Skip to main content

Eine harmonische Beziehung zu deinem Hund beginnt mit einer guten Erziehung, die vom ersten Tag an wichtig ist.. Thema hier: Hundeschule Everode.

Online Angebot für Hundeschule Everode


Online Hundeschule


Was du vor der Anschaffung eines Hundes wissen solltest

Wer darüber nachdenkt, einen Hund zu adoptieren, überlegt meist zuerst, welche Rasse die beste Wahl ist. Das tägliche Leben mit einem Hund wird stark von der Rasse geprägt. Jeder Hund weist rassespezifische Charakterzüge auf, die es zu berücksichtigen gilt. Während große Hunde wie der Deutsche Schäferhund oder Labrador viel Platz und Aktivität brauchen, passen sich kleine Rassen wie der Dackel oder Chihuahua gut dem Leben in einer Wohnung an. Neben der Größe sollte man auch das Temperament der Rasse in Betracht ziehen. Ein energiegeladener Border Collie verlangt nach ständiger Beschäftigung, während die ruhigere Französische Bulldogge es bevorzugt, einfach bei ihren Menschen zu sein. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist hier von Bedeutung. Habe ich die nötige Ausdauer und Zeit, um einen aktiven Hund zu beschäftigen? Bin ich in einer Großstadt oder auf dem ruhigen Land ansässig? Diese Fragen sollten vorher geklärt werden, damit das Zusammenleben harmonisch verläuft.


Gut vorbereitet auf das Leben mit einem Hund

  • Richtige Auswahl des Hundefutters
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Tierarztbesuche und Gesundheitsvorsorge
  • Hundeausstattung und Zubehör
  • Richtige Auswahl des Hundefutters
  • Hundeausstattung und Zubehör
  • Freilauf und Rückruftraining

Familienfreundliche Hunderassen – welcher Hund ist der richtige?

Es ist nicht allein die Rasse wichtig – die Erziehung fängt an, wenn man darüber nachdenkt, einen Hund ins Haus zu holen. Hundeexperten empfehlen, bereits vor dem Hundekauf Grundkenntnisse in der Erziehung zu erlangen, um häufige Fehler zu vermeiden. Eine klare und konsequente Kommunikation von Beginn an ist der Schlüssel zur erfolgreichen Erziehung. Hunde brauchen als Rudeltiere eine feste Führung, um sich sicher und geborgen zu wissen. Ein Welpe wird von Natur aus versuchen, die Strukturen und Regeln seines neuen Zuhauses zu begreifen. Geduld und Beständigkeit sind hier unerlässlich. Damit der Hund von Anfang an die Erwartungen versteht, sind klare Regeln unerlässlich. Das heißt, der Hund hat einen festen Platz, orientiert sich an der täglichen Routine und versteht die Regeln. Liebevolle Konsequenz in der Erziehung schafft Vertrauen und festigt die Bindung zwischen Hund und Halter.



Lerne von den Profis – bequem in der Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten eine zeitgemäße und bequeme Möglichkeit, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Ein entscheidender Vorteil von Online-Kursen liegt in der Möglichkeit, sie zeitlich und räumlich flexibel zu absolvieren. Im Gegensatz zu einer stationären Hundeschule, bei der feste Zeiten gelten, bieten Online-Kurse den Vorteil, dass sie flexibel von zu Hause aus absolviert werden können. Gerade für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder auf dem Land lebend ist das praktisch, wenn die nächste Hundeschule schwer erreichbar ist. Ein weiterer Vorteil ist die freie Wahl der individuellen Lernfortschritte. Das Lernverhalten von Hunden und Menschen unterscheidet sich im Tempo. In einer Online-Hundeschule gibt es keinen Druck, das Lerntempo anderer Teilnehmer halten zu müssen – man kann im eigenen Tempo arbeiten. In modernen Online-Kursen sind häufig Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung enthalten, um eine persönliche Betreuung auch online sicherzustellen.


Hundeschule Everode geht auch online


Online Hundeschule


Gesunde Fütterung für deinen Hund – so geht’s

Die Erziehung und die Ernährung des Hundes sind beide entscheidend für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Neue Hundebesitzer sind häufig unsicher, welches Futter ihrem Hund gut tut und was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Grundsätzlich gilt: Hunde sind Fleischfresser, jedoch sollte pflanzliche Nahrung nicht fehlen. Eine ausgewogene Ernährung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten sichert dem Hund alle notwendigen Nährstoffe. Minderwertiges Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt sollte vermieden werden, da es zu Übergewicht und Allergien führen kann. Hundebesitzer sollten stets die individuellen Bedürfnisse ihrer Hunde im Auge behalten. Einige Hunderassen brauchen aufgrund ihrer Größe und Aktivität spezielles Futter und reagieren empfindlicher auf bestimmte Inhaltsstoffe. Es ist ratsam, sich intensiv mit dem Thema Hundefutter zu beschäftigen oder den Tierarzt bei Fragen zu konsultieren. Neben der Art des Futters muss auch die richtige Menge beachtet werden. Ein überfütterter Hund kann gesundheitliche Beschwerden entwickeln, weshalb die Futtermenge stets an den Energieverbrauch angepasst werden sollte.


Verantwortungsvoll mit Hunden leben – was du wissen musst

Die Verantwortung für einen Hund besteht langfristig nicht nur aus Futter und Erziehung, sondern geht darüber hinaus. Ein Hund benötigt jeden Tag viel Zuwendung, Zeit und Aufmerksamkeit. Viele Menschen unterschätzen, wie sehr ein Hund den Alltag beeinflusst. Zeitintensiv sind Spaziergänge bei Wind und Wetter, Fellpflege, Tierarztbesuche und das Spielen und Kuscheln. In der Anfangszeit, wenn der Hund noch jung ist, braucht es besonders viel Energie für Erziehung und Training. Das bedeutet, dass man als Hundebesitzer den Alltag flexibel anpassen muss. Vor der Entscheidung für einen Hund sollte man sich fragen, ob der eigene Lebensstil mit dessen Bedürfnissen übereinstimmt. Hast du ausreichend Zeit, um den Hund mehrmals am Tag auszuführen? Was ist bei Reisen vorgesehen – kommt der Hund mit oder bleibt er in Betreuung? All diese Punkte sollten geklärt sein, bevor ein Hund ins Haus kommt. Ein Hund bereichert das Leben auf vielfältige Weise, besonders über die Jahre hinweg. Gemeinsame Zeit vertieft nicht nur die Bindung zwischen Hund und Mensch, sondern verbessert auch die Fitness und das mentale Wohlbefinden. Ein Hund bringt nicht nur Liebe und Freude, sondern auch eine wertvolle Alltagsstruktur. Doch diese Bereicherung bringt auch Verantwortlichkeiten mit sich. Ein Hund ist kein modisches Accessoire, das man weglegt, wenn man keine Lust mehr hat. Über viele Jahre hinweg verlangt er Zeit, Hingabe und beständige Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Everode

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Everode

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Everode

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Everode

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Everode

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Everode

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Everode

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter