Skip to main content

Online-Hundekurse bieten dir die Flexibilität, bequem von zu Hause aus zu trainieren und die Grundlagen für ein entspanntes Miteinander mit deinem Hund zu legen.. Thema hier: Hundeschule Brugg.

Online Angebot für Hundeschule Brugg


Online Hundeschule


Ein Hund als neues Familienmitglied – worauf du achten solltest

Wenn man sich für einen Hund interessiert, stellt sich oft die Frage, welche Rasse am besten ins eigene Leben passt. Der Alltag mit einem Hund wird durch die Rasse entscheidend geprägt. Die Rasseeigenschaften eines Hundes beeinflussen sein Verhalten und sollten beachtet werden. Hunderassen wie der Deutsche Schäferhund und der Labrador brauchen viel Auslauf, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel oft leichter in einer Wohnung leben können. Neben der Größe sollte man auch das Temperament der Rasse in Betracht ziehen. Während der aktive Border Collie viel Auslastung und Beschäftigung sucht, ist die ruhige Französische Bulldogge glücklich, einfach bei ihren Menschen zu sein. Es ist wichtig, die eigenen Lebensumstände realistisch zu betrachten. Verfüge ich über ausreichend Zeit und Kraft, um mich um einen lebhaften Hund zu kümmern? Lebe ich im Herzen einer Großstadt oder in einem Dorf auf dem Land? Diese Fragen sind zu klären, bevor das Zusammenleben beginnt, um Harmonie zu gewährleisten.


Tipps und Tricks, die Du vor der Anschaffung eines Hundes kennen solltest

  • Schlafplätze und Rückzugsorte
  • Urlaubsplanung mit Hund
  • Freilauf und Rückruftraining
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Hund und Kinder
  • Hundepsychologie und Emotionen
  • Hundeverhalten und Körpersprache

Hunderassen im Fokus – finde den perfekten Hund für dein Zuhause

Die Rasse ist wichtig, doch die Erziehung beginnt bereits, wenn man den Entschluss fasst, einen Hund ins Haus zu holen. Es wird oft empfohlen, sich schon vor der Anschaffung mit der Hundeerziehung auseinanderzusetzen, um typische Fehler zu verhindern. Für eine erfolgreiche Erziehung ist eine klare und durchgängige Kommunikation entscheidend. Hunde brauchen als Rudeltiere eine konsequente Führung, um Sicherheit zu empfinden. Ein Welpe wird von Natur aus versuchen, die Strukturen und Regeln seines neuen Zuhauses zu begreifen. Hier sind Ausdauer und Konsequenz entscheidend. Es ist entscheidend, dem Hund sofort klare Regeln aufzuzeigen, damit er weiß, was erlaubt ist. Das bedeutet, dass der Hund einen festen Ruheort hat, sich an die Routine anpasst und die Regeln versteht. Vertrauen und Bindung entstehen durch eine liebevolle, aber konsequente Erziehung.



Individuelle Hundeerziehung – die Online Hundeschule für jeden Hund

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine praktische und flexible Möglichkeit, bereits vor der Anschaffung oder während der Erziehung professionellen Rat zu bekommen. Die zeitliche und räumliche Freiheit, die Online-Kurse bieten, ist ein entscheidender Vorteil. Im Unterschied zu einer ortsgebundenen Hundeschule, bei der feste Zeiten vorgeschrieben sind, bieten Online-Kurse Flexibilität und die Möglichkeit, sie zu jeder Zeit von zu Hause aus zu machen. Gerade für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder auf dem Land lebend ist das praktisch, wenn die nächste Hundeschule schwer erreichbar ist. Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit, das Lernen dem eigenen Tempo anzupassen. Hunde und Menschen lernen in ihrem eigenen Rhythmus. In einer Online-Hundeschule kann man das Programm flexibel an sein eigenes Tempo anpassen, ohne sich mit anderen vergleichen zu müssen. Moderne Online-Kurse bieten häufig Videos, Live-Sessions und individuelle Beratung, damit auch online eine persönliche Betreuung möglich ist.


Hundeschule Brugg geht auch online


Online Hundeschule


Von Nassfutter bis BARF – die richtige Hundeernährung

Sowohl die Ernährung als auch die Erziehung des Hundes spielen eine zentrale Rolle für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Oft sind frischgebackene Hundebesitzer unsicher, welches Futter sie wählen sollen und wie eine gesunde Ernährung aussehen sollte. Grundsätzlich gilt: Hunde sind Fleischfresser, jedoch sollte pflanzliche Nahrung nicht fehlen. Eine ausgewogene Ernährung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten sorgt dafür, dass der Hund alle Nährstoffe erhält. Um Übergewicht und Allergien vorzubeugen, sollte auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil verzichtet werden. Die speziellen Bedürfnisse des Hundes sollten stets berücksichtigt werden. Manche Rassen reagieren empfindlich auf bestimmte Futterbestandteile und haben durch ihre Größe und Aktivität besondere Ernährungsbedürfnisse. Es lohnt sich, das Thema Hundefutter genau zu betrachten und bei Unsicherheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Es kommt nicht nur auf die Futterzusammensetzung, sondern auch auf die Menge an. Um gesundheitliche Probleme bei überfütterten Hunden zu verhindern, sollten die Futterrationen immer dem tatsächlichen Energieverbrauch entsprechen.


Verantwortung für deinen Vierbeiner – was du beachten musst

Langfristig ist die Haltung eines Hundes weit mehr, als nur gutes Futter und Erziehung zu gewährleisten. Zeit, Pflege und Zuwendung sind für einen Hund jeden Tag notwendig. Ein Hund hat oft mehr Einfluss auf den Alltag, als viele Menschen erwarten. Zeit beanspruchen Spaziergänge bei Wind und Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das tägliche Spielen und Kuscheln. Wenn der Hund noch jung ist, sollte in den ersten Monaten besonders viel Wert auf Erziehung und Training gelegt werden. Das bedeutet, dass man als Hundebesitzer den Tagesrhythmus entsprechend ändern muss. Es ist entscheidend, sich vorab zu überlegen, ob der eigene Lebensstil mit den Bedürfnissen eines Hundes übereinstimmt. Ist ausreichend Zeit eingeplant, um den Hund mehrere Male am Tag Gassi zu führen? Wie handhabst du es bei Reisen – kommt der Hund mit oder bleibt er in Betreuung? Diese Aspekte sollten bedacht werden, bevor man einen Hund ins Haus holt. Ein Hund bereichert das Leben über die Jahre hinweg auf unterschiedliche Weise. Zeit mit dem Hund zu verbringen intensiviert die Beziehung und fördert gleichzeitig die körperliche Bewegung und mentale Gesundheit. Mit einem Hund kommen oft Freude, Liebe und eine gewisse Alltagsroutine, die für viele positiv ist. Diese Bereicherung ist nur möglich durch die Übernahme von Verantwortung. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann hervorholt, wenn man es braucht. Über viele Jahre hinweg verlangt er Zeit, Hingabe und beständige Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Brugg

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Brugg

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Brugg

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Brugg

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Brugg

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Brugg

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Brugg

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter