Skip to main content

Eine gute Erziehung des Hundes ist essenziell für ein harmonisches Miteinander und sollte sofort ab dem ersten Tag starten.. Thema hier: Hundeschule Eggenfelden.

Online Angebot für Hundeschule Eggenfelden


Online Hundeschule


Was du vor der Anschaffung eines Hundes wissen solltest

Wer sich einen Hund anschaffen möchte, denkt häufig darüber nach, welche Rasse die beste Wahl für den eigenen Alltag ist. Die Rasse eines Hundes beeinflusst das tägliche Leben und das Zusammenleben deutlich. Rassespezifische Merkmale eines Hundes gilt es, im Auge zu behalten. Große Hunderassen wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Bewegung, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft leichter in einer Wohnung leben können. Es kommt nicht nur auf die Größe an: Das Wesen der Rasse ist ebenso entscheidend. Während der aktive Border Collie viel Bewegung und Beschäftigung benötigt, ist die Französische Bulldogge eher zufrieden, wenn sie einfach in der Nähe ihrer Menschen sein kann. Eine objektive Einschätzung der eigenen Lebensumstände ist entscheidend. Kann ich einem aktiven Hund gerecht werden, was Zeit und Energie betrifft? Wohne ich in einer Stadt oder in einem abgelegenen ländlichen Bereich? Diese Fragen sollten im Voraus geklärt werden, um ein reibungsloses Zusammenleben zu ermöglichen.


Die wichtigsten Aspekte bei der Hundehaltung

  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Hund und Kinder
  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Gassi-Routinen und Bewegung
  • Hundeverhalten und Körpersprache
  • Pflege und Fellpflege
  • Sicherheit im Haushalt

Hunderassen im Überblick – was du wissen solltest

Die Rasse ist nicht alles – auch die Erziehung startet schon mit der Entscheidung, einen Hund zu sich zu holen. Experten raten dazu, sich vor der Anschaffung eines Hundes gut über Erziehungsfragen zu informieren, um typische Fehler zu vermeiden. Eine klare und konsequente Kommunikation legt den Grundstein für eine erfolgreiche Erziehung. Hunde fühlen sich als Rudeltiere nur dann sicher und geborgen, wenn sie eine klare Führung haben. Ein Welpe wird automatisch versuchen, die Regeln seiner neuen Lebenswelt zu verstehen. Geduld und eine kontinuierliche Vorgehensweise sind hier besonders wichtig. Es ist wichtig, klare Richtlinien von Beginn an festzulegen, damit der Hund weiß, was erlaubt ist. Der Hund muss seinen Platz kennen, feste Abläufe akzeptieren und wissen, was erlaubt ist und was nicht. Mit liebevoller und konsequenter Erziehung wird das Vertrauen gefördert und die Bindung vertieft.



Die Online Hundeschule – individuelle Hundeerziehung für dich

Eine zeitgemäße und praktische Möglichkeit bieten Online-Hundeschulen, um sich vor der Anschaffung oder während der Erziehung eines Hundes beraten zu lassen. Online-Kurse bieten den Vorteil der zeitlichen und räumlichen Freiheit, was sie besonders attraktiv macht. Im Unterschied zu einer traditionellen Hundeschule mit festen Terminen sind Online-Kurse flexibel und können zu jeder Zeit von zu Hause aus gemacht werden. Das ist eine gute Lösung für Menschen, die beruflich viel unterwegs sind oder in ländlichen Regionen wohnen, wo die nächste Hundeschule schwer zu erreichen ist. Ein großer Vorteil ist, dass man sich an seine eigene Lerngeschwindigkeit anpassen kann. Hunde und Menschen haben verschiedene Lernfortschritte. Man kann in einer Online-Hundeschule ohne den Druck durch andere in seinem eigenen Tempo trainieren. Neben Videos und Live-Sessions bieten moderne Online-Kurse auch Beratungsgespräche, um eine persönliche Betreuung online sicherzustellen.


Hundeschule Eggenfelden geht auch online


Online Hundeschule


Ernährung für Hunde – was wirklich wichtig ist

Die Ernährung des Hundes ist, neben der Erziehung, ein wesentlicher Faktor für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Viele neue Hundebesitzer fragen sich, was das beste Futter für ihren Hund ist und wie eine ausgewogene Ernährung aussehen sollte. Grundsätzlich sind Hunde Fleischfresser, aber auch pflanzliche Nahrung ist für eine ausgewogene Ernährung notwendig. Durch die richtige Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten erhält der Hund alle essenziellen Nährstoffe. Minderwertiges Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt sollte vermieden werden, da es zu Übergewicht und Allergien führen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer immer auf die speziellen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner achten. Rassespezifische Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsanforderungen aufgrund von Größe und Aktivität sind bei einigen Hunden zu beachten. Es ist ratsam, sich intensiv mit der Auswahl des Hundefutters zu beschäftigen oder im Zweifel den Tierarzt um Rat zu bitten. Die Menge des Futters muss neben der Qualität berücksichtigt werden. Überfütterung kann bei Hunden zu gesundheitlichen Problemen führen, daher sollten die Futterrationen immer dem Energiebedarf angepasst werden.


Mit einem Hund kommt große Verantwortung – was heißt das konkret?

Langfristig reicht es nicht aus, nur Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – ein Hund braucht mehr. Ein Hund benötigt täglich viel Pflege, Zuwendung und Zeit. Der Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird von vielen Menschen nicht richtig eingeschätzt. Tägliche Spaziergänge, die Fellpflege, regelmäßige Tierarztbesuche und das Kuscheln sowie Spielen erfordern Zeit. Besonders in der Anfangszeit muss man bei einem jungen Hund viel Energie in die Erziehung stecken. Man muss seinen Tagesablauf anpassen, um den Anforderungen eines Hundes gerecht zu werden. Es ist wichtig, vorab zu prüfen, ob der eigene Lebensstil mit den Anforderungen eines Hundes harmoniert. Kann der Hund regelmäßig mehrere Male am Tag Gassi gehen? Wie sieht es bei Reisen aus – wird der Hund mitreisen oder bleibt er in einer Betreuung? Man sollte all diese Überlegungen anstellen, bevor man einen Hund aufnimmt. Langfristig gesehen trägt ein Hund in vielen Bereichen zur Lebensfreude bei. Zeit mit dem Hund zu verbringen, stärkt sowohl die Bindung als auch die körperliche und mentale Gesundheit des Menschen. Ein Hund bringt Freude, Liebe und eine tägliche Routine, die vielen Menschen gut tut. Diese Bereicherung verpflichtet auch zur Verantwortung. Ein Hund ist kein Objekt, das man nach Bedarf einfach aus dem Alltag entfernen kann. Er fordert viel Zeit, Zuwendung und Pflege – oft über einen langen Zeitraum.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Eggenfelden

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Eggenfelden

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Eggenfelden

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Eggenfelden

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Eggenfelden

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Eggenfelden

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Eggenfelden

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter