Skip to main content

Ein Hund im Leben bedeutet Freude, aber auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Herbsleben.

Online Angebot für Hundeschule Herbsleben


Online Hundeschule


Alles Wichtige zur Neuanschaffung eines Hundes

Wenn die Idee aufkommt, einen Hund zu kaufen, überlegt man häufig, welche Hunderasse die beste Wahl ist. Welche Hunderasse man wählt, hat großen Einfluss auf das gemeinsame Leben. Rassespezifische Merkmale eines Hundes gilt es, im Auge zu behalten. Während große Rassen wie der Schäferhund oder Labrador viel Auslauf brauchen, kommen kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in einer Wohnung gut zurecht. Es ist nicht nur die Größe, die zählt, auch das Verhalten der Hunderasse muss bedacht werden. Der Border Collie, voller Energie, braucht viel Bewegung und geistige Stimulation, während die Französische Bulldogge glücklicher ist, wenn sie Zeit mit ihren Menschen verbringen kann. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist hier von Bedeutung. Bin ich in der Lage, einem aktiven Hund genügend Bewegung und Beschäftigung zu bieten? Ist mein Lebensumfeld städtisch oder ländlich? Diese Fragen müssen vorher geklärt werden, um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen.


Das solltest Du klären, bevor Dein Hund einzieht

  • Hundekrankenversicherung
  • Hundeschule und Trainingseinheiten
  • Hundesteuer und Haftpflichtversicherung
  • Pflege und Fellpflege
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Hundeerziehung und Konsequenz

Die besten Hunderassen für aktive Menschen

Es ist nicht allein die Rassewahl entscheidend – die Erziehung fängt schon an, sobald man überlegt, einen Hund aufzunehmen. Hundetrainer raten, sich vor der Hundehaltung intensiv mit Erziehungsgrundlagen zu beschäftigen, um gängige Anfängerfehler zu vermeiden. Klare und beständige Kommunikation bildet die Basis für eine erfolgreiche Erziehung. Eine klare Führung gibt Hunden, als Rudeltiere, die nötige Sicherheit und Geborgenheit. Ein Welpe wird von Beginn an versuchen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu verstehen. Geduld und eine konsequente Haltung sind hier wichtig. Klare Regeln von Beginn an erleichtern es dem Hund, sich an die Erwartungen zu halten. Das heißt, der Hund lernt seinen Platz kennen, gewöhnt sich an den Alltag und weiß, was erlaubt ist. Mit einer liebevollen und konsequenten Erziehung wird das Vertrauen gestärkt und die Bindung zwischen Mensch und Hund vertieft.



Individuelle Hundeerziehung – die Online Hundeschule für jeden Hund

In diesem Zusammenhang ermöglichen Online-Hundeschulen eine flexible und bequeme Beratung, sowohl vor der Anschaffung eines Hundes als auch während der Erziehung. Ein wesentlicher Vorteil von Online-Kursen besteht darin, dass sie flexibel und ortsunabhängig sind. Während eine ortsansässige Hundeschule zu festen Zeiten besucht werden muss, bieten Online-Kurse die Möglichkeit, flexibel und zu jeder Zeit von zu Hause aus zu lernen. Gerade Menschen mit einem vollen Arbeitsalltag oder auf dem Land lebend profitieren davon, wenn die nächste Hundeschule zu weit weg ist. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass man die Lerngeschwindigkeit individuell festlegen kann. Hunde und Menschen benötigen unterschiedlich viel Zeit, um Neues zu lernen. Man kann in einer Online-Hundeschule in seinem eigenen Tempo arbeiten, ohne den Stress, sich an andere Teilnehmer anpassen zu müssen. Moderne Online-Kurse bieten oft eine Kombination aus Videos, Live-Sitzungen und persönlichen Beratungsgesprächen, sodass die Betreuung online individuell bleibt.


Hundeschule Herbsleben geht auch online


Online Hundeschule


Was du bei der Fütterung deines Hundes beachten solltest

Die Ernährung des Hundes spielt, neben der Erziehung, eine zentrale Rolle für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Viele neue Hundebesitzer sind ratlos, was das richtige Futter betrifft und wie sie eine ausgewogene Ernährung sicherstellen können. Hunde sind Fleischfresser, doch auch pflanzliche Nahrung gehört zu einer gesunden Ernährung dazu. Fleisch, Gemüse und Kohlenhydrate in der richtigen Balance gewährleisten, dass der Hund optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Minderwertiges Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt sollte vermieden werden, da es zu Übergewicht und Allergien führen kann. Die individuellen Ansprüche eines Hundes sollten von seinen Besitzern immer berücksichtigt werden. Bestimmte Rassen neigen zu Unverträglichkeiten und haben durch ihre Größe und Aktivität einen besonderen Ernährungsbedarf. Es lohnt sich, das Thema Hundefutter genau zu betrachten und bei Unsicherheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Neben der Futterwahl ist die Menge ein wesentlicher Aspekt. Überfütterung bei Hunden führt häufig zu gesundheitlichen Beschwerden, deshalb sollte die Futterration immer dem tatsächlichen Energiebedarf angepasst werden.


Verantwortung übernehmen – der erste Schritt zur Hundehaltung

Die Hundehaltung erfordert auf lange Sicht mehr als eine gute Fütterung und Erziehung. Jeden Tag benötigt ein Hund Zuwendung, Pflege und Zeit. Der Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird oft unterschätzt. Gassi gehen bei Wind und Regen, das Kämmen des Fells, regelmäßige Tierarzttermine und das Spielen und Kuscheln beanspruchen viel Zeit. Gerade in der Welpenzeit braucht ein junger Hund in den ersten Monaten besonders viel Erziehung und Training. Das verlangt von Hundebesitzern, den Tagesablauf nach den Bedürfnissen des Hundes zu gestalten. Bevor man einen Hund aufnimmt, ist es wichtig, zu überlegen, ob der eigene Lebensstil dessen Ansprüchen gerecht wird. Bist du in der Lage, den Hund mehrmals am Tag nach draußen zu bringen? Was ist bei Reisen vorgesehen – reist der Hund mit oder hast du eine Betreuung gefunden? Diese Aspekte sind zu bedenken, bevor man einen Hund ins Haus holt. Ein Hund bereichert das Leben auf lange Sicht in vielerlei Arten. Nicht nur die Beziehung zum Hund wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, auch die eigene Fitness und mentale Ausgeglichenheit profitieren. Durch einen Hund erhält der Alltag mehr Freude, Liebe und eine wertvolle Struktur. Doch diese Freude geht Hand in Hand mit der Verantwortung. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann hervorholt, wenn man es braucht. Über viele Jahre hinweg benötigt er Pflege, Zuwendung und Zeit.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Herbsleben

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Herbsleben

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Herbsleben

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Herbsleben

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Herbsleben

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Herbsleben

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Herbsleben

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter