Skip to main content

In einer Hundeschule, ob online oder vor Ort, erhältst du die nötige Hilfe, um deinen Hund sicher und mit viel Liebe zu erziehen.. Thema hier: Hundeschule Hattert.

Online Angebot für Hundeschule Hattert


Online Hundeschule


Der neue Hund – was vor der Anschaffung wichtig ist

Wenn die Entscheidung für einen Hund ansteht, überlegt man schnell, welche Hunderasse am besten geeignet ist. Welche Rasse der Hund hat, prägt den Alltag erheblich. Rassespezifische Merkmale eines Hundes gilt es, im Auge zu behalten. Hunde wie der Schäferhund und Labrador brauchen viel Platz, während kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel leichter in einer Wohnung gehalten werden können. Die Größe allein ist nicht entscheidend, auch das Temperament der Rasse sollte beachtet werden. Der energievolle Border Collie möchte viel beschäftigt werden, während die ruhigere Französische Bulldogge zufrieden ist, einfach bei ihren Menschen zu sein. Hier zählt eine ehrliche Einschätzung der eigenen Situation. Kann ich die Verantwortung für einen aktiven Hund übernehmen? Wohne ich mitten in der Stadt oder außerhalb auf dem Land? Um Harmonie im Zusammenleben zu schaffen, sollten diese Fragen vorher geklärt werden.


Die wichtigsten Punkte für Hundebesitzer und solche, die es werden wollen

  • Hundesteuer und Haftpflichtversicherung
  • Hundeverhalten im öffentlichen Raum
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Hundeerziehung und Konsequenz
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Hundekrankenversicherung
  • Sicherheit im Haushalt

Hunderassen im Überblick – was du wissen solltest

Nicht nur die Wahl der Rasse ist ausschlaggebend – die Erziehung beginnt schon mit dem ersten Gedanken, einen Hund ins Leben zu holen. Viele Experten raten dazu, sich bereits vor der Hundehaltung mit Erziehungsgrundlagen zu befassen, um Anfängerfehler zu umgehen. Von Anfang an ist eine konsequente und klare Kommunikation der Schlüssel zur Erziehung. Hunde sind auf eine klare Führung angewiesen, um sich als Rudeltiere sicher und wohl zu fühlen. Instinktiv versucht ein Welpe, die Regeln und Strukturen in seinem neuen Zuhause zu begreifen. Es braucht hier Geduld und Beständigkeit. Nur mit klaren Regeln von Anfang an wird der Hund verstehen, wie er sich verhalten soll. Der Hund wird wissen, wo sein Platz ist, sich an regelmäßige Abläufe halten und die Regeln des Haushalts verstehen. Vertrauen und Bindung wachsen durch eine liebevolle, aber konsequente Erziehung.



Erziehung und Training für deinen Hund – einfach online

Online-Hundeschulen bieten eine zeitgemäße und bequeme Möglichkeit, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Die Flexibilität von Online-Kursen in Bezug auf Zeit und Ort ist ein großer Pluspunkt. Während eine Hundeschule vor Ort oft feste Termine hat, bieten Online-Kurse den Vorteil, dass sie jederzeit von zu Hause aus absolviert werden können. Für Berufstätige und Menschen auf dem Land ist das besonders praktisch, wenn die nächste Hundeschule nicht in der Nähe ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit, nach eigenem Tempo zu lernen. Hunde und Menschen lernen in ihrem ganz eigenen Tempo. In einer Online-Hundeschule lässt sich das Trainingsprogramm im eigenen Tempo absolvieren, ohne den Druck, mit anderen mithalten zu müssen. Moderne Online-Kurse enthalten häufig Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung, um auch in digitaler Form eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.


Hundeschule Hattert geht auch online


Online Hundeschule


Futterwahl für Hunde – was in den Napf gehört

Neben der Erziehung muss auch auf die Ernährung des Hundes geachtet werden, da sie seine Gesundheit und sein Wohlbefinden beeinflusst. Neue Hundebesitzer wissen oft nicht, welches Futter geeignet ist und wie eine ausgewogene Ernährung sichergestellt werden kann. Hunde sind Fleischfresser, doch auch pflanzliche Nahrung gehört zu einer gesunden Ernährung dazu. Die richtige Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten sichert dem Hund alle notwendigen Nährstoffe. Futter mit einem hohen Anteil an Zucker und Getreide sollte vermieden werden, um langfristige gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu verhindern. Es ist ratsam, dass Hundebesitzer stets auf die besonderen Bedürfnisse ihres Hundes achten. Manche Hunderassen haben aufgrund ihrer Größe und Aktivität spezielle Ernährungsbedürfnisse oder neigen zu bestimmten Unverträglichkeiten. Es lohnt sich also, bei Zweifeln den Tierarzt hinzuzuziehen oder sich intensiv mit dem Thema Hundefutter zu beschäftigen. Neben dem Futter ist auch die Menge von Bedeutung. Überfütterte Hunde neigen zu gesundheitlichen Problemen, daher sollte die Futterration immer dem Energiebedarf angepasst werden.


Verantwortung als Hundebesitzer – was du wissen musst

Langfristig erfordert die Hundehaltung mehr als nur die richtige Fütterung und Erziehung. Tägliche Aufmerksamkeit, Zeit und Pflege sind für einen Hund unverzichtbar. Der Alltag wird häufig mehr von einem Hund beeinflusst, als viele Menschen vermuten. Zeitaufwendig sind die Spaziergänge bei Wind und Wetter, Tierarztbesuche, das Kämmen des Fells und das Spielen und Kuscheln. Besonders in der Anfangsphase, wenn der Hund noch jung ist, muss viel Zeit und Energie in die Erziehung gesteckt werden. Das erfordert, dass man als Hundebesitzer den Tagesrhythmus entsprechend anpasst. Bevor man einen Hund aufnimmt, sollte man sich Gedanken darüber machen, ob der Lebensstil den Ansprüchen des Hundes gerecht wird. Hast du die Zeit, den Hund jeden Tag mehrmals spazieren zu führen? Wie läuft es bei Reisen – kann der Hund mit oder ist eine Betreuungslösung organisiert? Bevor ein Hund ins Haus kommt, müssen diese Überlegungen angestellt werden. Ein Hund bereichert das Leben auf lange Sicht in vielerlei Arten. Durch die gemeinsame Zeit wird nicht nur die Bindung zwischen Hund und Mensch gestärkt, sondern auch die eigene körperliche Aktivität und seelische Balance gefördert. Ein Hund bringt Freude, Zuneigung und eine gewisse Struktur in den Alltag, die vielen Menschen gut tut. Doch diese Bereicherung bringt auch eine große Verantwortung mit sich. Ein Hund ist kein Schmuckstück, das man bei Bedarf einfach ablegen kann. Er verlangt konstante Zuwendung, Pflege und Zeit, oft über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Hattert

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Hattert

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Hattert

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Hattert

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Hattert

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Hattert

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Hattert

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter