Skip to main content

Eine gute Erziehung des Hundes ist der Grundstein für ein friedliches Zusammenleben und beginnt direkt nach der Ankunft des Hundes.. Thema hier: Hundeschule Gilserberg.

Online Angebot für Hundeschule Gilserberg


Online Hundeschule


Was ist vor der Anschaffung eines Hundes wichtig?

Bevor man sich für einen Hund entscheidet, stellt sich häufig die Frage, welche Rasse am besten ins eigene Leben passt. Der Alltag mit einem Hund wird stark von seiner Rasse beeinflusst. Die Rasseeigenschaften eines Hundes beeinflussen sein Verhalten und sollten beachtet werden. Große Hunderassen wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Bewegung, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft leichter in einer Wohnung leben können. Neben der Größe ist das Temperament der Rasse ein bedeutender Faktor. Ein energiegeladener Border Collie will geistig und körperlich gefordert werden, während die ruhigere Französische Bulldogge es bevorzugt, einfach bei ihren Menschen zu sein. Die realistische Beurteilung der eigenen Situation spielt eine große Rolle. Habe ich genügend Energie und Zeit, um die Bedürfnisse eines aktiven Hundes abzudecken? Ist mein Wohnort urban oder ländlich? Ein friedliches Zusammenleben kann nur gelingen, wenn diese Fragen vorher geklärt werden.


So bereitest Du Dich optimal auf einen Hund vor

  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Verhalten im Alltag
  • Gassi-Routinen und Bewegung
  • Kastration oder Sterilisation
  • Nachbarschaft und Hundehaltung
  • Lärmempfindlichkeit und Training
  • Gassi-Routinen und Bewegung

Welcher Hund passt zu dir? Ein Leitfaden durch die Hunderassen

Die Rasse ist nicht alles – auch die Erziehung startet schon mit der Entscheidung, einen Hund zu sich zu holen. Viele Fachleute empfehlen, sich vor der Hundehaltung intensiv mit der Hundeerziehung auseinanderzusetzen, um Anfängerfehler zu verhindern. Konsequente und deutliche Kommunikation ist der wichtigste Faktor in der Hundeerziehung. Hunde, die als Rudeltiere leben, benötigen eine deutliche Führung, um sich sicher zu fühlen. Ein Welpe wird automatisch die Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen versuchen. Dabei sind Ausdauer und Konsistenz gefragt. Es ist essenziell, dem Hund von Beginn an klare Anweisungen zu geben, damit er seine Rolle kennt. Das heißt, der Hund weiß, wo er hingehört, akzeptiert feste Rituale und kennt seine Grenzen. Eine konsequente und gleichzeitig liebevolle Erziehung schafft Vertrauen und stärkt die Beziehung zwischen Hund und Halter.



Von Welpe bis Senior – Online Hundeschule für alle Altersgruppen

Eine moderne und praktische Lösung bieten Online-Hundeschulen, um vor oder während der Hundeerziehung professionellen Rat zu erhalten. Die Flexibilität von Online-Kursen in Bezug auf Zeit und Ort ist ein großer Pluspunkt. Im Gegensatz zu einer traditionellen Hundeschule mit festen Zeiten lassen sich Online-Kurse flexibel und bequem von zu Hause aus zu jeder Zeit absolvieren. Das ist ideal für Menschen, die wenig Zeit haben oder in ländlichen Regionen leben, wo die nächste Hundeschule nur schwer erreichbar ist. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die flexible Anpassung der Lerngeschwindigkeit. Hunde und Menschen haben verschiedene Lernrhythmen. Man kann in einer Online-Hundeschule ohne den Druck durch andere in seinem eigenen Tempo trainieren. Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung sind Bestandteile moderner Online-Kurse, um eine persönliche Betreuung online sicherzustellen.


Hundeschule Gilserberg geht auch online


Online Hundeschule


Die richtige Balance – gesunde Ernährung für Hunde

Neben der Erziehung trägt auch eine gesunde Ernährung maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit des Hundes bei. Viele frischgebackene Hundebesitzer fragen sich, welches Futter das beste ist und wie sie eine ausgewogene Ernährung gestalten können. Obwohl Hunde hauptsächlich Fleisch fressen, sollten pflanzliche Bestandteile nicht vernachlässigt werden. Eine gute Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten sorgt dafür, dass der Hund alle wichtigen Nährstoffe bekommt. Futter mit einem hohen Zucker- und Getreideanteil sollte gemieden werden, da es langfristig gesundheitliche Schäden wie Übergewicht und Allergien verursachen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die speziellen Anforderungen ihrer Vierbeiner berücksichtigen. Bestimmte Rassen neigen zu Futterunverträglichkeiten und haben durch ihre Größe und ihren Bewegungsdrang besondere Ernährungsansprüche. Eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema Hundefutter oder die Rücksprache mit dem Tierarzt kann sich lohnen. Die Futtermenge ist genauso wichtig wie die Auswahl des richtigen Futters. Hunde, die zu viel Futter bekommen, haben oft gesundheitliche Schwierigkeiten, daher ist es wichtig, die Futterrationen dem Energieverbrauch anzupassen.


Mit einem Hund kommt Verantwortung – worauf du achten solltest

Langfristig erfordert die Hundehaltung mehr als nur die richtige Fütterung und Erziehung. Ein Hund braucht täglich Fürsorge, Pflege und Aufmerksamkeit. Der Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird oft von Menschen nicht richtig eingeschätzt. Die Spaziergänge bei Wind und Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen brauchen täglich Zeit. Gerade in den ersten Monaten braucht es bei einem jungen Hund viel Energie für Training und Erziehung. Das erfordert, dass man als Hundebesitzer den Tagesablauf flexibel gestaltet. Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung für einen Hund zu überlegen, ob der eigene Lebensstil dessen Anforderungen gerecht wird. Kann man sicherstellen, dass der Hund mehrmals täglich ausgeführt wird? Was ist bei Reisen vorgesehen – reist der Hund mit oder hast du eine Betreuung gefunden? Es ist wichtig, all diese Aspekte zu berücksichtigen, bevor ein Hund ins Haus kommt. Langfristig gesehen bereichert ein Hund das Leben auf vielerlei Art. Gemeinsam verbrachte Stunden stärken die Bindung und fördern gleichzeitig die eigene Fitness und innere Balance. Ein Hund schenkt Freude, Liebe und eine Alltagsroutine, die vielen Menschen zugutekommt. Mit dieser Bereicherung kommt auch eine große Verpflichtung. Ein Hund ist kein Dekorationsgegenstand, den man bei Bedarf einfach zur Seite stellen kann. Er fordert beständige Pflege, Aufmerksamkeit und Zeit – oft über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


David mit seinem Husky Sky sucht in Gilserberg

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Gilserberg

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Gilserberg

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Gilserberg

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Gilserberg

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Gilserberg

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Gilserberg

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter