Skip to main content

Eine erfolgreiche Hundeerziehung ist der Schlüssel zu einem glücklichen Zusammenleben und beginnt direkt nach der Ankunft des Hundes.. Thema hier: Hundeschule Hasselroth.

Online Angebot für Hundeschule Hasselroth


Online Hundeschule


Was du wissen solltest, bevor ein Hund ins Haus kommt

Bevor man sich für einen Hund entscheidet, steht die Frage im Raum, welche Hunderasse am besten ins Leben passt. Das tägliche Zusammenleben mit einem Hund wird maßgeblich von seiner Rasse beeinflusst. Jeder Hund bringt typische Eigenheiten seiner Rasse mit, die man beachten sollte. Große Hunde wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Raum und Aktivität, während kleine Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in einer Wohnung gut aufgehoben sind. Es zählt nicht nur die Größe des Hundes, auch sein Wesen muss berücksichtigt werden. Der lebhafte Border Collie will gefordert werden, während die ruhigere Französische Bulldogge am liebsten die Gesellschaft ihrer Menschen genießt. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist hier von Bedeutung. Bin ich fähig, die Zeit und Energie aufzubringen, die ein aktiver Hund braucht? Bin ich im Stadtzentrum oder eher auf dem Land ansässig? Diese Fragen sind vor dem Zusammenleben zu beantworten, um Harmonie sicherzustellen.


Gut vorbereitet auf das Leben mit einem Hund

  • Welpen-Sozialisierung
  • Hunderassen und ihre Bedürfnisse
  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Urlaubsplanung mit Hund
  • Tierarztbesuche und Gesundheitsvorsorge
  • Tierarztbesuche und Gesundheitsvorsorge

Vom Jack Russell bis zum Bernhardiner – Hunderassen und ihre Besonderheiten

Nicht nur die Rasse zählt – die Erziehung fängt an, sobald man den Entschluss fasst, einen Hund zu holen. Viele Trainer raten, sich bereits vor dem Kauf eines Hundes intensiv mit Erziehungsfragen zu beschäftigen, um anfängliche Fehler zu vermeiden. Die Erziehung wird nur gelingen, wenn von Anfang an eine klare und beständige Kommunikation herrscht. Hunde brauchen als Rudeltiere eine stabile Führung, um sich geschützt und sicher zu fühlen. Instinktiv wird ein Welpe die Regeln seiner neuen Lebenswelt erkunden wollen. Es erfordert Geduld und Konsequenz, um Erfolg zu haben. Damit der Hund weiß, was man von ihm erwartet, sind klare Regeln von Anfang an wichtig. Der Hund muss wissen, wo sein Platz ist, sich an feste Abläufe halten und lernen, was er darf und was nicht. Eine liebevolle und zugleich konsequente Erziehung schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter.



Trainiere deinen Hund zu jeder Zeit – die Vorteile der Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang stellen Online-Hundeschulen eine bequeme und zeitgemäße Möglichkeit dar, um sich vor oder während der Hundeerziehung professionell begleiten zu lassen. Ein großer Pluspunkt von Online-Kursen ist die Freiheit, sie jederzeit und von überall absolvieren zu können. Während eine lokale Hundeschule feste Termine hat, bieten Online-Kurse die Möglichkeit, jederzeit und von zu Hause aus zu lernen. Das kommt besonders Menschen entgegen, die beruflich stark eingebunden sind oder weit entfernt von einer Hundeschule wohnen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen kann. Die Lernfähigkeit ist bei jedem Hund und Menschen unterschiedlich. Das Trainingsprogramm in einer Online-Hundeschule ist so gestaltet, dass man in seinem eigenen Tempo arbeiten kann, ohne den Druck durch andere Teilnehmer. Moderne Online-Kurse enthalten häufig Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung, um eine individuelle Betreuung auch online zu gewährleisten.


Hundeschule Hasselroth geht auch online


Online Hundeschule


Von Welpen bis Senioren – die richtige Ernährung für jeden Hund

Nicht nur die Erziehung, auch die Ernährung des Hundes ist ein entscheidender Faktor für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Viele frischgebackene Hundebesitzer fragen sich, welches Futter das richtige ist und worauf sie bei einer ausgewogenen Ernährung achten sollten. Obwohl Fleisch die Hauptnahrung für Hunde ist, sollten pflanzliche Bestandteile nicht fehlen. Eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten garantiert dem Hund die nötige Nährstoffversorgung. Futter mit viel Zucker und Getreide sollte gemieden werden, da es langfristig gesundheitliche Probleme wie Allergien und Übergewicht begünstigen kann. Hundebesitzer sollten immer die speziellen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner im Auge behalten. Einige Hunde benötigen aufgrund ihrer Größe und Aktivität spezielles Futter und sind rassebedingt anfälliger für Unverträglichkeiten. Es ist sinnvoll, sich gründlich mit Hundefutter auseinanderzusetzen und bei Unsicherheiten den Tierarzt zu konsultieren. Die Futtermenge sollte ebenso bedacht werden wie die Qualität des Futters. Ein überfütterter Hund leidet oft unter gesundheitlichen Problemen, daher ist es wichtig, die Futtermenge immer an den Energiebedarf anzupassen.


Ein Hund für das Leben – die Verantwortung, die bleibt

Die Haltung eines Hundes umfasst weit mehr, als ihn nur richtig zu füttern und zu erziehen. Jeden Tag braucht ein Hund Pflege, Zeit und Zuwendung. Viele Menschen unterschätzen den Einfluss, den ein Hund auf das tägliche Leben nehmen kann. Zeit beanspruchen Spaziergänge bei Wind und Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das tägliche Spielen und Kuscheln. Besonders in der Anfangszeit muss man bei einem jungen Hund viel Energie in die Erziehung stecken. Als Hundebesitzer muss man seinen Alltag entsprechend anpassen, um dem Hund gerecht zu werden. Bevor man einen Hund aufnimmt, ist es wichtig, zu überlegen, ob der eigene Lebensstil dessen Ansprüchen gerecht wird. Kannst du den Hund mehrmals täglich spazieren führen? Wie sieht es aus, wenn du verreist – reist der Hund mit oder wird er betreut? Diese Aspekte müssen gut bedacht werden, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Mit der Zeit fügt ein Hund dem Leben viele positive Dinge hinzu. Gemeinsame Zeit vertieft nicht nur die Bindung zwischen Hund und Mensch, sondern verbessert auch die Fitness und das mentale Wohlbefinden. Ein Hund bringt nicht nur Liebe und Freude, sondern auch eine gewisse Regelmäßigkeit in den Alltag. Doch die Bereicherung kommt nicht ohne Verantwortung. Ein Hund ist kein Ding, das man zur Seite legen kann, wenn es gerade nicht passt. Ein Hund benötigt viel Zuwendung, Pflege und Zeit, oft über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Hasselroth

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Hasselroth

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Hasselroth

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Hasselroth

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Hasselroth

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Hasselroth

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Hasselroth

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter