Skip to main content

Ein Hund bringt Freude in das Leben, aber auch eine große Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Hohenleuben.

Online Angebot für Hundeschule Hohenleuben


Online Hundeschule


Neuanschaffung Hund – die ersten Schritte zum neuen Begleiter

Wer darüber nachdenkt, einen Hund aufzunehmen, steht oft vor der Frage, welche Hunderasse am besten passt. Die Rasse des Hundes beeinflusst den Alltag und das gemeinsame Leben wesentlich. Jeder Hund zeigt rassespezifische Verhaltensweisen, die man nicht übersehen darf. Große Hunderassen wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Bewegung, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft leichter in einer Wohnung leben können. Es zählt nicht nur die Größe des Hundes, auch sein Wesen muss berücksichtigt werden. Ein Border Collie, voller Energie, braucht viel geistige und körperliche Auslastung, während eine ruhige Französische Bulldogge eher den Kontakt zu ihren Menschen genießt. Es kommt darauf an, die persönlichen Lebensverhältnisse korrekt einzuschätzen. Habe ich genug Zeit und Kraft, um einem energiegeladenen Hund gerecht zu werden? Bin ich in einer großen Stadt oder in einem Dorf auf dem Land ansässig? Diese Fragen müssen vorab geklärt werden, damit das Zusammenleben reibungslos funktioniert.


Das musst Du wissen, bevor Dein Hund bei Dir einzieht

  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Hundeverhalten und Körpersprache
  • Kosten und finanzielle Verantwortung
  • Hunde aus dem Tierschutz
  • Richtige Auswahl des Hundefutters
  • Hygiene im Alltag mit Hund
  • Stubenreinheit

Die besten Hunderassen für Familien

Nicht nur die Rassewahl ist von Bedeutung – auch die Erziehung beginnt schon mit dem Entschluss, einen Hund ins Haus zu holen. Viele Fachleute raten, sich schon vor der Anschaffung eines Hundes intensiv mit dem Thema Erziehung auseinanderzusetzen, um Anfängerfehler zu verhindern. Eine konsequente und klare Kommunikation ist der Schlüssel für eine effektive Erziehung. Hunde brauchen als Rudeltiere eine feste Führung, um sich sicher und geborgen zu wissen. Von Natur aus wird ein Welpe versuchen, die Regeln seines neuen Zuhauses zu erfassen. Dabei sind Geduld und Beständigkeit entscheidend. Der Hund muss von Anfang an klare Grenzen haben, um zu wissen, was er darf und was nicht. Das heißt, der Hund weiß, wo er hingehört, akzeptiert feste Rituale und kennt seine Grenzen. Mit einer liebevollen und konsequenten Erziehung wird das Vertrauen gestärkt und die Bindung zwischen Mensch und Hund vertieft.



Trainiere deinen Hund von zu Hause aus – online und flexibel

Eine zeitgemäße und praktische Möglichkeit bieten Online-Hundeschulen, um sich vor der Anschaffung oder während der Erziehung eines Hundes beraten zu lassen. Ein Vorteil von Online-Kursen liegt darin, dass sie flexibel in Bezug auf Zeit und Ort sind. Anstatt zu festen Terminen eine Hundeschule besuchen zu müssen, kann man Online-Kurse ganz flexibel und bequem von zu Hause aus machen. Für Berufstätige oder Menschen, die in abgelegenen Gegenden wohnen, ist das ideal, wenn die nächste Hundeschule mehrere Kilometer entfernt ist. Ein Vorteil besteht darin, dass jeder nach seinem eigenen Lerntempo lernen kann. Jeder Mensch und Hund lernt in seiner eigenen Geschwindigkeit. Das Trainingsprogramm in einer Online-Hundeschule ist so gestaltet, dass man in seinem eigenen Tempo arbeiten kann, ohne den Druck durch andere Teilnehmer. Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung sind oft Bestandteil moderner Online-Kurse, die eine persönliche Betreuung auch online sicherstellen.


Hundeschule Hohenleuben geht auch online


Online Hundeschule


Futtertipps für deinen Hund – ausgewogen und gesund

Neben der Erziehung ist die richtige Ernährung ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. Frischgebackene Hundebesitzer sind oft ratlos, welches Futter geeignet ist und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen können. Fleisch ist wichtig für Hunde, aber auch pflanzliche Anteile sollten auf dem Speiseplan stehen. Fleisch, Gemüse und hochwertige Kohlenhydrate in der richtigen Mischung liefern dem Hund alle essenziellen Nährstoffe. Minderwertiges Futter mit einem hohen Anteil an Zucker und Getreide sollte gemieden werden, da es langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Allergien oder Übergewicht führen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die speziellen Anforderungen ihrer Vierbeiner berücksichtigen. Bestimmte Hunderassen haben spezielle Ernährungsbedürfnisse aufgrund ihrer Größe und Aktivität und sind anfälliger für Unverträglichkeiten. Es lohnt sich, sich ausführlich mit der Thematik des Hundefutters zu befassen und bei Zweifeln einen Tierarzt hinzuzuziehen. Die richtige Futtermenge darf ebenso wenig vernachlässigt werden wie die Wahl des Futters. Überfütterung kann bei Hunden zu gesundheitlichen Problemen führen, daher sollten die Futterrationen immer dem Energiebedarf angepasst werden.


Verantwortung bei der Hundehaltung – was du beachten musst

Die Haltung eines Hundes bedeutet auf lange Sicht mehr, als nur Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen. Tägliche Zeit, Zuwendung und Fürsorge sind für einen Hund unerlässlich. Viele Menschen unterschätzen, wie stark ein Hund das tägliche Leben beeinflussen kann. Gassi gehen bei Wind und Wetter, Tierarzttermine, das Kämmen des Fells und das Kuscheln und Spielen fordern täglich Zeit. Wenn der Hund noch jung ist, sollte in den ersten Monaten besonders viel Wert auf Erziehung und Training gelegt werden. Der Alltag sollte als Hundebesitzer so gestaltet werden, dass der Hund gut versorgt wird. Es ist wichtig, sich im Vorhinein Gedanken darüber zu machen, ob der eigene Lebensstil zu den Bedürfnissen eines Hundes passt. Hast du die Zeit, den Hund jeden Tag mehrmals spazieren zu führen? Wie sieht die Lösung für Reisen aus – kann der Hund mit oder gibt es jemanden, der ihn betreut? Man muss all diese Punkte berücksichtigen, bevor ein Hund ins Haus kommt. Ein Hund bereichert das Leben auf Dauer in vielerlei Hinsicht. Zeit mit dem Hund zu verbringen intensiviert nicht nur die Bindung, sondern fördert auch körperliche und mentale Ausgeglichenheit. Mit einem Hund kommt oft Freude, Liebe und eine Struktur in den Alltag, die hilfreich ist. Diese Bereicherung ist nur möglich durch die Übernahme von Verantwortung. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur benutzt, wenn es einem angenehm ist. Zeit, Pflege und Hingabe – das braucht er über Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Hohenleuben

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Hohenleuben

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Hohenleuben

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Hohenleuben

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Hohenleuben

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Hohenleuben

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Hohenleuben

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter