Skip to main content

Ob vor Ort oder online, eine Hundeschule bietet dir wertvolle Unterstützung für die liebevolle und sichere Erziehung deines Hundes.. Thema hier: Hundeschule Dassow.

Online Angebot für Hundeschule Dassow


Online Hundeschule


Hundeanschaffung – gut vorbereitet in den neuen Lebensabschnitt

Wenn man darüber nachdenkt, einen Hund zu sich zu holen, steht oft die Frage im Raum, welche Rasse die beste Wahl ist. Die Rasse des Hundes beeinflusst den Alltag und das gemeinsame Leben wesentlich. Jeder Hund besitzt rassespezifische Verhaltensweisen, die wichtig sind. Während größere Hunderassen wie der Schäferhund oder Labrador viel Raum benötigen, sind kleinere Hunde wie der Chihuahua und Dackel oft besser in einer Wohnung aufgehoben. Neben der Größe ist auch das Verhalten der Rasse von Bedeutung. Während der aktive Border Collie viel Auslastung und Beschäftigung sucht, ist die ruhige Französische Bulldogge glücklich, einfach bei ihren Menschen zu sein. Eine genaue Bewertung der persönlichen Umstände ist hier wichtig. Kann ich einem Hund mit viel Energie ausreichend Zeit und Bewegung bieten? Wohne ich mitten in der Stadt oder in einer ländlichen Region? Um ein gutes Miteinander zu ermöglichen, sollten diese Fragen im Vorfeld geklärt werden.


Was Du vor dem Einzug eines Hundes unbedingt beachten solltest

  • Transport und Sicherheit im Auto
  • Tierschutz und Adoption
  • Reisen mit dem Hund
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Haltung in der Wohnung oder im Haus
  • Transport und Sicherheit im Auto
  • Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten

Hunderassen im Portrait – welcher Hund passt zu dir?

Nicht allein die Rasse bestimmt alles – die Erziehung fängt schon an, wenn der Gedanke aufkommt, einen Hund ins Haus zu holen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Hundes intensiv mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um anfängliche Fehler zu verhindern. Klarheit und Konsequenz in der Kommunikation sind der Grundstein für eine gelungene Erziehung. Als Rudeltiere verlangen Hunde nach einer festen Führung, um sich sicher zu fühlen. Ein Welpe wird instinktiv versuchen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu durchschauen. Dabei kommt es auf Geduld und Konsequenz an. Damit der Hund weiß, was er tun darf, ist es wichtig, von Anfang an klare Regeln zu setzen. Der Hund muss seinen festen Platz haben, sich an Rituale gewöhnen und verstehen, was er darf und was nicht. Durch eine klare, aber liebevolle Erziehung wird das Vertrauen gefestigt und die Bindung zwischen Mensch und Hund gestärkt.



Mit der Online Hundeschule zum gut erzogenen Hund

Online-Hundeschulen bieten eine flexible und ortsunabhängige Möglichkeit, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung fachlichen Rat zu holen. Ein großer Vorzug von Online-Kursen liegt in der Möglichkeit, sie jederzeit und überall zu nutzen. Im Gegensatz zu einer stationären Hundeschule, bei der feste Zeiten gelten, bieten Online-Kurse den Vorteil, dass sie flexibel von zu Hause aus absolviert werden können. Gerade Menschen, die beruflich stark eingespannt sind oder weit weg von der nächsten Hundeschule leben, profitieren davon. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man sich beim Lernen an seine persönliche Geschwindigkeit anpassen kann. Das Lernverhalten ist bei jedem Hund und jedem Menschen unterschiedlich. Das Training in einer Online-Hundeschule kann flexibel an das eigene Lerntempo angepasst werden, ohne sich an anderen orientieren zu müssen. Moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung, damit auch im digitalen Format eine persönliche Betreuung gewährleistet ist.


Hundeschule Dassow geht auch online


Online Hundeschule


Richtige Hundeernährung – von Welpen bis Senioren

Neben der Erziehung trägt auch eine gesunde Ernährung maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit des Hundes bei. Oft sind neue Hundebesitzer unsicher, welches Futter ihrem Hund gut tut und wie sie eine ausgewogene Ernährung gewährleisten können. Auch wenn Hunde Fleisch bevorzugen, sollten pflanzliche Bestandteile in der Ernährung vorhanden sein. Durch die richtige Balance aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten wird der Hund optimal mit allen Nährstoffen versorgt. Futter mit einem hohen Anteil an Zucker und Getreide sollte vermieden werden, um langfristige gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu verhindern. Hundebesitzer sollten auf die besonderen Bedürfnisse ihrer Hunde achten. Einige Hunderassen haben rassespezifische Unverträglichkeiten und müssen aufgrund ihrer Größe und Aktivität besonders ernährt werden. Es ist ratsam, sich ausführlich mit dem Futter für den Hund zu beschäftigen oder bei Unklarheiten den Tierarzt um Rat zu fragen. Die richtige Menge des Futters ist ebenso wichtig wie die Inhaltsstoffe. Ein überfütterter Hund hat oft gesundheitliche Probleme, daher sollte die Futtermenge dem Energieverbrauch des Hundes entsprechen.


Verantwortung übernehmen – was es bedeutet, einen Hund zu halten

Einen Hund zu halten bedeutet auf lange Sicht mehr, als nur für das richtige Futter und eine gute Erziehung zu sorgen. Ein Hund braucht jeden Tag viel Zeit, Pflege und liebevolle Zuwendung. Viele Menschen unterschätzen, wie stark ein Hund den Alltag durcheinanderbringen kann. Spaziergänge bei Wind und Regen, die Fellpflege, Tierarztbesuche und Kuscheln sowie Spielen sind zeitintensiv. Wenn der Hund noch jung ist, sollte in den ersten Monaten besonders viel Mühe in die Erziehung investiert werden. Man sollte als Hundebesitzer in der Lage sein, den Tagesrhythmus entsprechend zu ändern. Es ist essenziell, sich im Vorfeld klar zu machen, ob der Lebensstil eines Menschen zu einem Hund passt. Hast du die Zeit, den Hund jeden Tag mehrmals spazieren zu führen? Was ist bei Reisen geplant – kommt der Hund mit oder hast du eine Betreuung? All diese Dinge müssen beachtet werden, bevor man sich einen Hund anschafft. Ein Hund bereichert das Leben auf lange Sicht in vielerlei Weisen. Die gemeinsame Zeit stärkt nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Hund, sondern fördert auch die eigene Fitness und innere Ruhe. Ein Hund schenkt Freude, Zuneigung und eine Routine, die vielen Menschen im Alltag hilft. Diese Bereicherung fordert gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann verwendet, wenn es einem in den Kram passt. Er erfordert viel Zeit, Zuwendung und Pflege, meist über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Dassow

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Dassow

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Dassow

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Dassow

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Dassow

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Dassow

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Dassow

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter