Skip to main content

Der Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander mit dem Hund liegt in einer guten Erziehung, die vom ersten Tag an beginnt.. Thema hier: Hundeschule Hasel.

Online Angebot für Hundeschule Hasel


Online Hundeschule


Ein Hund zieht ein – wie du dich optimal vorbereitest

Bevor man sich für einen Hund entscheidet, stellt sich häufig die Frage, welche Rasse am besten ins eigene Leben passt. Das Zusammenleben mit dem Hund wird stark durch die Rasse beeinflusst. Jeder Hund weist besondere Eigenschaften seiner Rasse auf, die berücksichtigt werden müssen. Hunderassen wie der Labrador oder Schäferhund benötigen viel Bewegung und Platz, wohingegen kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel auch in einer Wohnung zufrieden sind. Die Größe allein sagt nicht alles aus, auch das Temperament der Hunderasse ist wichtig. Ein temperamentvoller Border Collie braucht viel Beschäftigung und Kopfarbeit, während die gemütliche Französische Bulldogge einfach nur in der Nähe ihrer Menschen sein möchte. Es kommt darauf an, die eigenen Lebensbedingungen klar einzuschätzen. Habe ich die nötige Energie und Ausdauer, um einen aktiven Hund zu betreuen? Wohne ich in einer Stadt oder in einem abgelegenen ländlichen Bereich? Damit das Miteinander gut klappt, sollten diese Fragen im Voraus beantwortet werden.


So triffst Du die richtige Entscheidung für einen Hund

  • Tierische Notfallversorgung
  • Hundeverhalten und Körpersprache
  • Tierische Notfallversorgung
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Tierische Notfallversorgung
  • Anpassung an den Lebensstil

Die richtige Hunderasse für sportliche Menschen

Nicht nur die Wahl der Rasse zählt – die Erziehung beginnt schon, sobald man sich entscheidet, einen Hund zu holen. Es wird empfohlen, sich vor der Hundehaltung intensiv mit der Erziehung zu befassen, um typische Fehler zu umgehen. Eine klare und konsequente Kommunikation von Beginn an ist der Schlüssel zur erfolgreichen Erziehung. Hunde als Rudeltiere fühlen sich nur sicher, wenn sie eine klare Führung bekommen. Es ist im Instinkt eines Welpen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu begreifen. Dabei sind Ausdauer und Konsistenz gefragt. Von Beginn an klare Grenzen zu setzen, hilft dem Hund, zu verstehen, was verlangt wird. Das bedeutet, der Hund findet seinen festen Ruheort, akzeptiert den Tagesablauf und versteht die Regeln. Mit einer liebevollen, aber klaren Erziehung wird das Vertrauen aufgebaut und die Verbindung zwischen Mensch und Hund vertieft.



Einfach, flexibel und effektiv – die Online Hundeschule für dich und deinen Hund

In diesem Zusammenhang stellen Online-Hundeschulen eine zeitgemäße und bequeme Option dar, um sich vor der Anschaffung oder während der Erziehung professionell begleiten zu lassen. Der große Vorteil von Online-Kursen ist die Flexibilität, wann und wo sie absolviert werden können. Während eine lokale Hundeschule feste Termine hat, bieten Online-Kurse die Möglichkeit, jederzeit und von zu Hause aus zu lernen. Für Menschen, die beruflich stark eingebunden sind oder in abgelegenen Regionen leben, ist das besonders hilfreich, da die nächste Hundeschule oft viele Kilometer entfernt ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Geschwindigkeit des Lernens selbst festlegen kann. Jeder Mensch und jeder Hund braucht unterschiedlich viel Zeit, um Neues zu lernen. Man kann in einer Online-Hundeschule das Programm im eigenen Tempo durchlaufen, ohne den Druck, sich an das Tempo anderer Teilnehmer anzupassen. Moderne Online-Kurse kombinieren oft Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratungsgespräche, sodass auch online eine persönliche Betreuung gewährleistet ist.


Hundeschule Hasel geht auch online


Online Hundeschule


Was braucht dein Hund wirklich? Die richtige Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist, wie die Erziehung, wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Neue Hundebesitzer stehen häufig vor der Herausforderung, das richtige Futter zu finden und eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Hunde sind zwar Fleischfresser, aber auch pflanzliche Nahrung gehört in ihren Speiseplan. Fleisch, Gemüse und hochwertige Kohlenhydrate in der richtigen Balance sorgen dafür, dass der Hund optimal versorgt wird. Um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit viel Zucker und Getreide verzichtet werden. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die individuellen Bedürfnisse ihrer Hunde nicht ignorieren. Einige Rassen reagieren empfindlicher auf bestimmte Futterbestandteile oder benötigen aufgrund ihrer Größe und Aktivität eine besondere Ernährung. Daher sollte man sich ausführlich mit Hundefutter beschäftigen oder den Tierarzt bei Unsicherheiten hinzuziehen. Es kommt nicht nur auf die Futterart, sondern auch auf die Menge an. Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass die Futterrationen dem Energiebedarf des Hundes entsprechen.


Mit einem Hund kommt Verantwortung – bist du bereit?

Die Pflege eines Hundes beinhaltet langfristig weitaus mehr, als ihn richtig zu füttern und zu erziehen. Täglich braucht ein Hund Zeit, Pflege und Zuwendung. Viele unterschätzen den Einfluss eines Hundes auf das tägliche Leben. Die Spaziergänge bei Wind und Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen brauchen täglich Zeit. Besonders in der Welpenzeit ist viel Energie für die Erziehung und das Training erforderlich. Man muss als Hundebesitzer seinen Tagesablauf so anpassen, dass der Hund versorgt ist. Es ist von Bedeutung, sich im Vorfeld zu fragen, ob der eigene Lebensstil zu den Bedürfnissen eines Hundes passt. Ist genug Zeit eingeplant, um den Hund mehrere Male am Tag Gassi zu führen? Wie sieht es aus, wenn du verreist – reist der Hund mit oder wird er betreut? All diese Punkte müssen überlegt werden, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Langfristig gesehen trägt ein Hund in vielen Bereichen zur Lebensfreude bei. Zeit mit dem Hund zu verbringen festigt nicht nur die Beziehung, sondern fördert auch körperliche Aktivität und seelische Balance. Ein Hund schenkt Freude, Liebe und eine Alltagsroutine, die vielen Menschen zugutekommt. Die Bereicherung erfordert auch, Verantwortung zu übernehmen. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur benutzt, wenn es einem angenehm ist. Er braucht kontinuierliche Zuwendung, Pflege und Zeit, meist über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


David mit seinem Husky Sky sucht in Hasel

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Hasel

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Hasel

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Hasel

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Hasel

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Hasel

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Hasel

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter