Skip to main content

Eine gute Erziehung des Hundes ist der Grundstein für ein friedliches Zusammenleben und beginnt direkt nach der Ankunft des Hundes.. Thema hier: Hundeschule Coesfeld.

Online Angebot für Hundeschule Coesfeld


Online Hundeschule


Gut geplant zur Neuanschaffung eines Hundes

Wer plant, einen Hund zu adoptieren, überlegt oft zuerst, welche Hunderasse am besten ins Leben passt. Die Wahl der Rasse hat großen Einfluss auf das tägliche Leben mit dem Hund. Die spezifischen Merkmale einer Hunderasse sind bei jedem Hund zu beachten. Hunderassen wie der Deutsche Schäferhund oder Labrador brauchen viel Auslauf und Platz, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel sich leichter an das Leben in einer Wohnung anpassen. Es geht nicht nur um die Größe des Hundes, sondern auch um sein Temperament. Während ein lebhafter Border Collie viel Beschäftigung braucht, ist eine ruhige Französische Bulldogge glücklich, wenn sie einfach Zeit mit ihren Menschen verbringen kann. Man muss seine Lebensumstände realistisch bewerten. Habe ich die nötige Zeit und Energie, um einem aktiven Hund das zu geben, was er braucht? Wohne ich in einem urbanen oder ländlichen Umfeld? Ein gutes Zusammenleben kann nur gelingen, wenn diese Fragen vorher geklärt werden.


Was Du vor dem Hundekauf auf jeden Fall bedenken solltest

  • Freilauf und Rückruftraining
  • Hundeausstattung und Zubehör
  • Ernährung des Hundes
  • Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Kosten und finanzielle Verantwortung
  • Kastration oder Sterilisation
  • Gassi-Routinen und Bewegung

Kleine Hunde, große Persönlichkeiten – Hunderassen im Fokus

Nicht nur die Wahl der Rasse zählt – die Erziehung beginnt schon, sobald man sich entscheidet, einen Hund zu holen. Es wird empfohlen, sich vor der Hundehaltung intensiv mit der Erziehung zu befassen, um typische Fehler zu umgehen. Eine deutliche und konsistente Kommunikation bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Erziehung. Hunde fühlen sich als Rudeltiere sicher, wenn sie eine klare und stabile Führung haben. Ein Welpe wird automatisch danach streben, die Regeln seines neuen Zuhauses zu verstehen. Geduld und Kontinuität sind hier gefordert. Von Beginn an klare Richtlinien festzulegen, ist wichtig, damit der Hund weiß, wie er sich verhalten soll. Das bedeutet, der Hund hat seinen festen Platz, passt sich den Alltagsritualen an und versteht die Regeln. Durch eine liebevolle und dennoch konsequente Erziehung wird das Vertrauen gefördert und die Bindung zum Hund gestärkt.



Lerne online mit deinem Hund – unabhängig und ortsunabhängig

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine flexible und moderne Lösung, um professionelle Beratung sowohl vor als auch während der Hundeerziehung zu erhalten. Ein entscheidender Vorteil von Online-Kursen liegt in der Möglichkeit, sie zeitlich und räumlich flexibel zu absolvieren. Im Gegensatz zu einer traditionellen Hundeschule mit festen Zeiten lassen sich Online-Kurse flexibel und bequem von zu Hause aus zu jeder Zeit absolvieren. Gerade Berufstätige oder Menschen in ländlichen Gegenden finden das praktisch, wenn die nächste Hundeschule weit entfernt liegt. Ein weiterer Vorteil ist die freie Wahl der individuellen Lernfortschritte. Menschen und Hunde haben individuelle Lernrhythmen. Man kann in einer Online-Hundeschule in seinem eigenen Tempo arbeiten, ohne den Stress, sich an andere Teilnehmer anpassen zu müssen. Moderne Online-Kurse kombinieren Videos, Live-Sessions und Beratungsgespräche, um auch online eine persönliche Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule Coesfeld geht auch online


Online Hundeschule


Alles über gesunde Hundeernährung

Neben der Erziehung hat auch die Ernährung einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. Frischgebackene Hundebesitzer fragen sich häufig, welches Futter das richtige ist und wie eine gesunde Ernährung gestaltet werden sollte. Auch wenn Hunde Fleisch bevorzugen, sind pflanzliche Anteile in der Ernährung wichtig für ihr Wohlbefinden. Fleisch, Gemüse und hochwertige Kohlenhydrate in der richtigen Mischung versorgen den Hund mit allen notwendigen Nährstoffen. Minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte gemieden werden, da es langfristig zu Übergewicht und Allergien führen kann. Hundebesitzer sollten die speziellen Anforderungen ihres Hundes nie außer Acht lassen. Einige Rassen sind aufgrund ihrer Größe und Aktivität auf spezielles Futter angewiesen und neigen eher zu Unverträglichkeiten. Es ist ratsam, sich eingehend mit dem Thema Hundefutter zu befassen oder bei Unsicherheiten den Tierarzt hinzuzuziehen. Die Futtermenge spielt neben der Art des Futters eine entscheidende Rolle. Überfütterte Hunde neigen zu gesundheitlichen Problemen, daher sollte die Futterration immer dem Energiebedarf angepasst werden.


Mit einem Hund kommt große Verantwortung – was heißt das konkret?

Langfristig reicht es nicht aus, nur das richtige Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – die Hundehaltung umfasst viel mehr. Ein Hund braucht jeden Tag Zeit, Aufmerksamkeit und liebevolle Pflege. Der tägliche Einfluss eines Hundes auf den Alltag wird häufig unterschätzt. Gassi gehen, Fellpflege, Tierarzttermine und das Spielen und Kuscheln sind zeitintensive Aktivitäten. Besonders in der Anfangszeit muss man bei einem jungen Hund viel Energie in die Erziehung stecken. Das verlangt von Hundebesitzern, den Tagesablauf nach den Bedürfnissen des Hundes zu gestalten. Es ist entscheidend, sich vorab darüber Gedanken zu machen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes zusammenpasst. Ist genug Zeit im Tagesablauf eingeplant, um den Hund mehrmals am Tag auszuführen? Wie ist es bei Reisen vorgesehen – kommt der Hund mit oder gibt es eine Betreuung? All diese Dinge müssen beachtet werden, bevor man sich einen Hund anschafft. Mit der Zeit wird das Leben durch einen Hund auf vielfältige Art bereichert. Die gemeinsame Zeit stärkt nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Hund, sondern fördert auch die eigene Fitness und innere Ruhe. Mit einem Hund kommt oft Freude, Liebe und eine wertvolle Struktur in den Alltag. Diese Bereicherung fordert gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Dekorationsstück, das man bei Nichtgebrauch einfach verstauen kann. Zeit, Hingabe und Fürsorge – das verlangt er über Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp