Skip to main content

Es beschäftigt viele Hundebesitzer, wie sie die richtige Erziehung ihres Hundes mit einer starken Bindung verbinden können.. Thema hier: Hundeschule Gertewitz.

Online Angebot für Hundeschule Gertewitz


Online Hundeschule


Was ist vor der Anschaffung eines Hundes wichtig?

Zu Beginn des Wunsches, einen Hund zu adoptieren, stellt sich oft die Frage, welche Hunderasse die richtige Wahl ist. Welche Hunderasse man wählt, prägt das Leben und den Alltag entscheidend. Jeder Hund bringt spezielle Merkmale seiner Rasse mit, die man im Blick haben sollte. Hunderassen wie der Deutsche Schäferhund oder Labrador brauchen viel Auslauf und Platz, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel sich leichter an das Leben in einer Wohnung anpassen. Es kommt nicht nur auf die Größe an, sondern auch auf das Temperament der Hunderasse. Ein aktiver Border Collie braucht viele Aufgaben, während eine ruhige Französische Bulldogge es genießt, einfach Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. Es kommt darauf an, die persönlichen Lebensverhältnisse korrekt einzuschätzen. Bin ich bereit und fähig, einem aktiven Hund die Zeit und Beschäftigung zu geben, die er braucht? Befinde ich mich im städtischen Raum oder lebe ich auf dem Land? Diese Fragen müssen im Voraus geklärt werden, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.


Was Du wissen solltest, bevor ein Hund bei Dir einzieht

  • Richtige Auswahl des Hundefutters
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Gassi-Routinen und Bewegung
  • Kosten und finanzielle Verantwortung
  • Hundeausstattung und Zubehör
  • Hundepsychologie und Emotionen
  • Läufigkeit und Fortpflanzung

Hunderassen von A bis Z – finde deinen perfekten Begleiter

Es ist nicht nur die Wahl der Rasse relevant – die Erziehung startet im Grunde mit der Überlegung, einen Hund ins Leben zu integrieren. Es wird geraten, sich vor der Anschaffung eines Hundes gut über Erziehungsmethoden zu informieren, um häufige Fehler zu verhindern. Eine klare und konsistente Kommunikation ist unerlässlich für eine effektive Erziehung. Damit Hunde sich als Rudeltiere sicher fühlen, brauchen sie eine eindeutige Führung. Ein Welpe wird instinktiv die Regeln seines neuen Umfelds zu verstehen suchen. Dabei sind Beständigkeit und Geduld von großer Bedeutung. Von Anfang an klare Regeln zu haben, hilft dem Hund, seine Rolle zu verstehen. Der Hund wird lernen, seinen Platz zu akzeptieren, sich in den Alltag zu integrieren und die Regeln zu befolgen. Mit einer liebevollen, aber klaren Erziehung wird das Vertrauen aufgebaut und die Verbindung zwischen Mensch und Hund vertieft.



Von Welpe bis Senior – Online Hundeschule für alle Altersgruppen

Online-Hundeschulen ermöglichen in diesem Zusammenhang eine flexible und moderne Beratung, sowohl vor der Anschaffung als auch während der Erziehung eines Hundes. Ein wesentlicher Vorteil von Online-Kursen besteht darin, dass sie flexibel und ortsunabhängig sind. Anders als bei einer lokalen Hundeschule, die feste Termine erfordert, können Online-Kurse bequem zu jeder Zeit von zu Hause aus absolviert werden. Das kommt vor allem Menschen entgegen, die wenig Zeit haben oder in abgelegenen Regionen wohnen, wo die nächste Hundeschule schwer erreichbar ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das eigene Tempo beim Lernen zu bestimmen. Jeder Hund und jeder Mensch erlernt Dinge in einer unterschiedlichen Geschwindigkeit. Das Trainingsprogramm in einer Online-Hundeschule ist so gestaltet, dass man in seinem eigenen Tempo arbeiten kann, ohne den Druck durch andere Teilnehmer. Moderne Online-Kurse bieten häufig Videos, Live-Sessions und individuelle Beratung, damit auch online eine persönliche Betreuung möglich ist.


Hundeschule Gertewitz geht auch online


Online Hundeschule


Die optimale Fütterung deines Hundes – gesund und ausgewogen

Neben der Erziehung trägt auch eine ausgewogene Ernährung zur Gesundheit und zum Wohlbefinden des Hundes bei. Viele frischgebackene Hundebesitzer wissen nicht, welches Futter sie wählen sollten und wie eine gesunde Ernährung für ihren Hund aussehen sollte. Grundsätzlich gilt: Hunde sind Fleischfresser, aber auch pflanzliche Anteile sind für eine ausgewogene Ernährung notwendig. Durch eine gesunde Kombination aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten wird der Hund mit allen essenziellen Nährstoffen versorgt. Futter mit viel Zucker und Getreide sollte vermieden werden, da es langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht und Allergien führen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer immer auf die speziellen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner achten. Manche Rassen haben spezielle Ernährungsbedürfnisse aufgrund ihrer Aktivität und Größe oder sind anfälliger für Unverträglichkeiten. Eine genaue Beschäftigung mit dem Thema Hundefutter ist ratsam, oder im Zweifelsfall sollte der Tierarzt konsultiert werden. Es zählt nicht nur die Qualität des Futters, sondern auch die richtige Menge. Gesundheitliche Beschwerden bei Hunden sind oft die Folge von Überfütterung, daher sollte die Futterration immer dem tatsächlichen Energiebedarf entsprechen.


Verantwortung für einen Hund – mehr als nur ein Spaziergang

Die Hundehaltung erfordert auf lange Sicht mehr als eine gute Fütterung und Erziehung. Ein Hund benötigt jeden Tag viel Zuwendung, Zeit und Aufmerksamkeit. Der tägliche Ablauf wird oft stärker von einem Hund beeinflusst, als viele denken. Gassi gehen, die Fellpflege, der Tierarztbesuch und das Kuscheln und Spielen nehmen viel Zeit in Anspruch. Gerade in den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, braucht die Erziehung besonders viel Einsatz. Das erfordert, dass man als Hundebesitzer den Tagesablauf flexibel gestaltet. Es ist ratsam, vor der Anschaffung eines Hundes zu prüfen, ob der Lebensstil mit seinen Bedürfnissen vereinbar ist. Ist genug Zeit im Tagesablauf eingeplant, um den Hund mehrmals am Tag auszuführen? Wie sieht die Lösung für Reisen aus – kann der Hund mit oder gibt es eine Betreuungsmöglichkeit? Man muss all diese Dinge bedenken, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Ein Hund bereichert das Leben auf lange Sicht in vielerlei Arten. Die gemeinsame Zeit mit dem Hund vertieft nicht nur die Bindung, sondern fördert auch die körperliche Bewegung und mentale Ausgeglichenheit. Ein Hund sorgt für Freude, Liebe und eine Regelmäßigkeit im Alltag, die vielen Menschen hilft. Doch die Freude bringt auch Verantwortung mit sich. Ein Hund ist kein Ding, das man ablegt, wenn man sich mit etwas anderem beschäftigen möchte. Er verlangt ständige Pflege, Zeit und Hingabe – und das über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Gertewitz

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Gertewitz

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Gertewitz

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Gertewitz

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Gertewitz

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Gertewitz

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Gertewitz

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter