität brauchen, sind kleine Hunde wie der Chihuahua oder Dackel auch in Wohnungen gut aufgehoben. Es geht nicht nur um die Größe, sondern auch um das Verhalten der Hunderasse. Ein Border Collie, voller Energie, braucht viel geistige und körperliche Auslastung, während eine ruhige Französische Bulldogge eher den Kontakt zu ihren Menschen genießt. Die eigene Lebenssituation ehrlich zu bewerten, ist hier entscheidend. Habe ich genügend Energie und Zeit, um die Bedürfnisse eines aktiven Hundes abzudecken? Bin ich in einem urbanen Umfeld oder in der ländlichen Natur zu Hause? Damit das Zusammenleben harmonisch verläuft, sollten diese Fragen im Vorfeld beantwortet werden.


Entscheidung für einen Hund: Worauf es ankommt

  • Training mit positiver Verstärkung
  • Zeitaufwand für einen Hund
  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Haltung in der Wohnung oder im Haus
  • Nachbarschaft und Hundehaltung
  • Welpen-Sozialisierung
  • Artgerechte Beschäftigung

Welcher Hund passt zu dir? Ein Leitfaden durch die Hunderassen

Nicht nur die Rasse zählt – die Erziehung fängt an, sobald man den Entschluss fasst, einen Hund zu holen. Hundeexperten empfehlen, sich im Vorfeld der Anschaffung intensiv mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um gängige Fehler zu verhindern. Erfolgreiche Erziehung erfordert von Anfang an eine klare und konsequente Kommunikation. Hunde brauchen als Rudeltiere eine klare Linie, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Instinktiv wird ein Welpe die Regeln seines neuen Zuhauses zu erfassen suchen. Es kommt auf Beständigkeit und Geduld an. Damit der Hund weiß, was er tun darf, müssen klare Regeln von Anfang an gelten. Der Hund muss seinen Platz kennen, feste Abläufe akzeptieren und wissen, was erlaubt ist und was nicht. Konsequente, aber liebevolle Erziehung schafft Vertrauen und vertieft die Beziehung zwischen Mensch und Hund.



Erziehe deinen Hund flexibel und online

Eine flexible und moderne Lösung bieten Online-Hundeschulen, um sich vor oder während der Hundeerziehung fachliche Unterstützung zu holen. Online-Kurse bieten den klaren Vorteil, dass sie unabhängig von einem festen Zeitplan oder Standort sind. Statt an festen Terminen eine Hundeschule zu besuchen, kann man Online-Kurse jederzeit und bequem von zu Hause aus nutzen. Menschen, die viel arbeiten oder auf dem Land leben, wo die nächste Hundeschule weit weg ist, profitieren besonders davon. Ein klarer Pluspunkt ist, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen kann. Die Lernweise und das Tempo unterscheiden sich bei jedem Hund und Mensch. In einer Online-Hundeschule besteht die Freiheit, das Lerntempo selbst zu bestimmen, ohne den Stress, mit anderen mithalten zu müssen. Viele moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sessions und individuelle Beratung an, um eine persönliche Betreuung auch online zu gewährleisten.


Hundeschule Hohenlinden geht auch online


Online Hundeschule


Futterwahl für Hunde – was in den Napf gehört

Die richtige Ernährung ist, wie die Erziehung, ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele neue Hundebesitzer sind unsicher, welches Futter ihrem Hund gut tut und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen können. Obwohl Fleisch die Hauptnahrung für Hunde ist, sollten pflanzliche Bestandteile nicht fehlen. Durch die Balance aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten bekommt der Hund alle wichtigen Nährstoffe. Futter mit viel Zucker und Getreide sollte vermieden werden, um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien vorzubeugen. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die individuellen Bedürfnisse ihrer Hunde nicht ignorieren. Manche Hunderassen haben aufgrund ihrer Aktivität und Größe besondere Ernährungsansprüche oder neigen zu spezifischen Unverträglichkeiten. Es ist klug, sich intensiv mit dem Hundefutter zu befassen und im Zweifel den Rat eines Tierarztes einzuholen. Neben der Art des Futters muss auch die richtige Menge beachtet werden. Ein überfütterter Hund leidet oft unter gesundheitlichen Problemen, daher ist es wichtig, die Futtermenge immer an den Energiebedarf anzupassen.


Die Verantwortung eines Hundebesitzers – nicht zu unterschätzen

Die Verantwortung für einen Hund umfasst langfristig viel mehr, als ihn nur gut zu füttern und zu erziehen. Ein Hund benötigt täglich Pflege, Aufmerksamkeit und Zeit. Es wird häufig unterschätzt, welchen Einfluss ein Hund auf das tägliche Leben hat. Die Spaziergänge bei Wind und Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen brauchen täglich Zeit. Die ersten Monate mit einem Welpen erfordern besonders viel Einsatz für die Erziehung und das Training. Das verlangt von Hundebesitzern, den Tagesablauf nach den Bedürfnissen des Hundes zu gestalten. Man sollte sich bereits im Vorfeld überlegen, ob der eigene Lebensstil den Anforderungen eines Hundes entspricht. Reicht deine Zeit aus, um den Hund täglich mehrmals nach draußen zu bringen? Wie regelst du das bei Reisen – ist der Hund dabei oder gibt es eine Betreuungslösung? All diese Aspekte müssen beachtet werden, bevor ein Hund einzieht. Mit der Zeit wird das Leben durch einen Hund auf vielfältige Art bereichert. Zusammen verbrachte Zeit festigt nicht nur die Beziehung zwischen Hund und Mensch, sondern unterstützt auch die körperliche Aktivität und mentale Balance. Ein Hund bereichert das Leben mit Freude, Liebe und einer Routine, die vielen guttut. Diese Bereicherung ist nur möglich durch die Übernahme von Verantwortung. Ein Hund ist kein Modeartikel, den man einfach ablegen kann, wenn es unbequem wird. Er verlangt ständige Pflege, Zeit und Hingabe – und das über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Hohenlinden

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Hohenlinden

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Hohenlinden

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Hohenlinden

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Hohenlinden

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Hohenlinden

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Hohenlinden

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter