Skip to main content

Die Entscheidung für einen Hund bedeutet nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Gehlert.

Online Angebot für Hundeschule Gehlert


Online Hundeschule


Wie du dich auf einen neuen Hund vorbereitest

Bevor die Entscheidung fällt, einen Hund ins Haus zu holen, fragt man sich meist, welche Hunderasse die richtige Wahl ist. Die Rasse des Hundes beeinflusst das tägliche Zusammenleben enorm. Jeder Hund bringt spezifische Merkmale mit, die seiner Rasse zuzuordnen sind. Große Hunde wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Raum und Aktivität, während kleine Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in einer Wohnung gut aufgehoben sind. Neben der Größe ist auch das Temperament der Rasse ein wichtiger Faktor. Ein aktiver Border Collie verlangt nach Beschäftigung und Herausforderungen, während die gemütliche Französische Bulldogge einfach nur die Nähe zu ihren Menschen sucht. Eine realistische Einschätzung der persönlichen Umstände ist wichtig. Habe ich ausreichend Ressourcen, um einem aktiven Hund gerecht zu werden? Ist meine Umgebung urban oder ländlich geprägt? Damit das Zusammenleben gut funktioniert, müssen diese Fragen im Vorfeld geklärt werden.


Alles, was Du wissen solltest, bevor Du einen Hund aufnimmst

  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Haltung in der Wohnung oder im Haus
  • Ernährung des Hundes
  • Gassi-Routinen und Bewegung

Die ideale Hunderasse für deine Wohnsituation

Die Erziehung beginnt nicht erst mit dem Hund im Haus, sondern schon mit dem Gedanken, einen Hund ins Leben zu holen. Hundeexperten raten, sich vor dem Hundekauf intensiv mit dem Thema Erziehung zu beschäftigen, um anfängliche Fehler zu vermeiden. Nur durch klare und konsequente Kommunikation lässt sich eine gute Erziehung erreichen. Hunde brauchen als Rudeltiere eine stabile Führung, um sich geschützt und sicher zu fühlen. Ein Welpe wird automatisch versuchen, die Regeln in seinem neuen Umfeld zu verstehen. Geduld und Kontinuität sind hier gefordert. Klare Regeln von Anfang an sorgen dafür, dass der Hund die Erwartungen verstehen kann. Der Hund sollte lernen, wo sein Platz ist, sich auf bestimmte Rituale einlassen und wissen, was im Alltag erlaubt ist. Vertrauen und Bindung werden durch eine liebevolle, aber konsequente Erziehung gestärkt.



Hundetraining nach deinem Zeitplan – die Online Hundeschule macht’s möglich

In diesem Zusammenhang stellen Online-Hundeschulen eine bequeme und zeitgemäße Möglichkeit dar, um sich vor oder während der Hundeerziehung professionell begleiten zu lassen. Ein großer Vorzug von Online-Kursen ist die freie Zeiteinteilung und Ortswahl. Im Gegensatz zu einer Hundeschule mit fixen Terminen lassen sich Online-Kurse zu jeder Zeit bequem von zu Hause aus absolvieren. Das ist vor allem praktisch für Menschen, die beruflich viel zu tun haben oder in abgelegenen Gebieten leben, wo die nächste Hundeschule weit entfernt ist. Die Flexibilität, im eigenen Tempo zu lernen, ist ein weiterer Pluspunkt. Das Lerntempo variiert von Hund zu Hund und von Mensch zu Mensch. Man kann in einer Online-Hundeschule ohne Druck im eigenen Tempo trainieren, ohne auf andere Teilnehmer Rücksicht nehmen zu müssen. In modernen Online-Kursen werden oft Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung kombiniert, um auch online eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.


Hundeschule Gehlert geht auch online


Online Hundeschule


Gesunde Hundeernährung – so geht’s richtig

Sowohl die Erziehung als auch die Ernährung sind grundlegend für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele neue Hundebesitzer fragen sich, welches Futter das beste ist und was eine ausgewogene Ernährung beinhalten sollte. Hunde sind Fleischfresser, doch eine gesunde Ernährung enthält auch pflanzliche Anteile. Eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten stellt sicher, dass der Hund alle wichtigen Nährstoffe bekommt. Um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit viel Zucker und Getreide verzichtet werden. Es ist entscheidend, dass Hundebesitzer stets auf die besonderen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner achten. Bestimmte Rassen haben spezielle Ernährungsanforderungen aufgrund ihrer Größe und Aktivität und neigen zu Unverträglichkeiten. Es ist ratsam, sich intensiv mit der Auswahl des Hundefutters zu befassen oder im Zweifel den Tierarzt um Hilfe zu bitten. Es kommt nicht nur auf das Futter an, sondern auch auf die richtige Menge. Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass die Futterrationen dem Energiebedarf des Hundes entsprechen.


Hundehaltung – Verantwortung übernehmen und richtig handeln

Langfristig reicht es nicht aus, nur Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – ein Hund braucht mehr. Ein Hund verlangt jeden Tag nach Pflege, Zuwendung und Zeit. Der Einfluss eines Hundes auf den Tagesablauf wird oft von Menschen unterschätzt. Zeitintensiv sind das Gassi gehen, die Fellpflege, regelmäßige Tierarztbesuche und das Kuscheln sowie Spielen. Gerade in den ersten Monaten, wenn der Hund noch ein Welpe ist, erfordert die Erziehung und das Training besonders viel Energie. Man sollte als Hundebesitzer seinen Alltag an die Bedürfnisse des Hundes anpassen können. Es ist ratsam, sich im Voraus zu überlegen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes vereinbar ist. Kann man sicherstellen, dass der Hund mehrmals täglich ausgeführt wird? Was ist bei Reisen vorgesehen – kann der Hund mit oder wird er betreut? Diese Punkte müssen durchdacht werden, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Über die Jahre hinweg trägt ein Hund viel zum Lebensglück bei. Die gemeinsame Zeit fördert nicht nur die Beziehung zum Hund, sondern auch die körperliche Aktivität und mentale Ausgeglichenheit. Ein Hund bringt nicht nur Liebe und Freude, sondern auch eine hilfreiche Alltagsroutine. Mit dieser Bereicherung ist auch Verantwortung verbunden. Ein Hund ist kein Ding, das man einfach ignorieren kann, wenn man beschäftigt ist. Über viele Jahre hinweg benötigt er Zeit, Hingabe und regelmäßige Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp