Skip to main content

Mit Online-Hundekursen kannst du ganz flexibel von zu Hause aus arbeiten und die Basis für ein entspanntes Miteinander mit deinem Hund schaffen.. Thema hier: Hundeschule Eichigt.

Online Angebot für Hundeschule Eichigt


Online Hundeschule


Was du vor dem Hundekauf beachten solltest

Wenn man sich für einen Hund interessiert, stellt sich oft die Frage, welche Rasse am besten ins eigene Leben passt. Welche Hunderasse man wählt, bestimmt das gemeinsame Leben maßgeblich. Die typischen Eigenschaften eines Hundes sind rassebedingt und verdienen Beachtung. Während große Hunde wie der Deutsche Schäferhund oder Labrador viel Platz und Aktivität brauchen, passen sich kleine Rassen wie der Dackel oder Chihuahua gut dem Leben in einer Wohnung an. Die Größe ist wichtig, aber auch das Temperament der Rasse muss mit einbezogen werden. Während der lebhafte Border Collie viel Beschäftigung und mentale Stimulation braucht, ist die ruhige Französische Bulldogge zufrieden, wenn sie einfach bei ihren Menschen sein kann. Es ist von Bedeutung, die eigenen Lebensbedingungen realistisch zu betrachten. Reichen meine Energie und Zeit, um einem aktiven Hund das zu geben, was er braucht? Verbringe ich mein Leben im Stadtzentrum oder in einer ländlichen Umgebung? Damit das Zusammenleben reibungslos funktioniert, sollten diese Fragen im Vorfeld besprochen werden.


Schlüsselfragen für angehende Hundebesitzer

  • Lärmempfindlichkeit und Training
  • Anpassung an den Lebensstil
  • Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Transport und Sicherheit im Auto
  • Sicherheit im Haushalt
  • Bindung und Vertrauen aufbauen
  • Hund und Kinder

Welche Hunderasse passt zu deiner Familie?

Die Rasse ist von Bedeutung, doch die Erziehung beginnt bereits mit der Überlegung, einen Hund ins Leben zu holen. Es wird empfohlen, sich schon vor der Anschaffung eines Hundes mit der Erziehung vertraut zu machen, um gängige Fehler zu vermeiden. Klare und konsequente Kommunikation ist das Fundament einer guten Erziehung. Hunde brauchen als Rudeltiere eine feste Führung, um sich sicher und geborgen zu wissen. Ein Welpe wird aus Instinkt versuchen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu erlernen. Dabei sind Geduld und Beständigkeit entscheidend. Es ist ratsam, dem Hund sofort klare Regeln aufzustellen, damit er weiß, was er tun soll. Der Hund wird lernen, seinen Platz zu akzeptieren, sich an feste Tagesabläufe zu gewöhnen und zu erkennen, was erlaubt ist. Konsequente, aber liebevolle Erziehung fördert das Vertrauen und stärkt die Beziehung zwischen Hund und Mensch.



Hundeerziehung leicht gemacht – mit der flexiblen Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine flexible und bequeme Möglichkeit, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung beraten zu lassen. Der flexible Zugang zu Online-Kursen, unabhängig von Zeit und Ort, ist einer ihrer größten Vorzüge. Im Gegensatz zu einer stationären Hundeschule, die feste Zeiten vorgibt, lassen sich Online-Kurse flexibel und bequem von zu Hause aus durchführen. Vor allem Menschen, die beruflich stark eingebunden sind oder weit entfernt von einer Hundeschule leben, finden das praktisch. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das eigene Tempo beim Lernen zu bestimmen. Jeder Hund und Mensch hat eine individuelle Geschwindigkeit beim Lernen. Das Tempo des Trainings in einer Online-Hundeschule kann individuell gestaltet werden, ohne dass man sich an anderen orientieren muss. Viele moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sessions und persönliche Beratung, um eine individuelle Betreuung auch online zu ermöglichen.


Hundeschule Eichigt geht auch online


Online Hundeschule


Hunde richtig ernähren – von Anfang an

Die Erziehung und die Ernährung des Hundes tragen gleichermaßen zu seinem Wohlbefinden und seiner Gesundheit bei. Viele frischgebackene Hundebesitzer sind sich unsicher, welches Futter sie wählen sollten und wie eine gesunde Ernährung sichergestellt wird. Hunde sind von Natur aus Fleischfresser, aber auch pflanzliche Nahrung hat ihren Platz in der Ernährung. Durch die Kombination von Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten wird der Hund optimal mit allen Nährstoffen versorgt. Um langfristige gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil verzichtet werden. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die speziellen Bedürfnisse ihres Hundes stets im Auge behalten. Hunderassen mit höherem Aktivitätsniveau und größerer Körpermasse haben oft besondere Ernährungsbedürfnisse und neigen zu Unverträglichkeiten. Es ist ratsam, sich intensiv mit der Auswahl des Hundefutters zu beschäftigen oder im Zweifel den Tierarzt um Rat zu bitten. Neben der Futterwahl spielt auch die Menge eine zentrale Rolle. Überfütterung führt bei Hunden häufig zu gesundheitlichen Problemen, deshalb ist es wichtig, die Futtermenge dem tatsächlichen Energiebedarf anzupassen.


Die Verantwortung bei der Hundehaltung – was gehört dazu?

Auf Dauer bedeutet es mehr, einen Hund zu halten, als nur die richtige Ernährung und Erziehung zu sichern. Pflege, Zuwendung und Zeit – all das braucht ein Hund täglich. Der Einfluss eines Hundes auf den täglichen Ablauf wird oft nicht richtig wahrgenommen. Zeitintensiv sind das Gassi gehen, die Fellpflege, regelmäßige Tierarztbesuche und das Kuscheln sowie Spielen. In den ersten Monaten mit einem jungen Hund ist viel Energie für das Training und die Erziehung notwendig. Als Hundebesitzer muss man seinen Alltag entsprechend anpassen, um dem Hund gerecht zu werden. Man muss sich vor der Anschaffung eines Hundes bewusst sein, ob der eigene Alltag mit dessen Bedürfnissen vereinbar ist. Hast du die Zeit, den Hund täglich mehrmals Gassi zu führen? Wie handhabst du es bei Reisen – kommt der Hund mit oder bleibt er in Betreuung? Diese Aspekte müssen bedacht werden, bevor man sich einen Hund ins Haus holt. Auf Dauer bringt ein Hund viel Freude und Erfüllung ins Leben. Gemeinsam verbrachte Zeit vertieft nicht nur die Bindung, sondern unterstützt auch die eigene körperliche Aktivität und geistige Ausgeglichenheit. Ein Hund bringt Liebe, Freude und eine tägliche Routine, die vielen Menschen guttut. Mit der Bereicherung kommt die Pflicht zur Verantwortung. Ein Hund ist kein Lifestyle-Objekt, das man nach Belieben aus dem Alltag streichen kann. Ein Hund verlangt nicht nur Zeit und Zuwendung, sondern auch jahrelange Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp