Skip to main content

Eine gelungene Hundeerziehung führt zu einem harmonischen Zusammenleben und beginnt am besten direkt am ersten Tag.. Thema hier: Hundeschule Doberschütz.

Online Angebot für Hundeschule Doberschütz


Online Hundeschule


Was du vor dem Kauf eines Hundes beachten solltest

Bei der Idee, einen Hund ins Leben zu holen, denkt man oft zuerst daran, welche Hunderasse am besten passt. Der Alltag mit einem Hund wird durch die Rasse entscheidend geprägt. Jeder Hund bringt besondere rassespezifische Eigenarten mit, die berücksichtigt werden sollten. Während größere Rassen wie der Schäferhund oder Labrador viel Auslauf brauchen, sind kleine Hunde wie der Chihuahua oder Dackel eher für das Leben in einer Wohnung geeignet. Nicht nur die Größe spielt eine Rolle, auch das Wesen der Hunderasse sollte beachtet werden. Der aktive Border Collie verlangt nach Beschäftigung und Herausforderungen, während die ruhige Französische Bulldogge eher die Gesellschaft ihrer Menschen schätzt. Es kommt darauf an, die eigenen Lebensbedingungen klar einzuschätzen. Kann ich genug Zeit und Energie aufbringen, um einem aktiven Hund gerecht zu werden? Wohne ich mitten in der Stadt oder außerhalb auf dem Land? Ein harmonisches Zusammenleben kann nur gelingen, wenn diese Fragen vorab beantwortet werden.


Darauf kommt es an, wenn Du einen Hund aufnehmen willst

  • Freilauf und Rückruftraining
  • Stubenreinheit
  • Tierische Notfallversorgung
  • Reisen mit dem Hund
  • Haltung in der Wohnung oder im Haus
  • Welpenauswahl und Züchterbesuch
  • Training mit positiver Verstärkung

Entdecke die Vielfalt der Hunderassen

Die Rasse ist wichtig, aber die Erziehung startet im Grunde schon mit dem Entschluss, einen Hund ins Haus zu holen. Viele Fachleute empfehlen, sich bereits vor der Anschaffung mit der Hundeerziehung vertraut zu machen, um Anfängerfehler zu verhindern. Nur durch klare und konsequente Kommunikation kann eine effektive Erziehung stattfinden. Hunde, die als Rudeltiere leben, benötigen eine deutliche Führung, um sich sicher zu fühlen. Instinktiv wird ein Welpe versuchen, die Strukturen und Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen. Konsequenz und Geduld sind in dieser Situation gefragt. Von Beginn an klare Grenzen zu setzen, hilft dem Hund, zu verstehen, was verlangt wird. Das bedeutet, dass der Hund seinen Ruheplatz kennt, an feste Tagesabläufe gewöhnt wird und versteht, was er darf und was nicht. Liebevolle, aber klare Erziehung baut Vertrauen auf und stärkt die Verbindung zwischen Hund und Mensch.



Die ideale Lösung für Hundebesitzer – die Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine flexible und zeitgemäße Option, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionelle Unterstützung zu holen. Die Möglichkeit, sich flexibel in Bezug auf Zeit und Ort fortzubilden, ist ein großer Vorteil von Online-Kursen. Im Unterschied zu einer ortsgebundenen Hundeschule, bei der man an feste Zeiten gebunden ist, bieten Online-Kurse die Freiheit, zu jeder Zeit und von überall aus zu lernen. Das ist ideal für Menschen mit wenig Zeit oder in abgelegenen Regionen, wo die nächste Hundeschule nur schwer zu erreichen ist. Ein weiterer Vorteil liegt in der Möglichkeit, sich Zeit zu lassen und im eigenen Tempo zu lernen. Hunde und Menschen nehmen sich verschieden viel Zeit zum Lernen. In einer Online-Hundeschule hat man die Möglichkeit, das Lerntempo selbst zu bestimmen, ohne sich an das Tempo anderer anpassen zu müssen. Moderne Online-Kurse enthalten häufig Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung, um eine individuelle Betreuung auch online zu gewährleisten.


Hundeschule Doberschütz geht auch online


Online Hundeschule


Gesunde Ernährung für deinen Hund – worauf es ankommt

Neben der Erziehung ist die Ernährung für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes von großer Bedeutung. Frischgebackene Hundebesitzer sind häufig unsicher, welches Futter sie ihrem Hund geben sollen und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Fleisch ist für Hunde essenziell, aber auch pflanzliche Komponenten sollten regelmäßig gefüttert werden. Mit einer guten Balance aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten erhält der Hund alle wichtigen Nährstoffe. Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil sollte vermieden werden, um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu verhindern. Es ist ratsam, dass Hundebesitzer die speziellen Anforderungen ihrer Hunde stets beachten. Manche Hunderassen haben aufgrund ihrer Größe und Aktivität spezielle Ernährungsbedürfnisse oder neigen zu bestimmten Unverträglichkeiten. Es lohnt sich, das Thema Hundefutter genau zu betrachten und bei Unsicherheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Auch die Menge des Futters ist ein entscheidender Faktor. Ein Hund, der zu viel Futter bekommt, hat oft gesundheitliche Probleme, daher sollten die Futterrationen immer dem Energieverbrauch angepasst werden.


Die Verantwortung für einen Hund – nicht nur Futter und Spiel

Langfristig bedeutet die Hundehaltung weit mehr, als nur für Futter und Erziehung zu sorgen. Tägliche Zuwendung, Zeit und Fürsorge sind für einen Hund essenziell. Ein Hund kann den täglichen Rhythmus stärker beeinflussen, als viele Menschen denken. Spaziergänge bei jedem Wetter, Fellpflege, Tierarztbesuche und die Zeit für Spielen und Kuscheln dürfen nicht unterschätzt werden. In den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, sollte man viel Energie in die Erziehung stecken. Man sollte als Hundebesitzer bereit sein, den Alltag nach den Bedürfnissen des Hundes auszurichten. Es ist entscheidend, sich vorab darüber Gedanken zu machen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes zusammenpasst. Ist genug Zeit im Tagesablauf eingeplant, um den Hund mehrmals am Tag auszuführen? Wie sieht es bei Reisen aus – wird der Hund mitreisen oder bleibt er in einer Betreuung? All diese Dinge müssen beachtet werden, bevor man sich einen Hund anschafft. Mit der Zeit bringt ein Hund viele positive Erlebnisse ins Leben. Die Zeit mit dem Hund stärkt sowohl die Verbindung als auch die körperliche Gesundheit und seelische Ausgeglichenheit des Menschen. Ein Hund bringt Freude, Zuneigung und eine gewisse Struktur in den Alltag, die vielen Menschen gut tut. Mit der Bereicherung kommt auch die Pflicht, Verantwortung zu übernehmen. Ein Hund ist kein Modeartikel, den man einfach zur Seite legen kann, wenn er nicht passt. Er fordert Zeit, Aufmerksamkeit und Pflege – und das über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Doberschütz

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Doberschütz

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Doberschütz

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Doberschütz

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Doberschütz

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Doberschütz

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Doberschütz

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter